Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.148 Ergebnisse für urteil frage hoch

WEG Anfechtung Verwalterbestellung, weil Preis+Entfernung zu Objekt im Vgl. zu hoch
vom 12.4.2021 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Frage ist jetzt, - ob wir Beiräte der Firma Inhouse trotzdem zumindest eine Vollmacht geben müssen/dürfen, ggf. in Form einer Art "Not-Vollmacht" nur für den Postempfang, Veranlassung von unaufschiebbaren Rep., Bezahlung von Rechnungen u.ä.m.; - ob in einer Art Eilverfahren, der alte Verwalter zu solcher "Not"-Verwaltung oder kompletten weiteren Verwaltung gezwungen werden kann; - ob wir Beiräte trotzdem den Verwaltervertrag aushandeln und (ggf. unter Vorbehalt) unterschreiben müssen/dürfen.
Unterlassungsklage wegen Falschparkens
vom 28.12.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Ergibt sich aus einem einmaligen Faschparken wirklich schon die vermutete Wiederholungsgefahr? Die Gegnseite meint, dies sei ständige Rechtsprechung des BGH, zitiert aber keine Urteile.
§ 2318 und § 2306 BGB
vom 14.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
BGH-Urteil vom 10. ... Schulden sind keine vorhanden Frage: ist das o.a. BGH-Urteil noch anwendbar, nachdem die Kürzung des Vermächtnisses durch B und C nur in Frage käme, sofern noch weitere Pflichtteilslasten vorhanden wären oder gibt es aktuellere Rechtsprechung??
öffentlich Machung von TV Inhalten in Gaststätten
vom 5.9.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem nun Sky die Preise für besagte Abos so unverhältnismäßig hoch zum 1.9.14 erhöht hat habe ich wie viele viele andere Gastwirte in Deutschland auch das Abo über das Sonderkündigungsrecht beendet. Nach Wochen langen Recherchen im Internet stieß ich auf das EuGH Urteil, wonach es sich nicht mit europäischem Recht vereinbaren läßt zu verbieten, sich ein TV ABO im europäischen Ausland zu besorgen. Das würde, so der Inhalt des EuGH Urteils, den europäischen Wettbewerb in unzulässiger Weise unterbinden.
Kindesunterhalt für volljähriges Kind bei BuFDi
vom 1.10.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
dazu gibt es m.E. zwei gegnsätzliche Urteile von OLG Celle und OLG Karlsruhe beide März 2012. Falls dieser Anspruch bejaht wird: Frage 2: Wie hoch ist dieser Anspruch? ... Frage 5: Wie hoch ist der Zahlbetrag von Alexander, wie Hoch der Zahlbetrag von Sabine, wievielmuss C an Sabine als Wohnwert und Verpflegung erstatten?
mehrere Fragen zu Vermieter Recht
vom 15.12.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
15.12.2005 Fragen: 1.Mieter hat Garten und Nutzung mit gemietet; Ebenso die Pflege der Bäume Sträucher usw. ... Ca. 3,50 m hoch und Durchmesser, bis zu 3x Jährl. blühend bis auf den Stamm zurückgeschnitten und behauptet im übernächsten Jahr wäre alles wieder in Ordn..
Verspätete Erbausschlagung - Titel noch anfechtbar
vom 26.2.2021 für 29 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es kam zur Verhandlung und es gab ein Urteil, dass ich zahlen müsse. NACH diesem Urteil habe ich beim Nachlassgericht glaubhaft nachgewiesen, dass ich psychisch erkrankt war und das Erbe rückwirkend ausgeschlagen. ... Habe ich irgendwelche Chancen, das Urteil rückwirkend (es ist von 2008) noch anzufechten bzw. die Vollstreckung zu stoppen?
Verweigerung Aufstellung eigene Waschmaschine in Gemeinschaftsraum
vom 13.12.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Urteil in ähnlichem Fall: Ich bin auf ein Urteil des AG Bonn gestossen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... Meine Fragen: 1) Ich möchte eine Beurteilung der Situation und eine Empfehlung, ob ich die Entscheidung anfechten soll. 2) Im Falle einer Anfechtungsklage - wie hoch ist mein finanzielles Risiko?
Thema SV, bitte dazu noch eine neue andere weiter Meinung
vom 4.5.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betrifft das Urteil also nur solche Fälle oder wurde jetzt das Gesetz, dass erst auf Anraten des EGMR vor kurzem geändert wurde, in seiner Gesamtheit mehr oder weniger gekippt ? ... Es heisst ja " Das Gericht bestätigte in der Bergründung des Urteils die Kritik des EGMR, dass sich die Sicherungsverwahrung nicht deutlich genug von einer Strafhaft unterscheide. ... Würden sie mir daher sagen, auf welche Aspekte sich das heute ergangene Urteil bezieht ?
Gibt es ein Recht auf Hetze ?
vom 9.5.2011 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich fand dazu leider nicht viel, außer ein Urteil des BverGe das aber offenbar nicht direkt damit was zu tun hat. 1 BvR 370/07 Offenbar ist es so, dass unsere Gesellschaft teilweise durch die Medien immer mehr aufgehetzt wird, zumindest ist ja unstreitig, dass bspw Sexualverbrechen lt der Kriminalitätsstatistik nicht steigen, die Medien aber immer schlimmer werdende Fälle teilweise suggerieren und die Politik dank unsere Demokratie oftmals darauf abfährt und die Gesetze verschärft Bei der Sicherungsverwahrung kann man das ja seht schön sehen auch das die Verschärfung nun kontraproduktiv war und vom obersten Gericht größtenteils gekippt wurde. ... Meine Frage dazu ist nun, ob es neben den zuhauf ergangenen Urteilen, dass ja die Pressefreiheit ach so heilig sein soll auch Urteile gibt die die Persönlichkeitsrechte schützen. Ist dies vielleicht EU weit geregelt bzw. gibt es deutsche oder eu Urteile die das Persönlichkeitsrecht stärken oder sind solche Urteile anhängig ?
Miete, Nebenkosten
vom 26.5.2021 für 60 €
Urteil Auszugsfrist bis 31.03.21; Wohnung freigezogen bis auf eine montierte Deckenlampe bis 10.03.21; keine Wohnungsübergabe, stattdessen Einwurf der Schlüssel am 13.03.21 in meinen Briefkasten; Überweisung für Miete und Nebenkosten wurde um 50% gekürzt.
Öffentlich-rechtliche Namensänderung
vom 10.10.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Recherche im Internet entdeckte ich folgendes Urteil: BVerwG 6 C 26.02 – Urteil vom 26. ... Meine Frage ist, ob ich mich als 24 jähriger Student ebenfalls auf die Entscheidung des BVerwG stützen könnte und wie ich ein solches Verfahren technisch am Besten anpacken könnte. Wie hoch schätzen Sie die Erfolgschancen ein, zumal mir die bayerische Verwaltungsgerichtsbarkeit sehr restriktiv zu sein scheint.
Neugestaltung einer gemeinsamen Grenze (NRW)
vom 3.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf einer Länge von 13 m stehen auf den jeweiligen Grundstücken Koniferen (3 m hoch); auf den ersten 7 m im Einfahrtsbereich war eine Efeuhecke (ca 1.50 hoch) vom Nachbargrungstück über den Zaun gewachsen und wurde gemeinsam gepflegt. Ohne Absprache entfernte der Nachbar diese Hecke und verschraubte eine Sichtblende(1,80-1,60 m hoch)an die bestehenden Zaunpfähle (Grenzpfähle). Frage: Kann die gemeinsame Grenze (oder ein Teil davon) einseitig geändert/genutzt werden?
§315c Nötigung im StrV, falscher Vorwurf, Urteil, Widerspruch möglich/sinnvoll?
vom 2.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Entsprechend kam es jetzt zu einer Gerichtsverhandlung, mit Anwalt, wobei der Ausgang für mich höchst unerfreulich und meiner Ansicht nach ein Fehlurteil ist. ... Meine Frage jetzt ist: 1) Ist dies eine eindeutige Sachlage, bei der sich kein Widerspruch lohnt bzw. bei Widerspruch nur noch schlimmer wird (wie mein Anwalt sagt)? ... Darf er sein Urteil über meine Glaubwürdigkeit aufgrund früherer (fallengelassener!)
Welche Verfassung nimmt das BVerfG als Grundlage ?
vom 18.5.2013 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, kurze Frage: Kann bzw. darf das BVerfG bei seiner Urteilsfindung und Begründung auch andere Verfassungen heranziehen, oder muss es sich nur an das GG halten ? ... Beispiel wären Urteil über die Verfassungswidrigkeit der Gesetze zum Miet oder Eigentumsrecht, geregelt ist dies in Art. 14 GG, wenn die EMRK in ihrem ersten Zusatzprotokoll nun aber eine etwas laxere Anwendung vorsieht, haben dann die Verfassungsrichter das Recht auch dieses Zusatzprotkoll mit in ihrer Urteilsfindung aufzunehmen und ist das bereits geschehen ? ... Hinweis.: Ich brauche nur eine sehr grobe kurze Antwort, die aber alle relevanten Fragen abdeckt, ich hoffe ein Anwalt gibt sich mit dem Einsatz zufrieden, da ich keine Antwort ins Detail erwarte, sondern nur eine kurze grobe Antwort, ob das Gericht das darf oder nicht.
Höhe der Kostenerstattung bei erfolgreichem Widerspruch
vom 15.5.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen, sehr geehrte Rechtsanwälte, ich habe eine kurze und knappe Frage, die hier mit einem Betrag von 20 Euro ausgeschrieben wird: Ich habe mit der Agentur für Arbeit einen größeren "Streit" im Rahmen eines Widerspruchsverfahrens geführt. ... Frage an die Juristen: 1.) ... Bitte teilen Sie mir in Ihrer Antwort auch konkret mit, auf welche Paragraphen und Urteile ich Bezug nehmen kann, in denen einzelne Beträge aufgeführt sind, die geltend gemacht werden können.