Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für vertrag vertraglich

Geschäftsbesorgungsvertrag Holding -> GmbH / Urheberrecht
vom 25.8.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Auszug aus diesem Vertrag: ---- 8< ---- § 1 Gegenstand der Geschäftsbesorgung Gegenstand der Geschäftsbesorgung sind insbesondere nachstehende Tätigkeiten: - Durchführung des operativen Geschäfts und Personalgestellung - laufende betriebswirtschaftliche und strategische Beratung Für die Vertretung vor Behörden, Gerichten und sonstigen Stellen ist eine Vollmacht gesondert zu erteilen. ---- >8 ---- Mein Arbeitsvertrag bei der Holding regelt u.a., dass die Rechte an Erfindungen beim Arbeitgeber liegen (so wie das üblich ist).
Vertrag innerhalb der Familie – Ausgleichung der Leistung erfolgt im Erbfall
vom 12.4.2024 für 40 €
Die aus dem Vertrag von mir erbrachte Arbeitsleistung wird ausführlich dokumentiert und eine Abrechnung erfolgt quartalsweise. ... Im Hinblick eines Vertragsverhältnisses (wenngleich innerhalb der Familie) stellen sich folgende steuerrechtliche Fragen: Die bis zum Erbfall vertraglich erbrachte, jedoch bis dahin nicht bezahlte Leistung, begründet eine Nachlassverbindlichkeit gemäß § 10 Abs. 5 Nr. 1 ErbStG. ... Von daher ist eine eindeutige und verbindliche Klärung von größter Bedeutsamkeit, bevor ich mit meiner Mutter einen Vertrag abschließen möchte.
Differenz Soll Ist Wohnfläche Mietwohnung
vom 13.2.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Vertrag weist eine Fläche von 84 m2 mit der Bezeichnung "Größe" aus. ... Es ist im Vertrag keine Verordnung zur Ermittlung der Wohnfläche aufgeführt. 2. Ich habe gelesen, dass wir auf der Grundlage der tatsächlichen Wohnfläche, die um ca. 19,5% von der vertraglich vereinbarten Fläche?
Gewährleistung bei Gebrauchtwagen - Vertrag wasserdicht für den Verkäufer hinsichtlich des Gewährlei
vom 1.1.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 12.9. sah der Verkäufer, der zunächst keinerlei Ansprüche anerkennen wollte, auf meinen anwaltlichen Druck das Auto in seiner Werkstatt durch, bestreitet aber jeden Mangel am Fahrzeug, sondern bestätigt nur den im Vertrag vereinbarten Verschleiß. ... Für dieses Gutachten muss ich einen Kostenvorschuss von 800 Euro aufbringen. 1)Ist der Vertrag wasserdicht für den Verkäufer hinsichtlich des Gewährleistungsausschlusses, auch wenn der Untersuchungsbericht Ungereimtheiten enthält und die Bemerkung im Kaufvertrag „nicht mehr straßentauglich“ mit der Bescheinigung „vorschriftsmässig im Sinne der STVZO“ kollidiert?
Kündigung einer Rückzahlungsvereinbarung mit Studienfond möglich?
vom 27.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe vor 1,5 Jahren mit einem Studienfond zur Finanzierung meines Masterstudiums einen Vertrag abgeschlossen. ... Eine Kündigung meinerseits ist laut Vertrag nicht möglich, sondern nur (durch wichtigen Grund) von Seiten des Fonds, wobei die zugrunde liegende Verzinsung nicht vertraglich geregelt ist. ... Mein Interesse besteht darin zu erfahren ob es eine Möglichkeit besteht diesen Vertrag zu kündigen, welche Folgen dies hätte und ob es sich lohnt diesen Fall weiter zu verfolgen oder nicht.
Heimliche Beuaftragung eines Verwalters ? Muss ich das gegen mich gelten lassen ?
vom 15.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Laufzeitbegrenzung des Vertrag und keine stillschweigende Verlängerung wegen der Erbengemeinschaft sowie 3.) ... Die Tante hat gemeint, sie wolle einen Verwalter, hat meinen Namen verschwiegen offenbar und hat wohl schon einen Vertrag mit dem Verwalter gemacht !
gekürzte Lohnabrechnung
vom 8.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo.Ich hatte einen unbefristeten Arbeitsvertrag geschlossen mit Wirkung zum 8.8.07 mit 6 Monate Probezeit und einem Gehalt von 1100€ Brutto.Am 31.8.07 sprach man mir die Kündigung zum 14.9.07 aus,welche ich schriftlich nochmals erhalten habe.Darin steht auch,dass ich bis zum Ablauf meines Vertrages von der Arbeit freigestellt bin(dies wurde mir auch schon mündlich mitgeteilt)Nun bekam ich meine Lohnabrechnung.Hier wurden mir nur 880€ Brutto angerechnet,da ich ja nur 24 statt volle 30tage im Unternehmen beschäftigt war.Ich wurde aber doch extra freigestellt.Ist es richtig,mir das Gehalt zu kürzen und wenn nein wie verhalte ich mich dann am besten?
Aufhebungsvertrag mit Neueinstellung! Soll ich oder soll ich nicht?
vom 23.2.2008 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die alten Urlaubsansprüche sollen als Urlaubsbonus in den neuen Vertrag aufgenommen werden. Der neue Vertrag verlangt von mir 2 Stunden mehr wöchentliche Arbeitszeit und kürzt meinen Urlaubsanspruch um 2 Tage/Jahr. ... Mein Chef setzt mich nun unter Druck, die Verträge und Vereinbarungen zu unterzeichen, weil sonst alles nicht funktionieren würde und ich zum Monatsbeginn sonst keinen Arbeitsplatz mehr hätte.
Dienstleistungsvertrag gültig bei Verkauf?
vom 8.10.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser Vertrag stellt das Rahmenwerk für Einzelverträge dar. Mir ist klar, dass ich nicht ohne Vertrag arbeite, da meine Rechnungen regelmäßig bezahlt werden. Ein mündlicher Vertrag oder ein Vertrag durch konkludentes Handeln z.
Rücktritt vom Mietvertrag - liegt ein wichtiger Grund vor?
vom 26.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Desweiteren steht im Vertrag, „dass Mieter und Vermieter bis zum 30.10.2014 auf Ihr Recht zur außerordentlichen Kündigung verzichten. ... Außerdem ist es so, dass nur mein Mann bisher den Vertrag unterschrieben hat, da ich noch bis Anfang September im Urlaub bin, wir aber gemeinsam als Mieter im Vertrag stehen. Nun möchten wir gerne vom Vertrag zurück treten und wissen nicht, ob es reicht wenn wir einen Rücktritt schreiben (Begründung?)
Einschränkung Wegerecht
vom 3.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lediglich in einem gesonderten Schreiben informiert der Erwerber des Hauses 1 die Mieter der Häuser 2 und 3 über eine vertraglich festgelegte Regelung zwischen ihm und dem Verkäufer, dass die Nutzung des Fußwegs auf seinem Grundstück (Flurstück B) nur zu den abseits gelegenen Garagen genehmigt und sichergestellt ist. ... Ein schriftliches Dokument dieser vertraglich festgelegten Regelung gibt es nicht; es ist aber unzweifelhaft, dass der neue Eigentümer Haus 1 einem Fortbestand des Fußwegs über seinem Grundstück nicht zugestimmt hätte, wenn nicht eine solche Vereinbarung getroffen worden wäre.