Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

8.522 Ergebnisse für kosten forderung

Durchsetzung eine Mahnforderung
vom 10.6.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es diese "Trennung" oder bin ich dieser Forderung hilflos ausgestzt, nach dem Motto "ist eine Rechnung erstellt, dann ist auch die Forderung berechtigt?" Wenn ich nun eine Klage riskiere: Wird eine Rechnung gleichzeitig als "Nachweis" akzeptiert, gehen Gerichte automatisch davon aus, dass eine Forderung berechtigt ist, sobald sie in Rechnung gestellt wurde? Oder wird dort auch differenziert, z.B. muss zusätzlich ein Lieferschein, eine Unterschrift vom Kunden/Empfänger etc. vorgelegt werden; etwas das die Berechtigung der Rechnung und somit auch der Forderung untermauert?
§ 265 ZPO
vom 8.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit abgetreten sind im entsprechenden Umfang die Ansprüche aus einem etwaigen zugunsten Verkäufer ergehenden Kostenfestsetzungsbeschluss.Von Forderungen aus einem etwaigen zu ungunsten Verkäufer ergehenden Kostenfestsezungsbeschluss stellt Käufer den Verkäufer in entsprechendem Umfang frei.
Forderungsanmeldung in einem Insolvenzverfahren
vom 22.2.2024 für 30 €
Aus diesem Vertrag heraus haben wir noch eine Forderung ggü. der x GmbH. ... Diese Kosten würde ich auch gern ansetzen. Fällt dies unter den Punkt "Kosten, soweit diese vor Verfahrenseröffnung angefallen sind" oder kann ich diese als Hauptforderung ansetzen?
Rechnung nicht bezahlt - Chance auf Erfolg einer Klage?
vom 20.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als freiberuflicher Fotograf war ich im vergangenen Jahr mehrfach für die Firma X tätig. Firma X organisiert und veranstaltet Parties in verschiedenen Städten. Einen schriftlichen Vertrag gab es nicht, mündliche Vereinbarung lautete auf einen vereinbarten Festpreis.
Verrechnung Mietkaution mit Nebenkostennachzahlung
vom 27.7.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin hat er eine Forderung für einen Schadenersatz wegen Schäden am Mietobjekt gegen uns gestellt. Diese Forderung wurde von uns und unserer Haftpflichtversicherung als unbegründet abgelehnt. Die Nebenkostenabschlussrechnung wurde von uns anerkannt und wir forderten den Vermieter auf, diese Kosten mit unserer noch nicht zurück erstatteten Mietkaution zu verrechnen und uns den (kleinen) verbleibenden Rest der Mietkaution zurück zu erstatten.
Unfall Prozesskostenrisiko bei Verfahren, Prozessführung durch mich oder Gegner
vom 19.9.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich das Prozessrisiko bei einer Klage trage (keine Rechtschutzversicherung), wobei die Prozesskosten (1500 + x) den Streitwert (ca. 2500€, Forderung meinerseits, von denen 40% vorab reguliert wurden) übersteigen könnten. Daher meine Fragen: - wie werden die Prozesskosten bei einer Entscheidung (X:Y, z.b: 50:50, 80:20, 100:0) verteilt, wenn ich 100:0 beantrage, bzw wenn ich 80:20 beantrage und nur teilweise Recht bekomme. - muss überhaupt die Klage durch mich erfolgen oder kann ich, da ja die Gegenseite Forderungen an meine Versicherung stellen müsste (was sie nach mehr als 4 Monaten noch nicht getan hat) auf eine Prozessführung durch meine Versicherung hoffen. Wenn die gegnerischen Forderungen niedrig sind (mir unbekannt) wird die Versicherung möglicherweise einfach so regulieren (Verlust Schadensfreiheitsrabatt).
Telefonrechnung
vom 23.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man erklärt mir stets freundlich, aber bestimmt, dass alles in Ordnung sei mit der Rechnung und die Forderungen zurecht bestünden. Man schreibt mir auch, dass man mich vorher über die Kosten informiert habe. ... Ich bin immer davon ausgegangen, dass der Fehler bei der Telekom liegt und man hat mir weder gesagt, dass dem nicht so ist, noch hat mann mich auf etwaige Kosten hingewiesen.
Vollstreckungsbescheid und Zinsen
vom 20.8.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, wie aus heiterem Himmel bekam ich Anfang Mai diesen Jahres ein Schreiben mit einer titulierten Forderung vom 3.12.1986 in Höhe von 3400 DM und in der Kopie des Vollstreckungsbescheides steht etwas von 7% Zinsen p.a. ... Ich wusste in all den Jahren (Jahrzehnten) gar nichts mehr von der Forderung und denke nicht, dass dies hinsichtlich der Zinsen richtig und in Ordnung ist.
Vollstreckungsbescheid Erhöhtes Beförderungentgelt
vom 8.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin vor ein paar Monaten als ich beruflich in Stuttgart war mit der S-Bahn gefahren und löste dort auch ein Ticket (2.Klasse). Ich saß dann allerdings in der 1.Klasse da, der Bereich nicht ersichtbar markiert wurde. Erst nach ein paar Minuten fahrt bemerkte ich dies, blieb aber sitzen da die restliche Bahn total überfüllt war.
Inkasso Ratenzahlung - Vollstreckungsbescheid
vom 16.1.2021 für 25 €
Dort wurde mir gesagt, dass die Forderung tituliert werden würde, um meine Zahlung zu garantieren. Auf die Frage ob die Titulierte Forderung an die Schufa gemeldet würde, wurde dieses verneint. ... Nun ist meine Frage: Wirkt sich diese titulierte Forderung anderweitig auf meine Bonität aus?
An die falsche Adresse zugestellte Rechnungen werden vom Inkasso-Büro eingetrieben
vom 24.5.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Rechnungen seien allesamt zurückgekommen und daher wurden die Forderungen an ein Inkasso-Büro verkauft. Ich fühle mich absolut ungerechtfertigt behandelt, habe eine Verbraucherbeschwerde (nach § 111a EnWG) verfasst und würde gerne eine Antwort auf folgende Fragen haben: - kann ich wirksam der Forderung des Inkasso-Büros widersprechen, d.h. ich möchte nicht den Aufschlag vom Inkasso-Büro bezahlen. ... Der Energieversorger sieht sich für nichts mehr zuständig.... - was muss ich als nächstes tun, um nicht noch höhere Mahnkosten oder andere Kosten in Zusammenhang mit der Eintreibung der Forderung bezahlen zu müssen?