Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.572 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Zwangsversteigerung - Altlasten - Schrottmaterial auf dem Gewerbegrundstück
vom 20.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist wohl so, dass der neue Eigentümer/Ersteigerer die Holzkabeltrommeln entsorgen muss zur Nutzung des Gewerbegrundstücks. ... E. die Kosten für die Entsorgung der Altlasten zu tragen, ebenfalls muss ich zur Nutzung des Grundstücks diese Vielzahl von Holzkabeltrommeln entsorgen.
Steuerberater
vom 3.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht mir hier um die Haftung der Steuerberaterin, ist nicht der Insolvenzverwalter wenn überhaupt haftbar.Müssen die armen Steuerberater für alle säumigen Zahler beim Finanzamt haften???
Vermögensausgleich nach Trennung
vom 10.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben zwei Kinder (8 + 9 Jahre alt). 1997 haben wir ein Haus gekauft (wir sind beide - je zur Hälfte - als Eigentümer im Grundbuch eingetragen). ... Ich zahle neben der Miete für die eigene Wohnung weiterhin Trennungsunterhalt. Meine Frau will ab sofort die Kosten für das Haus selbst übernehmen.
Frage Abschleppkosten nach Unfall
vom 20.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dort angekommen habe ich ein Durchschlag - Rechnungsformular unterschrieben wo aber unter den Kosten nichts eingetragen wurde. ... Frage: ich will das beschädigte Fahrzeug verkaufen da es ja mein Eigentum ist. ... Bzw unter Vorbehalt der Rückforderung zahlen oder wie soll ich mich ab Besten verhalten?
Grunddienstbarkeit und Nutzungsentschädigung
vom 28.9.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Bereich der Anlage befindet sich eine Parkanlage, die Eigentum der Mehrfamlienhauseinheiten ist. Die Besitzer der umliegenden Doppelhaushälften und Einfamilienhäuser dürfen durch Eintrag das Parkgelände nutzen, müssen dafür aber eine Beteiligung an den Unterhaltskosten, und Pflege des Parkgeländes zahlen. ... Nun die Fragen: -Können wir als Eigentümer mit eingetragener Dienstbarkeit aus der Nutzergemeinschaft austreten?
Baumängel
vom 24.1.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, wir bewohnen eine Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus und verfügen über einen Balkon, der sich über einem Wohnraum unserer Nachbarn aus der unterliegenden Etage befindet. Vor ca. drei Jahren ist ein kleiner, feuchter Fleck an der Decke ebendieses Raumes aufgetaucht, dessen Ursache bis dato nicht geklärt wurde. Nun wurde bei einer bloßen In-Augenscheinnahme durch einen Sachverständigen (ohne eingehende Untersuchung oder Eröffnung der Decke/ des Bodens) die Vermutung aufgestellt, der Boden unseres Balkons sei undicht, da evtl. eine Folie fehle oder zu wenige Dehnungsfugen eingebaut seien.
Kauf eines Pachtgrundstücks mit Wohnhaus
vom 1.2.2022 für 67 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde mündlich vereinbart das ich keine Miete zahle, aber eine jährliche Pacht. ... Kann ich die eventuellen Kosten der Gemeinde in Rechnung stellen, da der Grundbucheintrag über ein Jahr gedauert hat?
Instanthaltungskosten
vom 27.1.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
schönen guten tag ich und meine schwester haben in Italien ein Wohnhaus übertragen bekommen meine schwester davon gehören 10 % ich hatte ihr 2013 einen Brief zukommen lassen das ab 2014 Instanthaltungskosten und fix kosten jeweils zu ihrem Miteigentümer Anteil mittragen muss. meine Frage ist da sie keine instanthaltungskosten zahlen will wenn ich vor gerischt gehe und die instanthaltungskosten ein Klage besteht da die chance das sie Zahlen muss?
Überbauung des Sondernutzungsrechtes
vom 22.2.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist, wer den Rückbau der Einfahrt zahlen muss. ... Für den Fall dass wir das Grundstück so wie es ist zurück nehmen, weil man unterschiedlicher Auffassung bezügl. der Kosten ist und wir nicht einen jahrelangen Streit in Kauf nehmen möchten, muss die Gemeinschaft für die Kosten aufkommen um mir das Grundstück als Garten nutzbar zu machen, oder kann es sein, dass ich das Stück Sondernutzungsfläche so wie es ist, also als gepflasterte Fläche, übernehmen muss? ... In welcher Form muss das Grundstück zum Nachbargrundstück abgegrenzt werden und wer trägt diese Kosten?
Vereinbarung mit Generalunternehmer bei Bauträgervertrag
vom 20.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem Generalunternehmer haben wir eine schriftliche Vereinbarung getroffen, wonach das alte Geländer von ihm auszubauen ist und die Kosten für das neue Geländer vom ihm zu tragen sind. ... Inzwischen haben wir an den Bauträger als unseren eigentlichen Vertragspartner alle Raten (natürlich inklusive eines Treppengeländers laut Baubeschreibung) voll bezahlt, die Abnahme ist erfolgt und wir wurden auch schon ins Grundbuch als Eigentümer eingetragen. ... Wenn wir nun die Rechnung übernehmen würden, dann würden wir faktisch das Treppengeländer noch einmal zahlen, da es im schlüsselfertigen Bauträgervertrag bereits enthalten war.
Staatlicher Zuschuss für Rente
vom 15.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern wohnen in Ostdeutschland in selbstgenutztem Eigentum. Bei dem Eigentum handelt es sich um einen renovierungsbedürftigen Hof mit zum Teil renovierungsbedürftigem 2 Familien- Haupthaus. ... Die Rente ist so gering dass meine Eltern den Hof nicht mehr halten können, da die laufenden Kosten höher sind als die Rente von 1.380€ mtl.
Wasserschaden ein Tag nach Notarvertrag-Unterzeichnung
vom 19.5.2022 für 40 €
Ein Bausachverständiger würde 1200€ kosten, um den Schaden zu dokumentieren inkl. Schimmelprobe und Gutachtenerstellung. 1) Wenn ich nun ein Gutachten erstellen lasse, der noch Mängel feststellt, trotz der Maßnahmen, haftet der Verkäufer oder seine Wohngebäudeversicherung dafür und heben die restlichen Mängel oder zahlen mir die Schadenssumme aus?