Im ersten Jahr bestand ein befristeter Arbeitsvertrag mit dem Klinikum. Angesichts der Nichtverlängerung des Arbeitsverhältnisses hat meine Frau seit dem 01.07.2007 einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer dem Klinikum als 100%ige Tochter zugehörigen Diensleistungs-GmbH abgeschlossen, verwaltet wir das Arbeitsverhältnis von einer Cleaners GmbH Oberhausen . Die Tochterfirma besitzt keine Erlaubnis nach AÜG und es gilt kein Tarifvertrag für das Arbeitsverhältnis mit meiner Frau.
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht " Kündigungsfristen regeln sich nach den gesetzlichen Bestimmungen, in der am Tag güligen Form ". Ich bin seit 1996 im Unternehmen, es gelten keine Tarifverträge.
Ist es ausreichend, eine Klausel als Anhang des Arbeitsvertrages mit aufzunehmen, die in wenigen Sätzen die Einrichtung eines Langzeitkonto vereinbart?
Guten Tag, die Fakten: Ich bin seit 2010 Angestellter/Konstruktion Meine Kündigungsfrist ist laut Arbeitsvertrag 1/4 Jahr zum Halbjahr Ich kann also nur 2x im Jahr kündigen - Stichtag 31.03. zum 30.06 oder Stichtag 30.09. zum 31.12 Die Firma befindet sich aktuell seit März 2020 in Kurzarbeit.
Im Arbeitsvertrag unter §5 steht folgendes: $5 Freiwillige Leistungen Etwaige sonstige neben dem monatlichen Bruttogehalt gewährten Leistungen,wie Weihnachtsgeld,Urlaubsgeld,Prämien ect.sind freiwillig und jederzeit widerrufbar.Auch die wiederholte Gewährung dieser Leistungen begründen keinen Rechtsanspruch für die Zukunft.
Guten Tag, auf meiner Lohnabrechnung wurde mir in den letzten Jahren jeden Monat (zusätzlich zum laut Arbeitsvertrag geschuldeten Lohn) Essensgeld abgerechnet, welches für mich steuerfrei war. ... Den im Arbeitsvertrag vereinbarten Lohn habe ich immer erhalten.
Mein Gehalt wurde seit April 2007 mehrmals nach TVöD erhöht (Ost West Anpassung, neuer Tarifvertrag, Vollzeit, neue Gehaltsstufe) Im Internet hatte ich verschiedene Urteile gefunden: Wie z.B. dieses http://www.faz.net/s/RubA5A53ED802AB47C6AFC5F33A9E1AA71F/Doc~E873E79900DAB41ECADD18E0E95CDF136~ATpl~Ecommon~Scontent.html?
Folgende Klausel steht wörtlich in meinem Arbeitsvertrag : § 4 Arbeitszeit Die regelmäßige Arbeitszeit wird nach Jahresstunden auf der Grundlage von 40 Stunden pro Woche bei 5 Arbeitstagen berechnet. ... Von einem Tag auf den anderen waren es dann noch +- 10 Stunden, einen Aushang b.z.w eine Ergänzung zum Arbeitsvertrag hat es nie gegeben. ... Es gilt auch kein Tarifvertrag (nur die Bedingungen im Arbeitsvertrag) .
Mein Arbeitsvertrag bei einem kleinen privaten Arbeitgeber (weniger als 10 Mitarbeiter) sagt in §2 "Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TvöD." in §5 heißt es "... Nach der Probezeit wird der Arbeitsvertrag auf unbestimmte Zeit verlängert, ohne dass es einer Erneuerung bedarf.
Guten Tag, ich bin derzeit Leiharbeitnehmer mit IGZ Tarif. Bin seit über 2 Jahren beschäftigt. In meinem Vertrag sind keine Vereinbarungen zu Zahlung der Fahrzeit und auch keine Vereinbarung zu ''''Fahrgeld.Da wird auf Tarif verwiesen.
Hallo, meine folgende Problematik dreht sich um das Thema Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitnehmer. ... Im entsprechenden Abschnitt des Tarifvertrages steht nun: „3.
Laut dem Vertrag ab 01.01.2020 gilt der „TV-H sowie TVÜ-H sowie Tarifverträge, die den TV-H und TVÜ-H ergänzen, ändert oder ersetzen in der jeweils geltenden Fassung". Im aktuellen Arbeitsvertrag (dem ab 01.01.2020) ist ebenfalls eine Probezeit von 6 Monaten vermerkt. ... Nun habe ich aber im TV-Hessen (TV-H), Tarifvertrag zur Überleitung (TVÜ-H) und ergänzende Tarifverträge unter Abschnitt 5 § 30 Befristete Arbeitsverträge (5) als Protokollerklärung zu § 30 Absatz 5 gelesen: „Bei mehreren aneinandergereihten Arbeitsverhältnissen führen weitere vereinbarte Probezeiten nicht zu einer Verkürzung der Kündigungsfrist".
Ich arbeite seit Mai 2013 in einer Physiotherapiepraxis im Angestelltenverhältnis für 30 Std. die Woche. Da ich aber einfach einen Anfahrtsweg von 17 km habe, hatten wir vereinbart, dass die 30 Std. von MO- Do gearbeitet werden und ich Freitags frei habe. Haben wir aber nicht im Vertrag festgehalten.
Mein Arbeitsvertrag wurde vor über zehn Jahren abgeschlossenen. ... Der Vertrag besagt "ein Monat zum Monatsende" Einen Tarifvertrag haben wir nicht. Jedoch verwirrt mich folgender Satz: " Bei einem länger bestehenden Beschäftigungsverhältnis gelten die Kündigungsfristen des jeweils gültigen Tarifvertrages sowie die gesetzlichen Kündigungsfristen über die Beschäftigung von langjährigen Arbeitern gem. §622 BGB."
Guten Tag, mir liegt vin meinem Arbeitgeber im Rahmen eines Zusatzes zim Arbeitsvertrag (genau gesagt eine Entfristung) die Regelung vor, dass die "gesetzliche Kündigungsfrist gilt. ... Im Verdi (Logistik) Tarifvertrag ist geregelt, dass für den Arbeitnehmer die Kündigungsfrist 4 Wochen zum Monatsende beträgt. ... Tarifvertrag?