Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.613 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag kosten

Schimmelbefall in Mietwohnung EG
vom 16.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Man muß dazu sagen wir heizen hier mit einem Öl-Kachelofen(Heizöl müssen wir auf eigene Kosten besorgen sowie die Kosten für Reperaturen und Wartung der Heizung selber zahlen) die komplette Wohnung, dadurch ergeben sich auch wenn alle Türen zu den anderen Zimmern offen sind ziemliche Temperaturunterschiede. ... Meine Frage, um wie viel dürfen wir in diesem Fall die Miete mindern? ... Laut Mietvertrag haben wir hier eine Kündigungsfrist von 3 Monaten?
Schuldrechtsanpassungsgesetz Abriss
vom 24.10.2024 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Genehmigung, Pacht- oder Mietvertrag, geschweige denn eine Baugenehmigung gab und gibt es nicht. Pacht oder Miete wurde nie gezahlt. ... Schuldrechtsanpassungsgesetz mit Fristsetzung 31.12.2024 zugegangen, die Kosten soll er gem. §15 selbst tragen.
Eigentumswohnung kaufen - WEG ohne Verwalter - Schimmel in der Wohnung
vom 21.2.2020 für 38 €
Auch wen der Betrag "X" durch 5 Eigentümer geteilt wird, inklusive mir, bin ich natürlich dazu bereit die enstehenden Kosten zu tragen, allerdings nicht wenn ich auf allen Kosten sitzen bleiben muss. Man beachte, dass der Schimmel bereits seit über 12 Jahren da ist laut Mieter. 2.) ... Mit den Mietern wurde der Schaden allerdings im Mietvertrag festgehalten und dementsprechend eine Miete von 6,50 pro qm statt 8,50 pro qm vereinbart.
Prüfung eines Mietabschlussvertrages auf nicht zulässige Klauseln
vom 28.4.2021 für 61 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf die Kündigung des Mietvertrags finden die Vorschriften der §§ 573 ff BGB Anwendung. Die Kündigung hat in schriftlicher Form zu erfolgen. 2. ... Dies gilt auch für die Entgegennahme von Kündigungen, nicht jedoch für deren Abgabe oder für den Abschluss eines Mietaufhebungsvertrages. §14 Hausordnung Die Parteien sind sich darüber einig, dass die bei Abschluss des Mietvertrages dem Mieter übergebene Hausordnung (Anlage 2) zum wesentlichen Bestandteil des Mietvertrags wird. §15 Beendigung des Mietverhältnisses 1.
Begrenzung der Mietsicherheiten
vom 1.12.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Solche Verbindlichkeiten sind insbesondere die Verpflichtung zur Zahlung der laufenden und der rückständigen Miete, der Mietnebenkosten, Heizkosten, Wasser- und Abwasserkosten und aller Betriebskosten. Zu den Verbindlichkeiten gehören insbesondere aber auch die Räumung des Mietobjektes nach Beendigung des Mietverhältnisses und die Durchführung der dem Mieter gemäß Mietvertrag obliegenden Schönheitsreparaturen. Der Bürge haftet gemäß § 767 Abs. 2 BGB auf die dem Vermieter vom Mieter zu ersetzenden Kosten der Kündigung und der Rechtsverfolgung."
Stress mit Untermieterin
vom 30.11.2022 für 60 €
Diese Kosten soll sie anteilig mittragen, weil sie sie auch mitverursacht hat. ... Ich hätte kein Recht, weil im Mietvertrag nicht vermerkt und drohte mir mit Anwalt und shut the fuck up ! ... Im Untermietvertrag steht leider auch das die Miete die Nebenkosten, Energiekosten, Betriebskosten, Möbel und Wifi enthält.
Probleme mit dem Amt bzgl ALG2
vom 17.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses zahlte auch die Miete für meine Wohnung. ... Uns sagte der Sachbearbeiter, dass er die offene Miete i.H.v. 900EUR und den Monat November noch zahlt.
DRINGEND! GEWERBERÄUME - AUSGESPERRT DURCH VERMIETER!
vom 7.9.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die GmbH war nun zwei Monate nicht in der Lage, die monatliche Miete zu zahlen. ... Zahlt die GmbH die Miete nicht, würde er privat räumen lassen und der GmbH, bzw. sogar mir persönlich.... die Kosten auferlegen. ... Den Mietvertrag habe ich zum Glück hier bei mir privat zu Hause.
Rechtswidriges Miet(un)recht austricksen, nur für ausgefuchsten RA
vom 22.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schikanen, deshalb bin ich nicht mehr oft dort, zweiter Wohnsitz Miete möbl. ... Außerdem mindert der Untermieter bei jeder Gelegenheit die Miete (insgesamt jetzt 230 E). ... Ich gebe keine Bescheinigung ( ich habe keinerlei Garantie, daß er dann auszieht, das hat er ja trotz Anerkennung der Kündigung nicht getan, die Minderungen nicht gezahlt, meine RA Kosten natürlich auch nicht).
Mietrecht Mietverhältnis über Geschäftsräume
vom 14.4.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo,ich hatte 8 Jahre lang eine logopädische Praxis in der Einliegerwohnung meiner Nachbarin..Vor 2 Wochen bin ich ins 50m entfernte neue Ärztehaus gezogen..Meiner Nachbarin habe ich vor 2Wochen eine schriftliche Kündigung in ihren Briefkasten geworfen ..Sie hat sich nicht gemeldet da hab ich am Freitag mal nachgefragt..Ok soweit sie sagt sie hat sie nicht bekommen .Damir könnte ich noch leben allerdings sagte sie ich kann erst zum 15.10 raus weil wenn ich nicht drei Monate vor dem 15.19.23 gekündigt hätte verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr..Ist das normal?
Verpflichtung zu Streichen bzw. Endrenovierung beim Auszug
vom 23.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es stellt sich nun die Frage, inwiefern ich durch den Mietvertrag zum Streichen der Decken und Wände verpflichtet bin. ... =========== Relevante Auszüge aus dem Mietvertrag: § 8 Schönheitsreparaturen (1) Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. (2) Zu den Schönheitsreparaturen gehören das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Lackieren der Fußböden. (3) Die Schönheitsreparaturen sind in der Regel in Küchen, Bädern oder Duschen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten nach 5 Jahren und in allen sonstigen Nebenräumen nach 7 Jahren durchzuführen, jeweils soweit sie erforderlich sind. ... Der Vermieter ist berechtigt, den Umfang des entstehenden Kostenaufwandes durch Kostenvoranschlag eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermitteln zu lassen. (6) Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Fälligkeit von Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten von Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: - Soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurückliegen, zahlt der Mieter 20 % - soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 2 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 40 % - soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 3 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 60 %; - und soweit die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 4 Jahre zurückliegen, zahlt der Mieter 80 % der aufgrund des Kostenvoranschlages nachgewiesenen Kosten. § 18 Beendigung des Mietverhältnisses (1) Die Kündigung des Mietverhältnisses hat schriftlich zu erfolgen. (2) Bei Mietende hat der Mieter dem Vermieter sämtliche Schlüssel auszuhändigen und die Mieträume in vertragsgemäßem Zustand zurückzugeben. (3) Der Mieter hat bei seinem Auszug die Räume gründlich zu reinigen, die von ihm angebrachten oder vom Vormieter übernommenen Bodenbeläge sowie Wand- und Deckentapeten zu beseitigen und die durch die Anbringung oder Beseitigung verursachten Schäden an Unterböden sowie am Wand- oder Deckenputz zu beheben. (4) Der Mieter hat die erforderlichen Arbeiten bis zur Beendigung des Mietverhältnisses durchzuführen.
Schönheitsreparaturen (Dübellöcher) und Schäden vom Vormieter
vom 27.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag steht : §19 Beendigung des Mietverhältnisses 1. ... Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der Mieter für den Schaden, den der Vermieter dadurch erleidet, dass die Räume nach dem Auszug des Mieters eine Zeitlang leer stehen oder billiger vermietet werden müssen. ... Der Erlös abzüglich der Kosten steht dem Mieter zu.
Hauskauf - Vertragsrückabwicklung wg. fehlender Unterlagen des Verkäufers möglich?
vom 25.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir liegen derzeit folgende Unterlagen vor: das Expose des Maklers der Mietvertrag aus dem Jahre 1997 des EFH mit 100 qm lt. ... Wie ist dann eine Anpassung der Miete möglich? ... Im Kaufvertrag steht das sie sich darum kümmern und diese auch die Kosten dafür tragen.
§577 a BGB
vom 22.11.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Notar hat uns nicht auf den §577a BGB aufmerksam gemacht und den Mietern wurde kein Vorkaufsrecht angeboten. Die Mieter berufen sich jetzt auf den §577a BGB und wollen aufgrund der Sperrfrist nach erfolgter Kündigung wegen Eigenbedarf nicht ausziehen.
Freundin ausgezogen Möbel stehen in der Wohnung
vom 9.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich hab mich vor kurzem von meiner Lebensgefährtin getrennt, mit ihr hatte ich vereinbart das ich die Miete, auch während der Zeit der Kündigungsfrist, übernehme und Sie schnellstmöglich aus der Wohung auszieht. Nun hält sie sich an die Vereinbarung nicht mehr hat den Mietvertrag bereits einseitig gekündigt, dieser Kündigung ich auch noch zustimmen muss, und will auch in dieser Zeit (3 Monate) die Möbel weiter stehen lassen ganz geschweigend davon das Sie in dieser Zeit noch freien Zugang zu der Wohnung hat.
Mietbürgschaft für studierenden Sohn in Haus mit 4 Mietvertragspartnern
vom 4.5.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, - Unser Sohn (24 Jahre) studiert in den Niederlanden, und will in ein Haus ziehen, dass deutsche Eltern eines deutschen Kommilitonen gekauft haben und erstmalig an 4 Studenten vermieten (einer davon ist deren eigener Sohn) - Es gibt einen Mietvertrag auf niederländisch (mit deutscher Google-Übersetzung), bei dem alle 4 Studenten (inkusive des Sohnes der Eigentümer/Vermieter) als gemeinsame Mieter aufgeführt werden. - Es ist eine Gesamtkaution aller 4 Mieter von 1000,- EUR (Gesamtnettomietpreis des Hauses = 1091,- EUR) zu leisten. - Jeder Mieter ist gesamtschuldnerisch für die Miete verantwortlich. - Jeder Mieter hat eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. - Im Mietvertrag steht nicht nach welchem Recht dieser geschlossen wird. - von jedem Elternteil wird eine zusätzliche Mietbürgschaft mit folgendem Wortlaut gefordert: "Für alle Forderungen (Miete, Betriebskosten, unterlassene Schönheitsreparaturen, Schadensersatzansprüche, Verzugszinsen etc.), die dem Hauseigentümer xxxxx gegen (unser Sohn) als Mieter für die Wohnung in der (Adresse in den Niederlanden) zustehen, übernehme ich (Eltern) unter Verzicht auf die Einrede der Vorausklage, der Anfechtbarkeit und der Aufrechenbarkeit die selbstschuldnerische Bürgschaft bis zur Höhe von € 675,00 (drei Nettokaltmieten) der zu Vertragsabschluss geltenden Miethöhe. ... Zusätzlich haften wir auch für die in § 767 BGB im Falle einer Kündigung oder Rechtsverfolgung entstehenden Kosten. ... Aber wir wollen verhindern, dass - wir für die Miet- / Nebenkostenausfälle der Mitmieter mithaften (ist das bei einem gesamtschuldnerischen Mietvertrag überhaupt möglich?)
Endrenovierung Mietwohnung - BGH Urteil vom 05.04.2006, Az. VIII ZR 178/05
vom 7.5.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Den Mietvertrag haben wir zwischenzeitlich zum 30.06.2006 gekündigt. ... Die maßgeblichen Regelungen unseres (Formular-) Mietvertrages zu den Schönheitsreparaturen und zur Endrenovierung lauten (wörtlich) wie folgt: Beginn Auszug Mietvertrag: § 8 Erhaltung der Mietsache ... ... Ende Auszug Mietvertrag.