Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.036 Ergebnisse für gesellschafter gesellschaftsvertrag frage

GmbH : Einbringung von Warenlager
vom 28.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einzelgewerbetreibender X will eine GmbH gründen. Er besitzt ein Warenlager aus Importware, die zu unterschiedlichen Wechselkursen angeschafft wurde. Dieses Warenlager will er in die GmbH einbringen, und zwar entweder 1. als Stammeinlage im Wege der Sachgründung oder 2. nach der Errichtung der GmbH als Zuzahlung iSd <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/HGB/272.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 272 HGB: Eigenkapital">§ 272 Abs.2</a> Nr. 4 HGB.
Anmeldung einer Kommanditanteilsübertragung beim Handelsregister
vom 8.12.2019 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, laut beurkundetem Kaufvertrag (mit Salvatorischer Klausel) hat ein Mitgesellschafter einer GmbH & Co. KG (keine Publikumsgesellschaft) seinen gesamten Kommanditanteil an den Mehrheitsgesellschafter (Geschäftsführer der Komplementärin) verkauft. Im Kaufvertrag sind Regelungen enthalten, die a) die Nichtigkeit der Abtretung der Kommanditanteile oder b) die Nichtigkeit der gesellschaftsvertragswidrigen Regelungen zur Folge haben.
so, oder wie möglich?
vom 8.6.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(Evtl. ist der Fall im Arbeitsrecht über Beratervertrag am besten aufgehoben, oder haben Sie andere Ideen.) Ex-Freundin und Ex-Freund gehören zu je 50% eine Immobilie, die soll über einen möglichst langen Zeitraum vermietet werden, möglichst für 27 Jahre. Darin sind beide sich einig.
Betretungsverbot Grundstück mehrere Eigentümer, Vertrag Hausbau
vom 20.11.2022 für 40 €
Guten Tag, meine zukünftige Exfrau gehört das Grundstück zu 50% und sie ist Bauherrin genauso wie ich Bauherr. Wir bauen mit einem Generalunternehmen. Ich habe mich praktisch alleine um alles gekümmert, wir haben uns getrennt, deshalb hat Sie Ihrem Vater eine Vollmacht erteilt um Sie zu vertreten gegenüber dem Bauunternehmen.
Nachhaftung bei Komplementärswechsel einer Co KG
vom 19.7.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind Komplementär einer KG mit ca 10 Kommanditisten. Der Komplementär soll ausgewechselt werden - Natürlich mit nötiger Zustimmung aller Kommanditisten und der Gesellschafterversammlung. Kann die 5 jährige Nachhaftung des alten Komplementärs im Innen- sowie im Außenverhältniss rechtssicher vom neuem Komplementär übernommen werden (Komplett Umfassende Enthaftung?)
Bewertungsverfahren
vom 7.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun lasse ich mich Scheiden und ich frage mich welches Bewertungsverfahren für die Berechnung des Zugewinns (Zugewinngemeinschaft ohne Ehevertrag)herangezogen wird?
Nießbrauch ohne Eintrag ins Grundbuch?
vom 18.11.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich und meine Schwester haben vor kurzen ein Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage gekauft ( 50/50). Das Haus ist vollständig vernietet, muss aber renoviert und modernisiert werden. Da meine Schwester mehrere Hundert Kilometer von der Immobilie wohnt und nicht mit den Renovierungsarbeiten und Vermietung und Verwaltung zutun haben möchte.
Einzelunternehmen + Limited gleichzeitig ?
vom 4.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, angenommen es gibt 2 Personen A und B. A und B haben jeweils ein Einzelunternehmen mit der Kleinunternehmerregelung. Nun möchten sie zusammen zunächst ein gemeinsames Projekt starten, allerdings eventuell noch weitere in Zukunft.
abstandszahlungen
vom 17.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir betreiben eine gbr seit 25 jahren mit einem umsatz von ca. 230.000 euro im jahr.jetzt ist das geschäft (schallplatten & cd & dvd an-und-verkauf) im januar abgebrannt.wenige sachen wurden gerettet.gegenüber wurde ein kleiner laden gemietet,wo das geschäft auf kleiner ebene weitergeht,bis der große laden wieder saniert ist.ertrag ca.1 drittel des großen ladens.jetzt will sich mein partner aus pers.gründen von mir trennen und den großen laden alleine weitermachen.nach ca.3 wochen drängte er schon,daß ich ja noch hier sei und mir gefälligst einen neuen laden suchen soll.die gbr würde dann aufgelöst,die restliche ware geteilt,sowie das bankkonto. das wäre es.auf mein verlangen einer "ablösesumme" da ja geldwerter vorteil im alten laden steckt zb: standort,name,kundenstamm,autarkes personal,kontokorrent im geschäftskonto,einkaufsconnections usw. da kam nur ein müdes lächeln.was kann man nach so einer zeit verlangen,da man den standort ja mitaufbaute und 25 jahre seine knochen hingehalten hat?der laden steht gut da und ist nicht verschuldet.ich für mein teil stelle mir 2 jahre lang monatlich 1000,- euro vor,habe aber keine ahnung,wie und ob das berechnet werden kann.die versicherung hat wenig gezahlt,eine betriebsunterbr.vers. tritt so langsam in kraft und wird wohl ca 1/2 jahr die kosten übernehmen.die trennung ist eigendlich kein problem : alles halbehalbe.nur der abstand ist das große problem !!! liebe grüße,michael
Gründung einer Familienfirma
vom 19.2.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann (59) hat sich in seinem Beruf als Angestellter einen eigenen Namen gemacht. Wegen seines speziellen, personenbezogenen Know-Hows ist er in seiner Branche sehr gefragt. Nun möchte er sein Wissen in den kommenden Jahren auch als Selbständiger weitergeben und eine eigene Firma gründen.
Geschäftsführer einer GmbH, Thema Nebenerwerb
vom 10.7.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten uns nicht über Arbeitsstunden und geleistete Aufwände streiten und so frage ich mich, wie man diesen Nebenerwerb im Geschäftsführer Vertrag das festlegt, sodass es für beide OK und gleichwertig behandelt wird.