Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.292 Ergebnisse für kosten vermieter trage

Schönheitsreparaturen und Kündigung eines Mietverhältnisses
vom 18.1.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter möchte, dass wir nun einen Zusatsvertrag unterschreiben, in der wir diese Regelung in unserem Mietvertrag nach wie vor als akzeptieren. ... Wir möchten diesen Zusatzvertrag nicht unterschreiben, aber unserem Vermieter wissen lassen, dass wir die Wohnung bei Auszug gemäß dem Mietvertrag renovieren.
Mieterpflichten
vom 26.2.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Rücksprache mit dem Vermieter wurde ihnen daraufhin nahegelegt die Wohnung zu räumen wenn sie dazu nicht mehr in der Lage sind. ... Punkten weiterhin verpflichtet diese Aufgaben weiter zu leisten und evtl. jemanden zu beauftragen und die dadurch entstehenden Kosten selber zu tragen?
Klimaanlage in Eisdiele
vom 25.3.2019 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben den Vermieter um Erlaubnis gebeten, bekommen sie aber nicht. ... Jetzt meine Frage: Kann der Vermieter bzw der Eigentümer (wir sind Untermieter) uns überhaupt verbieten, die Klimaanlage anzubringen?
Endrenovierungsklausel rechtmäßig?
vom 28.9.2013 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Freund von unserem Vermieter. Als wir eingezogen sind, befanden sich bereits an der Decke Stellen, wo die Farbe abgeblättert ist ( wurde zu oft gestrichen) Der Vermieter hat dies bei der vorherigen Übergabe mit den alten Mietern wohl nicht gesehen und bot uns an , die Kosten für die Ausbesserung bzw. für das Material zu übernehmen. ... In unserem Mietvertrag wurde unter sonstige Vereinbarung folgender Satz durch den Vermieter eingefügt. " Schönheitsreparaturen liuegen allein im Mieter ermessen, jedoch ist bei Auszug die Wohnung malermäßig komplett fachgerecht renoviert zurückzugeben, die Kosten hierfür tragen die Mieter!.
Wasserschaden
vom 9.10.2023 für 54 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten mussten vom Eigentümer gezahlt werden. ... Jetzt sollen die Kosten ca 10.000 € vom Eigentümer bezahlt werden. ... und muss nicht vom Eigentümer -bzw. der Rest der Kosten ca. 17.000 € von der Eigentümergemeinschaft - gezahlt werden?
Betrug bei der Betriebskostenabrechnung?
vom 12.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier wurden alle Kosten unter vier Mietparteien aufgeteilt, obwohl im Mietvertrag vereinbart ist, das nach Größe der Wohnung berechnet wird. ... Irgendwann muß doch der Vermieter mal zur Rechenschaft gezogen werden. 5. ... Muß er mein Gutachten akzeptieren oder kann er auf meine Kosten nochmal ein Gutachten anfordern?
Schönheitsreparaturen nach 5 Monaten?
vom 28.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen , dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, di eine im Falle des vollen Fristablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte. ... </strong> Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Vermieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt Die Selbstdurchführung der erforderlichen Schönheitsreparaturen bleibt dem Mieter unbenommen. ... Doch unsere Vermieter lehnen jegliche weitere Nachforschung, z.B.
Klausel für Schönheitsreparaturen gültig?
vom 3.10.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf der Vermieter anteilige Kosten für Schönheitsreparaturen auf Basis des Mietvertrags geltend machen? ... Kann ich vom Vermieter einen Kostenvoranschlag des Malers einfordern und die Bezahlung der anteiligen Kosten an den Maler statt den Vermieter tätigen? ... In diesem Fall hat der Mieter daher 4/10 der Renovierungskosten zu tragen.
Pflichten des Mieters bzgl. Renovierung? Wie bekommen wir die Kaution zurück?
vom 5.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist insbesondere verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (Tapezieren, Anstreichen oder Weißen von Wänden und Decken, Abschleifen und Versiegeln von Parkettfußboden, Streichen von Heizkörpern einschl. ... An Mängeln wurden von beiden folgende Punkte gefunden: - Balken im Wohnzimmer haben einen großen Spalt zur Decke - Haarrisse in den Wänden - 1 Fließe im Bad abgesplittert und geklebt - Badewanne hat einen Emailschaden - Türstöcke haben Kratzer 29.9.2008 Übergabe an den Vermieter Der neue Mieter hat renoviert, die Übergabe an den Vermieter erfolgte nach seiner Renovierung, vor seinem Einzug. ... Da kein Kopierer da war wurde vereinbart, das ich dem Vermieter eine Kopie der Nebenkostenablesung zusende und er mir eine Kopie des Übergabeprotokolls schickt.
Schönheitsreperaturen/ Wirksamkeit!
vom 1.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter verlangt eine Renovierung.Frage: Darf er das verlangen? ... Darüber hinaus hat der Mieter die Möglichkeit, selbst zu renovieren, die Schönheitsreparaturenmüssen jedoch fachgerecht in mittlerer Art und Güte ausgeführt werden, ist der Mieter einer entsprechenden Aufforderung mit Fristsetzung nicht oder nur unzureichend nachgekommen, so hat er die entsprechende Quote gemäß Kostenvoranschlag zu zahlen. 4.Sollte der Teppich bei Auszug Flecke enthalten bzw. verschlissen sein, hat der Mieter die Kosten für einen neuen Teppichboden mit 13,00 €/m² zuzüglich der Verlegungskosten zu tragen. ... Er hat in diesem fall mit dem Vermieter die Farbe und Qualität der Verlegung abzustimmen.
Schönheits- und Endreparaturen bei Kündigung
vom 29.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Auszug hat der Mieter auf eigene Kosten die Ablesung von Wasser- und Stromzähler wie auch anderer im Mietobjekt befindlicher Verbrauchszähler [Anmerkung: hier Heizkostenzähler] zu tragen. ... Ist das wirklich in diesem Fall so und auf welche Urteile kann ich mich berufen und muss ich die Ablesung der Zähler auf meine Kosten übernehmen?
Wirksamkeit der Renovierungspflicht & Quotenklausel?
vom 17.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag (Standard-Formular) steht dazu zunächst, dass der Mieter die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigenen Kosten übernehmen muss, desweiteren kleine Instandhaltungen bis 100,- € im Einzelfall bzw. jährlich bis 8 % der Jahresbruttokaltmiete. ... Reinigen von Parkett- und Teppichböden alle fünf Jahre, Lackieren von Heizkörpern und Rohren, Innentüren, Fenstern und Außentüren von innen alle sechs Jahre. § 4 Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufes bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur verursacht hätte. ... Die Kosten der Renovierung werden im Zweifel nach einem Kostenvoranschlag eines vom Mieter benannten Malerfachgeschäfts ermittelt.
Mietminderung bei nicht nutzbarer Dusche
vom 22.7.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von der zuständigen Verwaltung wurde den Mietern am 09.04.2014 ein Austausch der defekten Duschtassen nebst -träger bis Ende Mai angekündigt. ... Welche Frist dürfen wir dem Vermieter setzen - unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Mangel dem Vermieter ja bereits seit Beginn der Mietzeit bekannt war ? ... Und : Wie lässt sich eine Mietminderung bei erteilter Einzusgermächtigung denn durchsetzen, wenn sich der Vermieter dagegen ausspricht ?
Endrenovierung nach Wohnungsübergabe
vom 4.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Übernahmeprotokoll vom 30.08.2008 wurde vermerkt, dass die Wohnung auf meine Kosten gestrichen werden soll. ... Wenn ja, muss ich die Kosten voll übernehmen oder nur anteilig? ... Punkt 8: Als angemessene Zeitabstände für Schönheitsreparaturen gelten: •In Küchen, Bädern und Duschenalle 5 Jahre •In Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 10 Jahre •In anderen Nebenräumen alle 10 Jahre Sind bei Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen nach dem vorstehenden Fristenplan noch nicht fällig, so hat der Mieter nur einen Anteil von den Kosten zu tragen, die eine im Falle des vollen Fristenablaufs bei Ende des Mietverhältnisses durchzuführende fachgerechte Schönheitsreparatur gemäß Kostenvoranschlag eines Malerfachbetriebs an den Vermieter verursacht hätte.