Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Übernahme von Reinigungs und -malerkosten zu 90%
vom 30.3.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es sind jedoch auch Schäden durch undichte Fenster, feuchte Wände und Risse in Wänden - also nicht durch mein Verschulden, entstanden. 3 Wochen vor Ende des Mietverhältnisses teilte mir der Vermieter mit, dass ich Glück habe, denn ein Interessent möchte die Wohung "so wie sie ist" und es eilt. ... Die Wohnung war vor 4 Jahren seit vielen Jahren nicht gestrichen und von den Mietern leienhaft überstrichen wurden (bunt).
Mietminderung bei Gewerblichem Objekt mit Mängeln?
vom 25.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 04/2005 Mieter einer Gewerblich genutzten Halle. ... Der Schaden ist aber nach wie vor deutlich sichtbar und mit einem kräftigen ruck kann man sich auch ohne Schlüssel zutritt verschaffen. ... Kann ich auf Grund der Mängel in eine andere Halle umziehen und in wiefern hätte ich Anspruch auf Erstattung meiner Kosten?
Wahlrecht bei Haftpflichtschaden
vom 31.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der jetzige Mieter hat es nun im Rahmen einer Renovierung irgendwie geschafft, die Paneele derart zu beschädigen, dass sie komplett ausgetauscht werden müssen. Seine Haftpflichtversicherung signalisiert, den Schaden übernehmen zu wollen. ... Frage: Hat meine Verwandte hier (ähnlich wie bei KFZ-Schäden) das Wahlrecht, sich die Schadenssumme auszahlen zu lassen, ohne die Decke erneuern zu lassen?
Hartz IV / Umzug
vom 10.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In diesem Fall wäre zu berücksichtigen, daß ein Umzugsgrund gemäß Sozialgesetz- buch wohl nicht vorliegt, weil die Dame nicht nachweisen kann, daß sie den Vermieter wegen eklatanter Wohnungsmängel ( massives Durchregnen in 2 Räumen etc. ) mehrfach angemahnt hat, die Schäden zu beheben, da alles mündlich u. per Telefon vonstatten ging. ... ) Angemessener Wohnraum für 2 Pers. in GE: 331,20 Euro inclusive Betriebskosten ( Heizung extra -wird übernommen ) Kosten der alten Wohnung: Kaltmiete: 301,66 Euro / Betriebs- kosten: 55,22 Euro / Heizkosten: 45,12 Euro / Gesamtmiete ist 402 Euro Kosten der neuen Wohnung: Kaltmiete: 275,43 Euro / Betriebs- kosten: 55,77 Euro / Heizkosten: Da es sich um eine Gasetagen- heizung mit Warmwasseraufbereitung handelt gehen die Vorauszahlungen an die ELE - Kosten für Haushaltsstrom und Gas ca. 85 - 90 Euro bei 2 Personen ( Vergleichswerte vorhanden ). ... Ich habe gehört, daß Hartz IV Empfänger durchaus Wohnungen mit etwas höherer Miete als der Satz anmieten können und dann die Summe der Miete, die über dem Satz liegt, vom Lebensunterhalt abgezogen wird.
Einbehaltung meiner Bankbürgschaft nach Kündigung der Wohnung
vom 12.3.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vertragsausschnitt: §7 Schönheitsreparaturen 7.1 Während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen. ... Kommt der Mieter trotz Aufforderung durch den Vermieter diesen Pflichten nicht nach, hat der Mieter dem Vermieter die Kosten für die Ausführung der Arbeiten zu erstatten. der Mieter hat die Ausführungen der Arbeiten während des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder von Beauftragten des Vermieters zu dulden. §11 Rückgabe der Mietsache 11.1 Nach Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Mietsache vollständig (bis auf die mitvermieteten Gegenstände) geräumt und besenrein zurückzugeben. Alle Schlüssel, auch die von dem Mieter selbst beschafften, sind dem Vermieter zu übergeben.
Haftungsfragen aus Vermietersicht nach Wasserschaden in vermieteter Wohnung
vom 13.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein zertifizierter Sachverständiger hat Anfang Oktober im Auftrag der Wohngebäudeversicherung des Eigentümers/Vermieters die Schäden begutachtet. ... Unterbringungskosten, die der Mieter geltend macht. ... Zusätzlich macht der Mieter im Vergleich zu den Unterbringungskosten geringe Kosten für die Reparatur seiner Möbelstücke geltend.
Reparaturkosten - Wer ist jetzt für die vielleicht notwendige Reparatur zuständig?
vom 6.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bat den für diese Angelegenheiten zuständigen und auch autorisierten Angestellten, die Balkone zu fliesen, was aber mit dem Hinweis auf zu hohe Kosten abgelehnt wurde. Er sagte mir allerdings, dass ich das ja auf eigene Kosten machen lassen könnte, wenn die Arbeiten von einem Fachmann ausgeführt würden. ... Ich bin der Meinung, dass meine bauliche Veränderung zumindest in den ersten Jahren eine Wertverbesserung der Wohnung war, von der der Vermieter bei meinem Auszug durch eine höhere Miete profitiert hätte.
§ 16 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume
vom 17.11.2010 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leistet der Mieter Schadensersatz, so ist der Vermieter verpflichtet, dem Mieter seine etwaigen Ansprüche gegen den Verursacher des Schadens abzutreten. 4. a) Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich, fachgerecht durchzuführen. ... Holzteile, die bei Mietbeginn mit Klarlack oder transparenter Lasur versehen waren, müssen ebenso zurückgegeben werden. 6. a) Ist die Wohnung in renovierten Zustand an den Mieter übergeben worden und endet das Mietverhältnis bevor Schönheitsreparaturen erstmal oder erneut fällig geworden sind, so hat der Mieter die anteiligen Kosten der Schönheitsreparaturen an den Vermieter zu zahlen (Abgeltungsquote). ... Der Vermieter haftet nicht für Schäden, die dem Mieter an den ihm gehörenden Waren und Einrichtungsgegenständen entstehen, gleichgültig welcher Art, Herkunft, Dauer und welchen Umfangs die Einwirkungen sind, es sei denn, dass den Vermieter insoweit ein Verschulden trifft.
Mietsache in München, Erst Räumungsklage, dann Rückzieher jetzt Geldforderung
vom 20.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes Problem: Seit 4 Jahren wohnten wir in einem 3 Parteienhaus und zahlten immer pünktlich unsere Miete. Da die Fenster durch fehlenden Fensterkitt einen starken Schimmelbefall davontrugen und wir trotz mehrfachen bitten, mündlich und schriftlichen Forderungen zur Mängelbeseitigung keinerlei Antworten bekamen, also der Vermieter (Lebensgefährte meiner Mutter) keinerlei Anstalten machte den Schaden zu beheben, wurde die Miete von uns (meiner Lebensgefährtin und mir) um 85% gemindert. ... Der Vermieter bzw. jetzt der Hausverwalter, der Bruder des Vermieters will nun dass wir A: Die Fenster bezahlen, B: Die Kellerbodenstreichung (Schimmelbefall) bezahlen, C: Die Anwaltskosten & Gerichtskosten für die von Ihnen zurückgezogende Räumungsklage nebst sämtlicher anderer Kosten bezahlen, D: Die Komplettrenovierung (Wände, Böden etc.) bezahlen.
Schönheitsreparaturen nach 5 Monaten?
vom 28.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen , dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, di eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte. ... </strong> Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt Die Selbstdurchführung der erforderlichen Schönheitsreparaturen bleibt dem Mieter unbenommen. ... Angesichts der erheblichen Kosten durch doppelte Miete und Umzug wäre es uns natürlich mehr als lieb, keine Schönheitsreparaturen durchführen zu müssen.
Endrenovierung nach Auszug - Schönheitsreparaturen in welchem Umfang?
vom 21.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter hat insbesondere alle Abnutzungs- und weitergehenden Schadensfolgen auch an den Tapeten und Lackierungen auf seine Kosten zu beseitigen, die auf das Rauchen von Tabakwaren zurückzuführen sind wie Teer und Nikotinablagerungen und dergleichen. ... Der Mieter hat auch nachweislich entstehenden Mietausfall und die Beweissicherung und Ermittlung des Schadens notwendigen Kosten für einen Sachverständigen zu ersetzen. - Beendigung des Mietverhältnisses Bei Beendigung des Mietverhältnisses, spätestestens bei seinem Auszug, hat der Mieter die Mieträume und die in Anspruch genommenen Carports vollständig geräumt, gem. §13 Ziffer 2 dieses Vertrages renoviert und im übrigen in einem rückstandsfrei und vollständig gereinigten Zustand zurückzugeben. ... Vom Mieter entfernte Ausstattungen hat er in gebrauchsfähigen Zustand wieder herzustellen.
Neue Heizung und Badsanierung - Mietminderung und Umgang mit verbliebenem Heizöl
vom 29.12.2020 für 75 €
Restöl Die Mieter möchten den damaligen Einkaufspreis des verbliebenen Heizöls erstattet haben (Info dazu: Die Umrüstung wurde über ein Jahr zuvor angekündigt, die letzte Betankung erfolgte vor über 2 Jahren durch die Mieter, da die Versorgung mit Heizöl generell durch die Mieter übernommen wird und über Jahrzehnte auch wurde. ... Nun sind natürlich auch Kosten durch das Abpumpen sowie die Entsorgung des verschlammten Altöls entstanden. ... Mietminderung Nach meinem Verständnis steht den Mietern für die Beeinträchtigungen, welche durch den Heizungsumbau entstanden sind keine Mietminderung zu, da es sich hierbei um eine energetische Sanierung handelt.