Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Antwortschreiben auf Mietminderung
vom 9.1.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies haben Sie auch laut § 14 des Mietvertrages sowie <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/541b.html" target="_blank" class="djo_link">§ 541b BGB</a> so zu dulden. ... Aus diesen Gründen bestehen von Ihrer Seite keinen weitergehenden Anspruch auf Mietminderung noch sonstigen Schadensersatzleistungen.
Nichterfüllung von Bedingungen eines Kaufvorvertrags
vom 26.5.2024 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 311b Verträge über Grundstücke, das Vermögen und den Nachlass (1) Ein Vertrag, durch den sich der eine Teil verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstück zu übertragen oder zu erwerben, bedarf der notariellen Beurkundung.
Giftige Dämpfe in der Wohnung durch Werkstatt ein Geschoss tiefer
vom 25.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die Werkstatt, die unter meiner Wohnung ist, kamen in letzter Zeit häufig giftige Styroldämpfe in meine Wohnung. Das war vorzugsweise nachts sodass ich mittlerweile 4 Nächte in diesen giftigen Dämpfen geschlafen habe und morgens meist gegen 6 vom Gestank aufgewacht bin. Die Werkstatt gehört wie ich mittlerweile herausgefunden habe einem Mieter der imselben Haus auch wohnt.
Umtausch benutzter falsch gelieferter Ware
vom 27.1.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe im Rahmen unserer Altbausanierung bei einem OnlineShop diverse Heizkörper und Badarmaturen bestellt. Die Lieferung der Heizkörper, insgesamt 11 Stück, erfolgte als Direktanlieferung vom Hersteller am 08.12.2009. Allerdings entsprachen 6 der bestellten Heizkörper nicht der von mir bestellten Länge (1000mm bestellt, 800mm geliefert), die anderen 5 Heizkörper haben alle verschiedene Abmessungen, so dass der Unterschied von 200mm nicht sofort, sondern erst bei der Montage im direkten Vergleich zur Fensterbreite auffiel.
Schadensersatz bei Kürzung von Pflegegeld bei Arbeitgebermodell nach SGBXII
vom 3.10.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Grundsätzlich ruht der Anspruch auf Zahlung von Pflegegeld für die Dauer eines stationären Aufenthalts in einem Krankenhaus. ... Allerdings sagt das Gesetz auch, dass das Pflegegeld nach § 37 SGB XI oder anteiliges Pflegegeld nach § 38 ist in den ersten vier Wochen einer vollstationären Krankenhausbehandlung, einer häuslichen Krankenpflege mit Anspruch auf Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung oder einer Aufnahme in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen nach § 107 Absatz 2 des Fünften Buches weiter zu zahlen  Allerdings findet bei Inanspruchnahme von Sachleistungen, hier die Pflegeleistung im Krankenhaus, nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_XI/38.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 38 SGB XI: Kombination von Geldleistung und Sachleistung (Kombinationsleistung)">§ 38 Abs. 2 SGB XI</a> eine Kürzung statt, die bis zu 100 % betragen kann.  ...   (4) Leistungen nach § 65 Abs. 1 werden insoweit nicht erbracht, als Pflegebedürftige in der Lage sind, zweckentsprechende Leistungen nach anderen Rechtsvorschriften in Anspruch zu nehmen.
Verjährung von Forderungen (Rückforderung von Vorschusszahlungen auf Prov.)
vom 30.11.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in den Jahren 2009/2010 war ich für ein Unternehmen (Haushersteller) als freier Mitarbeiter (Handelsvertreter) tätig. Zu meinen Aufgaben gehörte es u.a. Grundstücke für die Bebauung mit Einfamilienhäusern zu beschaffen, damit diese dann an Bauinteressenten des Unternehmens angeboten werden können.
Reklamation Folgekosten
vom 22.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind ein kleines Einzehandelsunternehmen und befassen uns unter anderem mit dem Verkauf von Bodenbelägen. Jetzt haben ich folgendes Problem. Ein Käufer hat vor ca einem Jahr Teppichfliesen bei uns gekauft und diese anschließend reklamiert da sie ausgeblichen sind.
Vermächtnis und Testamentsvollstreckung
vom 12.4.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Testamentsvollstrecker ist von den Beschränkungen des $ 181 BGB befreit und in der Eingehung von Verbindlichkeiten für den Nachlass nicht beschränkt. ... Meiner Lebenspartnerin (Alter 84) … vermache ich Die Ansprüche aus meinem Genossenschaftsanteil bei der … an meiner Wohnung … . ... (Wohnung bereits gekündigt zum 30.06., sie verzichtet auf diesen Anspruch, das Mietverhältnis fortzusetzen) Das lebenslange unentgeltliche Nutzungsrecht an dem Grundstück … .
Endrenovierungsklausel Mietvertrag
vom 29.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In meinem Mietvertrag steht unter §33 Sonstige Vereinbarungen handschriftlich: " Der Mieter übernimmt die Wohnung komplett renoviert. Er verpflichtet sich - bei Auszug - ausdrücklich Wände und Decken weiß deckend zu streichen ohne Böden, Türen und Türrahmen zu beschädigen" . Dieser Abschnitt wurde von mir Unterschrieben. §22 Schönheitsreparaturen wurde vom Vermieter durchgestrichen.
Nachlass-Insolvenz Erbenhaftung
vom 27.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Kenntnis einer bestehenden Nachlass-Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung) nimmt ein gewillkürter Erbe sein Erbe an durch -konkludente Handlungen (Vollmachten der Erblasserin werden widerrufen, Bankverfügungen) -Erbscheinsantrag Mit dem Erbscheinsantrag legt er dem Nachlass-Gericht ein nachweisbar falsches Vermögensverzeichnis vor, das einen positiven Vermögenssaldo ausweist. Von Nachlassgläubigern, die Zahlungsunfähigkeit des Nachlasses vermuten, aber noch nicht von Überschuldung ausgehen können, wird Nachlass-Verwaltung beantragt. Wenige Wochen später gibt auch der Erbe zumindest die Zahlungsunfähigkeit des Nachlasses insofern zu, indem er Antrag auf Nachlass-Verwaltung mit der Begründung stellt, das die Zahlungsunfähigkeit des Nachlasses gegeben sei.
Maklergebühr verhandeln bei Wohnungskauf vom Mieter
vom 30.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er meldete sich außerdem zweimal telefonisch während der Verhandlungszeit, um sich nach dem Stand zu erkundigen und uns seine Unterstützung anzubieten, welche wir nicht in Anspruch nahmen, da wir alles direkt mit dem Eigentümer geklärt hatten. - Die Maklergebühr beträgt 5,95% inkl.
SGB XII Par. 93,94
vom 9.10.2020 für 40 €
. §94 (1) SGB XII iVm <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1605.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1605 BGB: Auskunftspflicht">§1605 BGB</a> bzw. §117 SGB XII.
Anfechtung gem. § 22 VVG durch Krankenzusatzversicherung
vom 26.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Schreiben vom 09.07.2015 hat die Debeka „ Anfechtung gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/VVG/22.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 22 VVG: Arglistige Täuschung">§ 22 VVG</a> und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/123.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 123 BGB: Anfechtbarkeit wegen Täuschung oder Drohung">§ 123 BGB</a> hilfsweise Rücktritt vom Versicherungsvertrag gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/VVG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 VVG: Anzeigepflicht">§ 19 Abs. 2 VVG</a>" erklärt.