Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.043 Ergebnisse für kündigung mietwohnung

Kündigung Mietwohnraum
vom 29.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Lebensgefährte wohnt noch in der Mietwohnung. Meine Tochter lebt derzeit bei uns, möchte die Mietwohnung aber baldmöglichst alleine bewohnen.
Fristlose kündigung Sonderkündigung?
vom 8.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit einem halben Jahr in einer Mietwohnung leider mussten wir nach kurzer Zeit feststellen das Wohnen in dieser Wohnung nicht sehr angenehm ist und zwar aus folgenden Gründen: 1. wir haben einen seperaten Dachboden der auch nur von unserer Wohnung aus erreichbar ist und dort hat sich ein Marder eingenistet der jetzt mitlerweile schon in der Zwischendecke ist und dort rumläuft und krach macht meist in der Nacht, am frühen morgen oder am frühen abend woduch unsere Tochter (4monate) jedesmal wach wird und schreit aus angst.
Fristgerechte Kündigung der Mietwohnung
vom 15.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter ist Eigentümerin eines EFHs mit Einliegerwohnung. Das Haus wird von meiner Mutter und die Einliegerwohnung von meinem Bruder bewohnt. Mein Bruder ist Hartz-IV-Empfänger, es besteht ein Mietvertrag, das Amt übernimmt die Kosten.
Kündigungs- und Übergabetermin einer Mietwohnung unterschiedlich-Tippfehler
vom 5.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einem Mieter wurde die Wohnung am 20.August 2008 fristgerecht zum 30.November 2008 schriftlich gekündigt.In dem gleichem Schreiben wurde der Mieter aufgefordert, die Wohnung spätestens bis zum 31.November 2008 zu räumen und in vertragsgemäßem Zustand an den Vermieter zu übergeben. Aber einen 31.November 2008 gibt es nicht. Welche rechtliche Folgen können durch das falsche Räumungsdatum entstehen?
gem. Mietwohnung
vom 6.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertrag - häusliche Gewalt und dessen Anzeige unter Vorbehalt - Polizeibericht und private Fotos als Beweise - häusliche Verweisung für 10 Tage - Ich habe mit samt meinem nötigsten Hab-&Gut die Wohnung in diesem Zeit geräumt - Er verweigert die Auflösung/Kündigung des gem. ... Wie schauen die Chancen für eine Klage zur Mitwirkung zur Kündigung aus?
Tod des Vermieter und Erbengemeinschaft
vom 12.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Ausgangslage: Wir wohnen seit 36 Jahren in einer Mietwohnung in einem 2-Familienhaus. ... Sollte es nicht zu einem Verkauf an uns kommen so erhalten wir eine ordentliche Kündigung und hätten dann 9 Monate Zeit uns was Neues zu suchen. ... Welche rechtliche Grundlage zur Kündigung läge hier vor?
Strafanzeige Betrug Vortäuschung Eigenbedarfskündigung Mietwohnung
vom 1.8.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kündigung wurde begründet, dass der Eigentümer in unsere Mietwohnung (weitere Immobilie des Eigentümers, 3 Objekte besitzt er insgesamt) einziehen muss, da er seine derzeit bewohnte Immobilie verlassen muss und diese sich nicht mehr in seinem Besitz befindet. Der Kündigung vorausgegangen sind Streitigkeiten zu einer erfolglosen Mieterhöhung und zu verschiedenen Instandsetzungsmängeln. Wir wohnen seit über 11 Jahren in dieser Wohnung und haben in Anbetracht der aktuellen Marktsituation mit Mietwohnungen eine vergleichsweise günstige Miete.
Androhung fristlose Kündigung durch Zahlungsrückstand bei Mietminderung
vom 17.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich danke Ihnen für Ihren Rat in folgender Angelegenheit: Januar 2008 Einzug von mir und meinem Mann in unsere 3-Zimmer-Mietwohnung, bei der es keine ersichtlichen Mängel gab. ... Gleichzeitig behält sich die Hausverwaltung vor bei nicht vollständigem Ausgleich die außerordentliche fristlose Kündigung gemäß BGB § 543 (2) 3b auszusprechen. ... Unsere Frage nun: Kann uns tatsächlich die fristlose Kündigung drohen?