Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Wohnrecht kaufen
vom 4.12.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe Kapital, aber nicht genug um eine Immobilie zu erwerben. Kann ich mich am Kauf einer Immobilie, die ein anderer kauft insofern "beteiligen" als ich dort ein lebenslanges Wohnrecht bekomme statt im Grundbuch zu stehen. Kann man ein Wohnrecht kaufen?
Lebenslanges Wohnrecht berechnen
vom 2.7.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie berechne ich das das lebenslange Wohnrecht? ... Jedoch bekommt sie ja einen Pflichtteil, welcher sich ja an dem Wert der Immobilien orientiert. ... Jedoch ist eines mit 2 lebenslangen Wohnrechten belastet und das andere mit einem Nießbrauchsrecht.
Notarielle Immobilienübertragung zu Lebzeiten
vom 20.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte gerne mein Grundstück und Haus vor meinem Ableben vorzeitig an meine Söhne notariell übertragen und mir ein lebenslanges Wohnrecht einräumen lassen. ... Denn nach der Übertragung möchte ich keine unangenehmen Überraschungen erleben und ich weiß nicht, ob der Notar alles bedenkt, was einem weiteren ungestörten Verbleib in meinem Haus entgegenstehen könnte, z.B. wenn mein Grundstück u/o Haus als Sicherheit für eine andere Immobilie eingesetzt werden, oder andere weitere für mich schädliche Handlungen.
Kapitalwert lebenslanges Wohnrecht
vom 2.1.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
__blob=publicationFile&v=2 Das Immobilienvermögen wurde durch das Ortsgericht, ohne lebenslanges Wohnrecht der Eltern, mit 200.000€ begutachtet: Berechnung: Für die bessere Rechnung wurden folgende Daten angenommen 100qm Wohnfläche, Mietspiegel 5.-€: a. ... Jahresmiete: 6.000€ kalt Berücksichtigung bei Lebenslangem Wohnrecht: Jahresmiete x Kapitalwert: 6.000.- € x 12,58 = 75.480.- € zugrundeliegendes Immobilien-Erbenvermögen bzw. Schenkung durch Eltern: Schätzung der Immobilie - 75.480 € = 124.520.- € d.h.: Als Auszahlung wäre ein Betrag von 50% bei gleichem Erbe für den Erben der Immobilie an seine Geschwister zu zahlen, also 62.260.- €?
Erlöschen des lebenslangen Wohnrechts?
vom 7.5.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei wurde ein lebenslanges Wohnrecht der Eltern im Haus vereinbart und in Grundbuch festgehalten. ... -Aber ich kann nicht unter diesen Bedingungen (Wohnrecht)! ... Schon probiert: Mit dern Eltern zu reden, damit Sie auf Ihr Wohnrecht verzichten und Ihre Tochter eine Chance hat...
Schenkung - Immobilie - Hypothekendarlehen
vom 12.12.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für letztere wollen wir uns ein lebenslanges Wohnrecht ausbedingen. Geschätzter Wert der gesamten Immobilie: 750 000 € Die Immobilie ist zur Zeit mit einem Hypothekendarlehen in Höhe von 335 000 € belastet. ... Für die Reparatur- und Wartungsarbeiten der Immobilie wollen wir bis zum Ende unseres Wohnrechts aufkommen.
Wohnrecht
vom 28.9.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern haben wohnrecht, aber der Vater ist dauernd besoffen und hat schon fast die Holzbetriebene Heizung in die Luft gejagt, weil er den ganzen Tag anfeuert ( enormer Holzverbrauch) . ... Das Auto von ihnen verliert einiges an Öl, auch das wurde schon angesprochen aber nicht geändert.Dürfen die Eltern alles machen mit wohnrecht, oder gibt's auch mal Grenzen derenseits?
Pflichtteilergänzungsansprüche und Kapitalisierung des Wohnrechts
vom 7.11.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es stellt sich folgender Sachverhalt dar: Mein Vater (Mutter ist bereits verstorben) hat mir per Vertrag sein Haus überschrieben und sich ein lebenslanges Wohnrecht im Wert von monatlich 400 € (steht so im Vertrag)eintragen lassen. ... Kann dann das kapitalisierte Wohnrecht abgezogen werden oder wirklich nur dann, wenn der Wert des Hauses zum Zeitpunkt der Schenkung niedriger war (wahrscheinlich würde da schon 1 € ausreichen)?
Wohnrecht, bzw Aufgabe des Wohnrechts
vom 5.12.2011 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahre 2004 kaufte ich ein landwirtschaftliches Anwesen, für die Mutter des Verkäufers wurde ein lebenslanges Wohnrecht ins Grundbuch eingetragen. Dieses Wohnrecht ist nicht auf Dritte übertragbar und gilt nur für die alte Dame. ... Die Angehörigen sind nicht bereit, ohne weiteres das Wohnrecht löschen zu lassen, sie möchten dafür eine Entschädigung in Höhe von 15000 Euro erhalten.
Wohnrecht Kapitalwert/Erwerb, Schenkungssteuer, Einkommenssteuer
vom 29.10.2024 für 75 €
Hierfür muss ja der Jahreswert der Immobilie ermittelt werden, in den auch die erzielbare Kaltmiete pro Quadratmeter einfließt. ... : Nein, wegen Kauf des Wohnrechts zu dessen Kapitalwert, der auf Grundlage des Jahreswerts der Immobilie berechnet wird (also ausgehend eben gerade von der erzielbaren Miete für die Immobilie). (2b) hat mein Sohn als Hauseigentümer durch den Kaufpreis für das Wohnrecht oder durch die Übernahme der öffentlichen Lasten und Abgaben durch mich steuerbares Einkommen ? ... : Nein, denn durch das zu dessen Kapitalwert verkaufte Wohnrecht sinkt der Kapitalwert der Immobilie entsprechend (allerdings basiert der Kapitalwert des Wohnrechts auf der erzielbaren Kaltmiete basiert, also ohne die umlagefähigen öffentlichen Lasten und Abgaben...). (2c) Wäre ein Mietvertrag mit 0,- hilfreich/notwendig, um die nicht-Einnahme von Miete zu belegen?
Wohnrecht Schwiegereltern
vom 11.7.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies binden die Eltern von K an die Bedingung eines Lebenslangen Wohnrechtes. ... Frage: Wie hoch kann der Wertverlust der Immobilie und damit verbundene Ausgleichszahlungen (wegen fehlender Möglichkeit auf Eigennutzung eines fiktiven Käufers o.ä.) realistisch angesetzt werden.
Testament, Immobilie, Wohnrecht
vom 18.11.2020 für 102 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend Der alleinige Eigentümer eines Grundstücks mit aufstehender Immobilie, möchte seinen beiden leiblichen, volljährigen Kindern diese zu gleichen Teilen vermachen. Kind 1 soll aufgrund einer Behinderung darin lebenslang ein Wohnrecht dinglich gesichert werden.
drohende Zwansversteigerung / lebenslanges Wohnrecht in Abt.2
vom 25.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich besitze 2 Immobilien die im Grundbuch Lastenfrei sind.Nun aufgrund wirschaftl. ... Ich lebe mit meiner Frau in Gütertrennung und die Immobilien sind auf mein Name eingetragen. ... Was muss ich beachten und unter welchen Paragraphen müsste ein lebenslanges Wohnrecht eingetragen werden. ?