Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

6.095 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Welche Kündigungsfrist gilt für die jeweiligen Mitarbeiter?
vom 14.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, ich bin Geschäftsführerin einer GmbH.Am 1.11.2010 läuft der Mietvertrag für unsere einziges Ladenlokal ab.Es ist ungewiß,ob mit dem Vermieter eine Einigung über die Weiterführung erzielt werden kann,deshalb wollte ich meinen Mitarbeitern vorsorglich kündigen. 1 Mitarbeiter ist seit 15.8.1992 1 Mitarbeiter seit 1.4.1993 1 Mitarbeiter seit 20.9.1993 1 Mitarbeiter seit 1.1.2000 bei mir festangestellt. Wann und mit welchem Kündigungsgrund muß ich den jeweiligen Mitarbeitern kündigen,damit ich nicht nach Beendigung des Mietverhältnisses noch zahlen muß ? Vielen Dank und freundliche Grüße S.B.
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot als Gesellschafter (Arbeitnehmer)
vom 28.6.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Rahmen des Kaufs eines Unternehmens durch einen Wettbewerber wurde mir eine Beteiligung am (neuen) Unternehmen angeboten. Aufgrund der attraktiven Aussichten beim geplanten mittelfristigen Verkauf des Unternehmens habe ich die Beteiligung (<= 1%) angenommen. ... (Beides GmbH´s) Ich war bis vor kurzem als Abteilungsleiter in diesem Unternehmen tätig, bevor mir betriebsbedingt gekündigt wurde.
Mündlicher Werkvertrag
vom 19.7.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1 : Bin ich zur Zahlung verpflichtet oder davon frei? ... Frage 3 : Wie problematisch ist die reine mündliche Absprache? Frage 4 : Was mache ich jetzt?
Enteignung eines Internet-Unternehmers
vom 5.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen beziehen sich auf folgende Fallgestaltung: Ein durch die Gesundheitsreform angeschlagener Taxi- und Mietwagenunternehmer will sich ein neues wirtschaftliches Standbein im Internet errichten. ... Der Ingenieur programmiert den Content der Website zunächst so, dass das Impressum den Unternehmer als alleinigen Betreiber ausweist, lässt aber - vereinbarungswidrig - die Domain auf seinen eigenen Namen registrieren. ... Der Unternehmensgründer erklärt sich bereit, über dieses Angebot nachzudenken, allerdings unter der Voraussetzung, dass seine Aufbauleistung im Wert des von ihm in eine Marktlücke hinein gegründeten Unternehmens besteht.
Online Handel Weiterverkauf
vom 23.3.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einigen Monaten hat dieser ein Unternehmen übernommen, das mein Produkt produziert hat, und sie haben derzeit über 250 Einheiten auf Lager. Meine Frage bezieht sich auf den Kauf dieser 250 Einheiten: Sollte ich die Waren als Privatperson oder als Kleinunternehmen erwerben?
Auslagenersatz
vom 18.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer haftet grundsätzlich gemäß den Bestimmungen des BGB. ... Die Beweislastregel gemäß § 476 BGB gilt wegen der besonderen Art des Kaufgegenstandes (lebendes Tier) nicht. c.)
Auftragsstornierung Corona
vom 22.3.2020 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin selbständiger Unternehmer und von einem anderen Unternehmen damit beauftragt worden, ab dem 01.04. eine Erfassung im Lebensmittel- Einzelhandel vorzunehmen. ... Für mich stellt sich die Frage ob die Stornierung durch den Auftraggeber meines Auftraggebers mein unternehmerisches Risiko ist, oder das Risiko meines Auftraggebers?
Coaching Vertrag für Unternehmensgründung
vom 8.5.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weil das Unternehmen mich jetzt schon am Samstag zweimal angerufen hat, ob ich den die erste von 3 Raten in Höhe von 2300€ Netto bereits überwiesen habe. ... Dort habe ich bestätigt, dass ich bereits ein gegründetes Unternehmen habe.
Schadensersatz bei Stornierung des gebuchten Ferienhauses durch den Vermittler
vom 12.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fünf Tage vor Abreise (Eigenanreise mit PKW), Ende Juli 2013 teilte uns das Unternehmen telefonisch und per email mit, dass das Ferienhaus nicht bewohnbar sei und bot uns eine Alternative an. ... Trotzdem stellt sich für uns die Frage, inwieweit wir Schadenseratz gemäß BGB § 651f geltend machen können, da wir nun teilweise zu Hause saßen bzw. neue Zeit aufwenden mussten, um wenigstens einige Tage einen nicht gleichwertigen Urlaub machen zu können.
Gewerbeauskunft - Geldforderung - Verweigerung der Löschung
vom 19.5.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Inkasso Unternehmen forderte dann den Betrag und ignorierte Meine Argumentation. Jetzt habe ich einen Bescheid vom Amtsgericht. - Versehentliches Ausfüllen des öffentlich wirkenden Formulars: 04.10.2011 - 4 Wochen später kam eine Rechnung, danach sofortiger und wiederholter Widerspruch mit der Bitte auf Löschung der Daten online - Schriftverkehr erst mit Unternehmen, dann mit Inkasso (Betrag:560 Euro) - Kleingewerbe wurde Anfang Januar abgemeldet Unter diesem Link: https://www.test.de/test-warnt-Firmenregister-4333992-4333996/ finden sie den Hinweis, dass ich nicht der erste bin, der diesem Betrugsversuch auf den Leim geht.
Gewährleistungs- bzw. Rücknahmefrist / Online-Handel / verderbliche Güter
vom 20.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, Seine allgemeine und eine spezielle Frage aus dem Bereich Internethandel und Fernabsatzgesetzt. ... Frage dazu: Wie lang ist die Gewährleistungs- bzw. ... Der Kunde fordert die Rückzahlung des Kaufbetrages nebst Übernahme der Nebenkosten für die Mängelrüge (Einschreibebrief) Frage: Ist der Verkäufer zu einer Anerkennung der Reklamation verpflichtet?