Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.595 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Zeitmietvertrag vs. Eigenbedarfskündigung
vom 27.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Haben wir eine realistische Chance einen unbefristeten Mietvertrag abzuschließen, den wir dann in 3-4 Jahren aufgrund der oben genannten Gründe - ggf. auch mit Hinweis auf Eigenbedarf - kündigen können, ohne Gefahr zu laufen, dass a) diese Kündigung aufgrund ihrer Begründung (Eigenbedarf, Veränderung/Instandsetzung) unzulässig ist oder b) aufgrund treuwidrigen Verhaltens (wir wissen ja bei Vertragsabschluss, dass die Wohnung in 3-4 Jahren wieder geräumt werden soll; siehe auch Bundesverfassungsgericht, Az. BvR 308, 336, 356/88) unzulässig ist oder c) aus anderen Gründen eine rechtsmissbräuchliche Kündigung darstellt, die Schadensersatzforderungen nach sich ziehen kann? 2) Falls eine Lösung doch nur über einen Zeitmietvertrag realisiert werden kann: Welche Begründung wäre in unserem Fall korrekt, um den Vertrag aus diesem Gesichtspunkt "wasserdicht" zu bekommen: Eigenbedarf, Veränderung, Instandsetzung oder eine Kombination aus allen dreien?
Kündigung Gewerbe-Mietvertrag auf Basis eines Wohnraum-Formularmietvertrages?
vom 5.11.2009 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu habe ich unter Berufung auf Gewerbe-Mietrecht am 26.10.2009 per Einschreiben die Kündigung vertragsgemäß und fristgerecht zum 31.1.2010 an den Mieter versendet. ... Mit diesem Argument hat er nun per Einschreiben der Kündigung widersprochen. Gibt es für mich tatsächlich keine Möglichkeit der ordentlichen Kündigung außer bei Eigenbedarf etc.
Eigenbedarfskündigung vor Grundbucheintragung
vom 17.10.2023 für 31 €
Uch habe auf Eigenbedarf gekündigt, nachdem der Kaufpreis bezahlt war, aber ich war noch nicht im Grundbuch eingetragen. ... Rettet mich die Formulierung "hilfsweise zum ..." oder ist die Kündigung unwirksam wegen Fristfehler?
Vermieterwechsel
vom 21.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es enthielt eine Kontoänderung zur Zahlung der Miete auf besagte Tochter, eine Mieterhöhung ab übernächsten Monat, sowie eine Kündigung wegen Eigenbedarfs ohne Angabe einer Person.
Hauskauf, Kündigung der langjährigen Mieterin
vom 18.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Besitzer hat versucht die Mieterin aufgrund von Eigenbedarf aus der Immobilie zu bekommen, da er aber auch ein neues Haus besitzt ist dem Eigenbedarf nicht entsprochen worden/wurde dieser abgelehnt. ... Unsere Gründe für einen Umzug/Erwerb des Einfamilienhauses sind: Bessere Verkehrsanbindung zum Arbeitgeber (Verkürzung des Arbeitsweges um ca. 15 km), eigener Garten zwecks teilweiser Selbstversorgung, größere Nähe zu den Eltern und Großvater der Ehefrau, bessere Versorgung mit DSL (Welche berufsbedingt von Nöten ist), die Möglichkeit zur Einrichtung eines Büros Nun zu unseren Fragen: -Wie stehen unsere Chancen die Mieterin aufgrund von Eigenbedarf nach einem Kauf der Immobilie ausziehen zu lassen?
Kuendigung der Sozialwohnung wegen Untervermietung/Ueberlassung
vom 28.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter einer Sozialwohnung moechte fuer 3Monate in eine andere Stadt ziehen, weil er dort eine gute Arbeitsstelle angeboten bekommen hat. Weil er aus familiaeren Gruenden und weil die Arbeit befristet ist, wieder zurueckkommen moechte, vermietet er seine angemietete Sozialwohnung. Der Vermieter ist mit einer Untervermietung einverstanden, sagt jedoch, dass er weiterhin in der Wohnung anwesend sein muss.
Räumungsklage nach Wohnungstausch verspäteter Mietzahlung
vom 3.6.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, erstmal eine kurze Zusammenfassung: Meine Mutter und ich bewohnen in einem Haus 2 Mietwohnungen unterschiedliche Eigentümer Meine Wohnung ist eine kleine Appartement Wohnung die Wohnung meiner Mutter 2 Zimmer Wohnung Meine Appartement Wohnung ist der Mieter mein Vater da ich diese Wohnung 2004 gemietet habe und damals noch Schülerin war 2010 ist mein Sohn auf die Welt gekommen da ich alleinerziehend bin hat meine Mutter mit mir die Wohnung getauscht damit ich mit meinem Sohn eine grössere Wohnung habe da 25qm doch etwas klein waren zu zweit vertraglich wurde nichts geändert meine Mutter hatte ein paar mal finanzielle Schwierigkeiten und hat die Miete insgesamt vom Jahr 2010-bis heute 6 mal zu spät bezahlt 4 mal um ein paar tage 2 mal um einmal 30 tage und einmal 25 Tage ( kleine Wohnung) Jetzt hat mein Vater eine Räumungsklage / fristlose Kündigung bekommen und ebenfalls meine Mutter da der Eigentümer sie als Mieterin der Wohnung sieht Er will jetzt vor Gericht beweisen das sie im gleichen Haus eine 2 Zimmerwohnung hat und deshalb auf die Appartement Wohnung nicht angewiesen ist aber was passiert mit mir und meinem Kind?
Kündigungsfrist Mietverhältnis
vom 29.4.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 01.03.2022 habe ich eine Kündigung wegen Eigenbedarf mit einer Frist von 3Monaten erhalten. Ist diese Kündigung formell wirksam oder hat sich zu diesem Zeitpunkt die Kündigungsfrist auf Grund der Wohndauer von 5Jahren bereits auf 6Monate verlängert?
Mietrecht 2 Familienhaus
vom 21.12.2021 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn der neue Besitzer das Haus selber bewohnen möchte, kann der neue Besitzer dieses Sonderrecht, also ohne Angabe von Gründen nach Grundbucheintrag in Anspruch nehmen oder sollte der neue Besitzer eher Eigenbedarf anmelden und kündigen?
Vermieter ist alt, überfordert, pflegt Ehefrau - Kündigung n. § 573 BGB praktikabel?
vom 26.5.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Eigenbedarf liegt keinesfalls vor). ... Obzwar ihr Vertrag mit dem formellen Mangel behaftet ist, dass kein Grund für die Befristung - wie absehbarer Eigenbedarf oder eine beabsichtigte Sanierung - angekreuzt ist, ist die Studentin dem Anschein nach gewillt, ihn als gültig anzuerkennen und pünktlich auszuziehen. ... Frage: wie kann eine Kündigung nach § 573 II Nr. 3 BGB in der geschilderten Situation wirksam begründet werden und ist dies überhaupt möglich?
Wohung unverkäuflich solange Mieterin darin wohnt
vom 18.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigenbedarf etc. und ist auch nicht befristet. ... Sie will sich so einer Kündigung durch Eigenbedarf wiedersetzen. ... Mein geplantes Vorgehen, um die beiden Probleme zu lösen: Mietvertrag aufkündigen zum nächstmöglichen Termin (wenn Kündigung vor dem 1. 8. eintrifft: Auszug bis 31. 10.) mit der Begründung "Eigenbedarf".
Eigenbedarfskündigung durch Vermieter - Wasser von der Decke tropft
vom 6.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo und guten Tag, wie, meine Freundin und ich, beide im Mietvertrag, haben letzte Woche duch unseren Vermieter persönlich eine Kündigung wegen angeblichem Eigenbedarf bekommen. ... Wie beurteilen Sie die Chance diese Kündigung anzufechten, wobei es mir nicht darum geht in der Wohnung zu bleiben, sondern ich strebe eigentlich einen Aufhebungsvertrag, nach meinen Bedingungen, an.
Zeitmietvertrag: Versetzung des Mieters nach Indonesien
vom 31.8.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin kündigt auch der Hauptmieter die Wohnung mit 3 monatlicher Frist, obwohl der Mietvertrag erst zum 30.04.2007 enden würde, mit der Behauptung, 1. die Begründung für den Eigenbedarf sei unzureichend und sei evtl. nur vorgeschoben. ... Der Vermieter besteht im Prinzip auf Erfüllung des Zeitmietvertrages, hat dem Mieter aber angeboten, dass er einer Kündigung zustimmt, wenn der Mieter einen Nachmieter zu den ursprünglichen Mietbedingungen stellt, bzw. dass der Vermieter einen Nachmieter sucht und, da die Mietpreise in den letzten Jahren rückläufig waren, soll der Mieter den Differenzbetrag zwischen der seinerzeit vertraglich vereinbarten Monatsmiete und der jetzt erzielbaren Monatsmiete bis zum Vertragsablauf April 2007 als Abstand bezahlen.