Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.040 Ergebnisse für käufer verkäufer kosten

Rückerstattung nach Rücktritt vom Kauf
vom 7.10.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meine Nachfrage auf welche Art die Gutschrift erfolgt da es ja ein NN Kauf war erhielt ich die Antwort das mir ein Scheck zugeht. ... Nun meine Fragen: Befindet sich der Verkäufer jetzt schon unter Verzug? ... Mir ist natürlich daran gelegen das mir keine weiteren Kosten entstehen.
Motorradkauf
vom 23.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt habe ich gestern diese Maschiene wieder verkauft dem Käufer aber das Fahrzeug als Um- und Unfallfrei präsentiert und in meiner Anzeige bei mobile.de auch in die Beschreibung geschrieben Um- und Unfallfrei. ... Der Käufer ist ein Händler und hat die Maschine nachdem er sie bei mir abgeholt hatte zu Hause die Verkleidung aufgeschraubt und gesehen, dass sie einen Unfall hatte und eindeutig ein Unfallfahrzeug ist, was man von außen nicht erkennen konnte. ... Der Käufer fordert nun von mir, dass ich die Maschine bei ihm abhole und ihm noch 200€ für seine Ausgaben zahle die er hatte.
ebay - Angebote Privat Verkäufe
vom 7.12.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der Gebotsabgabe ist der Verkäufer von jeglicher Gewährleistungspflicht freigestellt. Der Käufer akzeptiert die angegebenen Versandkos-ten. ... Die höheren Kosten sind im Einzelfall vor der Ersteigerung zu vereinbaren.
KFZ-Kauf vom Händler, Zahnriemen gerissen nach 3 Wochen
vom 18.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag wird sowohl der Händler als Verkäufer als auch ich als privater Käufer aufgeführt. ... Das Auto steht weit weg, die Werkstatt drängt auf eine Entscheidung von mir bzw. darauf, das KFZ einer Autoverwertung zu übergeben, was mit weiteren Kosten für mich (Anreise, Abmeldung, Verschrottung, Radioausbau usw.) verbunden ist.
Kaufvertrag Immobilie: Pflichten des Verkäufers / Mängeleinwand
vom 12.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Besitz, Lasten, Nutzungen und Gefahr gehen mit Kaufpreiszahlung auf uns als Käufer über. ... Der Verkäufer hat als Vertragspflicht übernommen, eine baurechtliche Genehmigung / Duldung oder Ausnahme auf eigene Kosten zu beschaffen. ... Welche Ansprüche hätten wir gegenüber dem Verkäufer, wie ließen sich diese praktisch einfordern und wer würde ggf. entstehende Kosten übernehmen müssen?
Kauf eines Kühltisches
vom 8.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt : Ich habe einen Kühltisch ersteigert ( ca. € 410,00). Der Verkäufer beantwortete meine Frage bezüglich des Alters des Kühltisches, des Zustandes der Dichtgummis sowie der leichtläufigkeit der Schübe : " ca. 5 jahre vor 4 jahren wurde alles in der küche erneuert. leichtgängig ja, gummis keine sichtbaren beschädigungen, zumind. haben wir nichts gesehen." In der Auktion machte der Verkäufer folgende Angaben zum Zustand :" Die Verblendung an der Schalterleiste ist defekt, dies sollte vom Fachmann instand gesetzt werden.
Autokauf in einem Autohaus, der Verkäufer hat ein Privatverkauf daraus gemacht
vom 29.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im April 2015 den Kauf eines Gebrauchtwagens bei einem Markenhändler in Auftrag gegeben, mit meinen genauen Vorstellungen für Preis, Kilometer, Zustand des Autos. ... Seitdem treten alle 2-3 tage immer irgendwelche anderen Mängel auf, welche ich bisher auf meine eignen Kosten beseitigen lies, habe aber immer den Verkäufer darüber informiert, der keine Interesse zeigte, das Problem irgendwie lösen zu wollen. ... Wie viele Autos darf ein Verkäufer eines Autohauses Privat verkaufen ohne dass es als gewerblich gilt?
Dämpflicht § 47 GEG
vom 31.5.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich palne mein Einfamilienhaus zu verkaufen, dass ich in Juni 2002 gekauft habe. ... Kann der Käufer nachträglich Schadensersatz verlangen?
Prüfung Grundstückskaufvertrag.
vom 13.1.2009 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kosten Die Kosten dieser Angebotsurkunde werden vom Käufer getragen. Die Kosten der Annahme werden vom Käufer getragen. 9. ... Oder alternativ: Sollten dennoch Altlasten vorhanden sein, so schuldet der Verkäufer unabhängig von einer Kenntnis/ Unkenntnis auf seine Kosten deren Beseitigung 4.
Kauf von KFZ und Mängel
vom 20.2.2010 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jedoch wurde im Kauftrag eine Frau aus Mainz als Käufer festgehalten und der Satz halt auch "keine Gewährleistung". Ich denke die Firma hat einfach auf die Art das Fahrzeug verkaufen wollen um der Gewährleistung zu umgehen.
privat Autokauf, arglistige Täuschung, Getriebeschaden
vom 13.2.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Bei der Vertragsunterschrift fragte die Partnerin des Verkäufer, den Verkäufer ob er mir von den Geräuschen im fünften und sechsten Gang erzählt hat (was auch so im Vertrag festgehalten wurde), er versicherte mir, dass diese Geräusche für diese Fahrzeugmarke normal sind. ... Der Verkäufer lud mich in eine FB-Gruppe ein, bei der es um diese Fahrzeugmarke geht. ... Beim Durchschlag vom Vertrag sind keine Unterschriften drauf, weil das Papier an der Stelle geknickt war, ich weiß nicht ob das Absicht war, aber ich habs leider auch erst später gemerkt. meine Frage: Kann man darauf bestehen dass die Kosten für die Reparatur vom Verkäufer übernommen werden, bzw. den Kauf rückgängig machen incl. mir entstandenen Kosten zurück verlangen?
Änderung der Teilungserklärung für kleine WEG nach 14 Monaten nicht beendet
vom 7.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darunter auch Verkäufe in 2018. ... Die Käufer wollen die dafür hohen Kosten nicht tragen (es fallen dann ja auch die vollen Zinsen und die Tilgung an) und sind deshalb dagegen und die Verkäufer sind generell dagegen. ... Für die Durchführung der Zahlungsströme die Käufer und Verkäufer zusammen mit ihren Banken und evtl.