Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.679 Ergebnisse für küche bgb

Unterhalt an Ex-Freundin
vom 7.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ausstehende Schulden ihrerseits an mich sind die Hälfte einer Küche mit dem Kaufwert von 5100,- Euro auf meinen Namen gekauft und ein Auto auf ihren Namen gekauft im Wert von 12000,- Euro, bei dem ich mit 2000,- Euro beteiligt war.
Boiler in Mietwohnung kaputt - wie bewegen wir den Vermieter das Problem zu beheben?
vom 21.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2.Frage:Der Schornsteinfeger hat bei der Überprüfung des Gasboilers, der in der Küche hängt und für das warme Wasser in der Wohnung zuständig ist,festgestellt, dass er hochgradig giftige Gase ablässt und dass dieses Problem schnellstens behoben werden müsse, da es sonst sein kann, dass sie irgendwann "tot in der Wanne liegt"-so der Kommentar des Schornsteinfegers.Dieses Problem ist dem Vermieter schon lange bekannt, aber er hat es bisher nicht behoben.Meine Tochter bewohnt diese Wohnung seit 2 Jahren.
Überprüfung der Renovierungsklauseln
vom 9.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dafür gilt üblicherweise: Wände und Decken in Küchen, Bädern, WC''''s und ähnlichen Räumen sind alle drei Jahre zu renovieren. ... Sind die Schönheitsreparaturen bei Ende des Mietvertrages nicht fällig, so trägt der Mieter die Kosten dafür anteilig: Nach einem Jahr 33% für Wände und Decken in Küchen etc. 20% für Wände und Decken in Wohnzimmern etc. 14% für alle anderen Räume sowie Fußböden etc. Nach zwei Jahren 66% für Wände und Decken in Küchen etc. 40% für Wände und Decken in Wohnzimmern etc. 28% für alle anderen Räume sowie Fußböden etc.
Wohnungsübergabe bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
vom 25.3.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist verpflichtet, die Ausführung der Schönheitsreparaturen in Küchen, Baderäumen und Duschen in einem Zeitraum von drei Jahren, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten in einem solchen von fünf Jahren und in anderen Nebenräumnen von sieben Jahren durchzuführen, soweit nicht nach dem Grad der Abnutzung eine frühere Ausführung erforderlich ist. ... Ich habe notgedrungen bei Einzug Schlafzimmer, Wohnzimmer und Küche tapeziert und Teppichböden in Wohn- und Schlafzimmer verlegt (dies wurde schriftlich nicht festgehalten), während der Mietzeit ist keine Renovierung erfolgt. ... Da die Tapezierarbeiten in der Küche seiner Zeit nicht ganz fachgerecht ausgeführt worden sind, wollte ich die dortige Tapete entfernen, ohne allerdings neu zu tapezieren.
Wohnungsabnahme Schönheitsreparatur bei Auszug
vom 18.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
A mietet am 01.03.2006 eine Berliner Einzimmer-Altbauwohnung (Zimmer1, Flur, Bad, Küche). ... Ersatzansprüche des Mieters nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/536.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 536 BGB: Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln">§ 536 BGB</a> sind ausgeschlossen...) wurde im Mietvertrag sicherlich mit §10 verwechselt. ... Die Decke und 3 Wände in der Küche wurden weiß gestrichen, eine Wand in hellem taubenblau.
absolventer Azubi als Koch, ein Restaurant zu betreiben.
vom 2.3.2022 für 70 €
( Als Geschäftsführer meine ich nur Alltagsarbeit im Restaurant mit der Küche und Personal, nicht mit der Buchführung usw.) 2.Wenn (1) möglich ist, was muss ich beim Kauf der Anteil beachten?
Gewerbemietvertrag / Untervermietung-Streit bei Auszug
vom 22.9.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun bei deren Auszug will sie auf einmal die ausgewiesenen Heiz- und Nebenkosten einfach auf ihre Kappe auf die anteiligen QM ihrer Räume runterrechnen (insgesamt 130qm und sie hat knapp 40davon) im Untermietvertrag mietet sie aber auch hälftig die Allgemeinräume wie Küche und Bad mit, bzw. darf sie nutzen.
Kündigung nach Paragraph 573 a
vom 16.4.2022 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Leider ist es so, dass unter deren Küche unser Schlafzimmer ist und wenn ich mit meiner Tochter nachmittags im Bett liege, kann ich fast alles verstehen was oben gelästert wird.
Fachanwalt f ür Mietrecht
vom 4.5.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag wurde vom Käufer des Hauses übernommen. gemietet wurden 3 Zimmer Küche und Bad. 1 Nebenraum und ein Hof. sind mit einbegriffen.
Zu welchen Schönheitsreparaturen sind wir tatsächlich verpflichtet?
vom 12.4.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Verpflichtete hat die Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung in Anlehnung an die derzeitige Rechtsprechung (Nassräume, Küche, Bad, WC - alle 3 Jahre, Wohnräume alle 5 Jahre und Nebenräume alle 7 Jahre) fachgerecht vornehmen zu lassen. ... Den Fristenplan für Schönheitsreparaturen haben wir in Bad, Küche, und WC eingehalten, jedoch nicht in den Wohnräumen.