Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.213 Ergebnisse für sgb antrag arbeit

Anspruch Arbeitslosengeld Studium und Arbeit
vom 6.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ab April werde ich wieder Vollzeit arbeiten und gleichzeitig studieren. Ich arbeitete als Softwareentwickler mit flexibler Zeiteinteilung bzw. werde erneut in dieser Position arbeiten. Mein Antrag auf Arbeitslosengeld wurde abgelehnt, ebenso der Widerruf, weil ich nicht die erforderlichen min. 15 Stunden pro Woche dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stände und damit nicht als arbeitslos gelten soll.
Hartz-IV Rückforderungen aus 2019 & Inkasso Service - Agentur f. Arbeit treibt ein
vom 14.4.2020 für 51 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Durch verspätete, Bezahlungen des Arbeitslohnes (Mitte des Folgemonats) in mehrfachen Jobs im letzten Jahr und wiederholter zwischenzeitlicher Arbeitslosigkeit, kam es zu Situationen, dass trotzt Arbeit kein Lebensunterhalt gesichert war. ... Trotz Widersprüchen hat das Jobcenter die Forderungen zwischenzeitlich an den zentralen Inkasso Service der Agentur für Arbeit abgetreten. ... Hilft hier ein Überprüfungsantrag nach § 44 SGB X (Rücknahme eines rechtswidrigen nicht begünstigten Verwaltungsaktes") oder ist hier die Klage vor dem Sozialgereicht erforderlich?
Vermögensprüfung Antrag auf SGBII
vom 2.2.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Es bestand 2021 kein Bezug von SGBII noch wurde ein Antrag in 2021 gestellt. ... Antrag wurde abgegeben und es wurde im Antrag angegeben, das KEIN erhebliches Vermögen vorhanden ist. ... Die Sachbearbeiterperson des Antrags möchte nun die Höhe des Erbes und wann der Zuflussmonat des Erbes war.
volle Erwerbsminderungsrente bei Arbeitslosigkeit?
vom 27.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus gesundheitlichen Gründen kann ich meine Arbeit aber nicht ausführen und bin seit Oktober 2009 krankgeschrieben. Einen Antrag auf Vollerwerbsunfähigkeitsrente habe ich gestellt, der wurde jedoch abgelehnt. ... Da der allgemeine Arbeitsmarkt dann für mich verschlossen sein dürfte (schwerbehindert, teilberentet, auf unabsehbare Zeit arbeitsunfähig), müsste doch gemäß § 43 Abs. 2 Satz 2 SGB VI die volle Erwerbsunfähigkeitsrente gezahlt werden.
Rückwirkende Herabsetzung von festgesetzten Beträgen (§§ 423, 240 Abs. 4a SGB V)
vom 22.2.2025 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der sehr hohe Betrag wird seitdem in monatlichen Raten abgezahlt Zum Dezember 2023 hat sich die Rechtslage (konkret §§ 423 und 240 Abs. 4a SGB V) geändert. ... Die Erklärung weist für das Jahr 2019 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit in Höhe von 13.400 € aus - nach Abzug von Vorsorgeaufwendungen und Kirchensteuer 10.771 €.
Befreiung von Krankenversicherungspflicht wg Teilzeit
vom 12.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein zweites Kind ist im September 2009 verstorben, so dass ich nun nicht mehr in der Elternzeit bin und damit eigentlich auf meinen Vollzeit vertrag "zurück falle".Aus diversen Gründen möchte ich aber nur noch in Teilzeit arbeiten (d.h.20 Std oder weniger). ... Meine Recherchen haben ergeben dass ich gemäß SGB V, § 8.1 einen Antrag auf Befreiung von der KV Pflicht stellen kann, unter der Voraussetzung dass " (...)der Beschäftigte seit mindestens fünf Jahren wegen Überschreitens der Jahresarbeitsentgeltgrenze versicherungsfrei ist."
ALG 2 rückwirkend wegen BAFÖG-AMT - Habe ich überhaupt noch Ansprüche auf die Zeit von Juli letzten
vom 29.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch einen Tipp berief ich mich beim Amt bereits auf folgendes: <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_X/28.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 28 SGB X: Wiederholte Antragstellung">§ 28 SGB X</a> Wiederholte Antragstellung Hat ein Leistungsberechtigter von der Stellung eines Antrages auf eine Sozialleistung abgesehen, weil ein Anspruch auf eine andere Sozialleistung geltend gemacht worden ist, und wird diese Leistung versagt oder ist zu erstatten, wirkt der nunmehr nachgeholte Antrag bis zu einem Jahr zurück, wenn er innerhalb von sechs Monaten nach Ablauf des Monats gestellt ist, in dem die Ablehnung oder Erstattung der anderen Leistung bindend geworden ist. ... Jetzt machte er mir plötzlich Hoffnungen darauf, auch das Vergangene rückwirkend zu bewilligen (vielleicht hat auch der Hinweis auf <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_X/28.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 28 SGB X: Wiederholte Antragstellung">§ 28 SGB X</a> geholfen). ... Muß ich in dem neuen Antrag evtl.
§ 16c SGB II Leistungen zur Eingliederung von Selbständigen
vom 4.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 19.05.2011 habe ich einen Antrag nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_II/16c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 16c SGB II: Leistungen zur Eingliederung von Selbständigen">§ 16c SGB II</a> - Leistungen zur Eingliederung von Selbständigen- gestellt. ... Zur Beurteilung der Tragfähigkeit der selbständigen Tätigkeit soll die Agentur für Arbeit die Stellungnahme einer fachkundigen Stelle verlangen. (2) Erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die eine selbständige, hauptberufliche Tätigkeit aufnehmen oder a<!
Befreiung von der Krankenversicherungspflicht während und nach dem Erziehungsurlaub
vom 19.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
., d.h. 50% der ursprünglichen Arbeitszeit) für den Rest meiner Elternzeit arbeiten. Ich plane, auch nach meiner Elternzeit nicht mehr als diese 20 Stunden zu arbeiten. ... SGB innerhalb der ersten drei Monate von der Versicherungspflicht für die Dauer des Erziehungsurlaubs befreien lassen kann.
Antrag des Arbeitslosengelds verschieben/unterbrechen
vom 31.1.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei mir geht es um die Fragen nach der Verschiebung oder Unterbrechung des Antrags des Arbeitslosengelds, zwar: Ich war von 16.Okt., 2019 bis 15.Okt, 2021 befristet und danach bis heute (31.01.2022) unbefristet in einem sozialversicherungspflichtigen Verhältnis beschäftigt. ... 2) Wenn ich den Antrag des Arbeitslosengeld nach hinten verschieben könnte, verkürzt die Dauer des Erhaltens von Arbeitslosengeld sich? 3) Wenn ich mich arbeitlos bei Arbeitsagentur schon gemeldet und den Antrag des Arbeitslosengelds verschieben möchte, dann muss ich mich bei Arbeitsagentur abmelden und später wieder neu melden?
Rechnung an Agentur für Arbeit nach §421gSGBIII
vom 16.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermittler hat daraufhin die Rechnung an die zuständige Agentur für Arbeit nach erfolgreicher Vermittlung gestellt. ... Die Agentur für Arbeit jedoch hält Ihre Überweisung an die dritte Person für rechtens. ... Darf die Agentur für Arbeit den Vermittlungsvertrag und die Gewerbeanmeldung so in Ihrer Begründung missachten?
Rückwirkende Feststellung sozialversicherungspflichtiger Status,Rückzahlung Beiträge
vom 18.2.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich halte dagegen, dass ein Versicherungsschutz nicht gewährt wurde, da ich mich außer den besagten zwei Monaten im Ausland aufgehalten habe (hier teilweise seid 2013 auch über eine Versicherung vor Ort versichert war und auch bis heute ein sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mit Krankenversicherung in Südamerika habe), Zinsen laut SGB nicht abhängig vom Verschulden der Einzusgsstelle sind und die Krankenkasse meiner Meinung nach höchtens rückwirkend eine Anwartschaft mit einer monatlichen Gebühr verlangen kann (wenn überhaupt).
Kürzung ALG II wg. Verwertungsausschluß
vom 2.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Schreiben der Gemeinde: Die grundsätzliche Anwendung des § 34 SGB II könnte sich bei Ihnen voraussichtlich aus folgendem Tatbestand ergeben: Am 02.03.06 sprachen Sie beim Fachbereich Arbeit u. Soziales der Gemeinde B-H. vor um Leistungen nach dem SGB II zu beantragen, da ihr Arbeitslosengeld I zum 28.03.06 auslief. ... Am 16.03. übergab ich den ausgefüllten ALG II-Antrag einschließlich der erforderlichen Anlagen - datiert auf den 16.03.06 der Gemeinde.
ALG1 - Sperre, obwohl kein Anspruch auf ALG1 und Bezug von Krankengeld
vom 3.2.2023 für 60 €
Arbeitssuchend hatte ich mich beim Arbeitsamt zuvor am 11.08.2022 gemeldet, arbeitslos mit Antrag auf Arbeitslosengeld am 25.08.2022, ein Erstgespräch mit der Arbeitsvermittlerin führte ich am 31.08.2022. ... Am 12.10.2022 erhielt ich von der Arbeitsagentur einen Ablehnungsbescheid auf Zahlung von Arbeitslosengeld mit dem Wortlaut "Ihr Anspruch ruht, weil Sie Krankengeld erhalten (§ 156 Abs. 1 Satz 1 Drittes Buch SGB). ... Den Wortlaut fand ich seltsam, weil der Anspruch eigentlich gar nicht entstanden war, ich hatte auch keinen Bewilligungsbescheid über ALG1 nach meinem Antrag auf ALG1 am 25.08.2022 erhalten, ich gehe davon aus, weil ich vor dem möglichen Anspruch ab 01.10.2022 bereits krankgeschrieben war.
Gekündigt,
vom 8.6.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Februar wurde ein Antrag auf Erwerbsminderungsrente gestellt, der bis heute unbeantwortet blieb. Am 02.07 habe ich den ersten Termin bei der Agentür für Arbeit.
ALG II & Mobilitätshilfe
vom 3.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diesem Antrag wurde am 29.06.07 entsprochen. ... SGB III mit Einwilligung des Trägers der Grundsicherung (Trainingsmaßnahme/Eignungsfeststellung). ... Auch meinen Arbeit-geber war dieser Umstand nicht klar, zumal die ersten "Arbeitswochen“ nur aus Trainingsmaßnahmen/Schulungen bestanden.
ALGI und §145 SGB III
vom 18.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau ist seit langen schwer erkrankt und hat bei der Rentenversicherung einen Antrag auf EU-Rente gestellt. Von der Agentur für Arbeit bekommt sie nach der Aussteuerung durch die Krankenkasse ALG 1 in Verbindung §145 SGBIII Anerkennung. ... Wie kann es sein, dass die Nahtlos-Regelung § 145 für die Agentur für Arbeit jetzt nicht mehr gilt?