Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.721 Ergebnisse für schaden mieter kosten

Beschädigung eines Dielenboden
vom 16.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Schäden könnten durch das Einbehalten der Kaution abgegolten sein. ... Bin ich verpflichtet, den Schaden durch die tiefen Kratzer und Verfärbungen zu ersetzen? ... Ist ein Gutachter sinnvoll und wer trägt die Kosten?
Mietminderung Wasserschaden
vom 8.5.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Mieter in einer 85m2 3-Zimmer Wohnung in Berlin und in meiner Küche ist über das letzte Jahr ein Wasserschaden durch ein leicht undichtes Rohr zur Spülmaschine entstanden. ... Meiner Recherche nach kann ich hier die Miete mindern, jedoch ist mir nicht klar um wie viel Prozent. Der Schaden ist bekannt seit ca. 1,5 Wochen (also Ende April) und die volle Miete für Mai wurde auch schon abgebucht - lässt sich die Minderung auch rückwirkend geltend machen für Mai?
Übergabezeitpunkt
vom 19.2.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einbehalts für Nachbesserung und Nebenkosten an den Mieter anteilig überwiesen. 3. Vermieter zahlt zu den Umzugskosten an den Mieter 300,- EURO, fällig mit Unterzeichnung dieser Vereinbarung. ... Kann die komplette Miete (Schadenersatz) für den Folgemonat verlangt werden?
Nebenkosten verschwiegen
vom 10.4.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich war mir immer sicher, dass abgesehen von den Grunderwerbsnebenkosten und natürlich der Steuer auf die Mieteinahmen keine weiteren Kosten, vor allem kontinuierliche Kosten anfallen würden.
Tierhaltung/Schönheitsreparaturen
vom 7.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter haftet für alle durch die Tierhaltung entstandenen Schäden. Aus einer anderweitigen Tierhaltung kann der Mieter keine Rechte herleiten. ... Schönheitsreparaturen: Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen) in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen.
Schimmel in der Wohnung aufgrund Baumängel
vom 26.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir haben den Hausverwalter informiert und erhielten auch postwendend ein Schreiben zurück, dass wir "Schimmel-Ex" kaufen sollen, die Kosten bekämen wir erstattet und es würde eine Mietminderung geben. ... Wir wissen nicht, wieviel und wann die Miete gemindert wird und wann der Schaden behoben wird. ... Wir erwägen eigenmächtig nun die Miete zu mindern.
Alter Mietvertrag
vom 10.7.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die übrige Wohnung muss ich in einem zumutbaren Zustand befinden, der nach Ansicht der Vermieterin für den neuen Mieter zumutbar ist; erforderlichenfalls muss sie auf Kosten des auszuziehenden Mieters in einen solchen Zustand versetzt werden. ... Der Mieter ist nicht berechtigt, ohne Zustimmung der Vermieterin von der bisherigen Ausführungsart abzuweichen. Soweit die Vermieterin dem Mieter obliegende Reparaturen und Arbeiten – sei es auf Wunsch des Mieters, sei es infolge etwaiger Weigerung des Mieters – selbst vornehmen lässt, ist der Mieter zum Ersatz der Auslagen verpflichtet.
Trotz Eigenausführung, Kostenbeteligung der Mieterin?
vom 10.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
., da der nächste Mieter am Tag nach dem Auszug schon in die Wohnung rein musste. ... Im Mietvertag ist folgende Klausel bezüglich Schönheitsreperaturen(SR) enthalten: 1.Der Mieter übernimmt die SRen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Wahlweise kann der Vermieter verlangen, dass der Mieter nur einen Kostenanteil von den Kosten zu tragen hat, die eine im Falle des vollen Fristenablaufes bei Ende des MV durchzuführende SR verursachen würde.
Reparaturkosten Parkett
vom 27.6.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dem Ersetzen des Schadens bin ich im Grunde einverstanden, da es sich hierbei um von mir verursachte Schäden handelt. Am Tag der Übergabe haben wir mündlich vereinbart, dass sich der Vermieter bei mir meldet wenn er einen Überblick über die Kosten der Reparatur hat. ... Muss ich die gesamten Kosten tragen oder hat der Vermieter mit seiner Annahme unrecht?
Heizungsanlage & WohngebVersicherung
vom 11.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Können wir den Vermieter auffordern den uns entstandenen Schaden in Höhe von 1.440 EUR abzgl. der durchschnittlichen Heizkosten für den Zeitraum vom 27.02.19 - 07.05.19 für die 80qm ersetzt zu bekommen? ... Teil 2: In unserem Standardmietvertrag ist folgendes festgelegt: § 3 - Miete, Nebenkosten, Vorauszahlungen 1. ... Müssen wir nun zusätzlich zu den 1.800 EUR die Kosten übernehmen?
Streichen bei Auszug, "nicht fachmännisch gestrichen"
vom 19.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Insbesondere hat der Mieter bei seinem Auszug die Räume zu reinigen, die von ihm angebrachten oder vom Vormieter übernommenen Bodenbeläge sowie Wand- und Deckentapeten zu beseitigen und die durch die Anbringung oder Beseitigung verursachten Schäden an Unterböden sowie Wand- oder Deckenputz zu beheben. 3. ... Bei Fliesenbeschädigungen ist der Vermieter berechtigt, die Fliesen auf Kosten des Mieters austauschen zu lassen. ... 13. ... Brandflecken berechtigen den Mieter auf Kosten des Mieters zum Austausch des Teppichbodens. .. .. --------------------------------- Anmerkung: der ganze §18 ist maschinell (computergeschrieben) im Mietvertrag enthalten, also nicht handschriftlich zugesetzt.
Parkettschaden in Mietwohnung
vom 12.7.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch hier wurde uns der entstandene Schaden als vermeidbar ausgelegt, sodass wir die Kosten schließlich tragen mussten – obwohl wir Zweifel an unserer Verantwortlichkeit hatten. ... Insbesondere möchten wir wissen: 1) Inwiefern können Mieter*innen für altersbedingte Veränderungen an Bodenbelägen oder fest installierten Geräten verantwortlich gemacht werden? ... 2) Können wir für die Schäden der Tür verantwortlich gehalten werden?
Parkett beschädigt
vom 12.8.2020 für 52 €
Nun will die Vermieterin, dass ich die Kosten dafür übernehme. ... Leider aber teilte sie mir mit, dass nun die gesamte Wohnküche plus Diele mitgemacht werden muss, was dann insgesamt 38 qm mit ca 1694.-€ Kosten sind. ... Der Boden an sich ist ja mind 10 Jahre alt und weist an anderen Stellen (z.B. am Balkon) weitaus umfangreichere Schäden auf, die von früheren Mietern stammen, aber auch nicht ausgebessert wurden.
Garagenbrannt/Autohaftplichtversicherung
vom 21.8.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Versicherung sagt nun, sie würden für den Schaden am Auto (Komplett verbrannt) nicht aufkommen weil Brandfälle in derAutohaftplicht nicht enthalten sind. ... Ist es korrekt das der Schaden am Auto nicht beglichen wird?
Müssen wir bei Auszug weißeln?
vom 30.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Kosten kleinerer Instandhaltungen träget bis ztum Betrag von derzeit 125 € je Einzelfall der Miter; max. 8 % Der Jahresnettokaltmiet. 6. Der Mieter übernimmt die Wohnung in neuem bzw. frisch renoviertem Zustand. ... Verursachte Beschädigungen der Mietsache sind auf Kosten des Mieters fachgemäß zu reparieren bzw. repaierien zu lassen.
Gewerberäume: Renovierungspflicht? (Vertrag ohne starre Fristenregelung)
vom 5.11.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Schönheitsreparaturen und den Ersatz von Glasscheiben und Spiegeln übernimmt der Mieter §7. Kleine lnstandhaltungen sind während der Dauer der Mietzeit vom Mieter auf dessen Kosten auszuführen, soweit die Schäden nicht vom anderen Vertragspartner zu vertreten sind. ... Kleinere Schäden sind Schäden, deren Behebung insgesamt nicht mehr als 6% der Jahresmiete ausmacht. §15.