Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.294 Ergebnisse für finanzamt frau frage

Umsatzsteuer: ausl. EU-Unternehmer leistet in Deutschland privat an Unternehmer
vom 8.6.2018 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehte Damen und Herren, ich bin freiberuflich selbständiger Unternehmens- und EDV-Berater und baue zusammen mit meiner Frau privat ein Haus in Deutschland. ... Die Frage ist, wie mit der USt zu verfahren ist. ... Folgende Ideen: - Macht es einen Unterschied ob ich als Unternehmer oder meine Frau als Nichtunternehmer die Leistungen beauftragen?
Vermietung an die neue Partnerin???
vom 4.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun hat mein Exmann beim Finanzamt geltend gemacht, dass ich die hälftige EHZ zu unrecht erhalten habe weil ich ihm aus seiner Sicht die Wohnung nicht unentgeltlich zur Verfügung gestellt habe. Einen Einspruch an das Finanzamt werde ich in den nächsten Tagen schriftlich einreichen. Meine Frage nun.
Steuerveranlagung bei privatinsolvenz
vom 22.3.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun muss ich dem Insolvenzverwalter die Steuerunterlagen bereitstellen und es ergiebt sich für mich folgende Frage. Ich hatte für das gesamte Jahr die Steuerklasse 5, meine Frau ( nicht Insolvent ) die Steuerklasse 3 Meine Frau hatt somit ca 10000€ mehr Nettoeinkommen als ich. ... Die Frage ist nun , ob das - für uns Worst Case Szenario - so Eintreffen kann, das der Insolvenzverwalter eine getrennte Veranlagung verlangt und die Gelder wirklich in dieser Form fliessen müssen , d.H der Verwalter ''''mein'''' Guthaben ausgezahlt bekommt, während meine Frau diese Nachzahlung von 4000 € leisten muss , das würde auch für meine Frau den Ruin bedeuten ?
Anstellungsvertrag als GmbH - Geschäftsführer
vom 29.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage richtet sich vorrangig an einen Anwalt mit Erfahrungen im GmbH-Gesellschaftschaftsrecht sowie Arbeitsrecht. ... Frage: Kann das Finanzamt denn überhaupt grundsätzlich solch eine Auskunft und eine Einsicht in solch einen Vertrag verlangen und falls ja - wie soll der Vertrag dann inhaltlich gestaltet sein wenn quasi keine Vergütung erfolgt. ... Bitte um Entwurf eines vom Finanzamt akzeptierbaren Anstellungsvertrages.
Berechnung Kindergartenbeiträge nach § 2 EStG Absatz 1 und 2
vom 6.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich arbeite seit Mitte 2009 in der Schweiz, und meine Frau und meine Kinder wohnen in Deutschland. ... Da ich aber in Schweiz meine Einkünfte erziele und dort auch Steuern zahle, die allerdings in Deutschland (insb. für die Einkünfte meiner Frau) dem Progressionvorbehalt unterliegen, argumentiert die Stadt dass der Progressionsvorbehalt gemäß §32b EStG mitberücksichtig werden muss bei der Berechnung der Kinderbeiträge. Frage: Ist eine solche Argumentation zulässig oder lohnt es sich hierzu Widerspruch einzulegen, da der Progessionsvorhalt nicht implizit in der Satzung der Stadt bzw. im § 2 EStG Absatz 1 und 2 erwähnt wird?
Wenn im Urteil nichts steht, hat sie wirklich den Anspruch darauf, dass ihr der steuerliche Nachteil
vom 8.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Ex-Frau hat mir vor einigen Jahren die Anlage U für das steuerliche Realsplitting unterschrieben. ... Meine Fragen: - Wenn im Urteil nichts steht, hat sie wirklich den Anspruch darauf, dass ihr der steuerliche Nachteil ausgeglichen wird?
Gesellschafter-Geschäftsführer nimmt Festanstellung an
vom 13.8.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun habe ich von einigen Kollegen gehört, daß das Finanzamt einen Wechsel in eine Festanstellung meinerseits als Beendigung der Firma ansehen würde und damit die Verbindlichkeiten sowie die Rücklagen aufgelöst werden müßten. Die dann fällige Steuer wäre so hoch das die Arbeit als Festangestellt auf Jahre hin nicht lohnenswert wäre. meine Vorstellung zur Problemlösung: 1) Ich bleibe zwar Geschäftsführer bekomme aber kein Gehalt. 2) Wir verlegen den Firmen- und Wohnsitz nicht in die Schweiz sondern nur innerhalb Deutschlands an die schweizer Grenze. 3) Meine Frau wird ebenfalls Geschäftsführerin und übernimmt das Tagegeschäft. ... Frage: Funktioniert dieses Modell?
Privatinsolvenz mit Wohnsitz in Norwegen
vom 13.6.2009 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau hatte ebenfalls kein Einkommen mehr. ... Darunter auch das Finanzamt. Nun meine Frage: Kann ich mit Wohnsitz in Norwegen beim Amtsgericht meines frueheren Wohnsitzes den Antrag auf Privatinsolvenz stellen oder muss ich mich zurueckmelden nach Deutschland.
Namensänderung oder nicht?
vom 4.11.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine zukünftige Frau hatte in der Vergangenheit immer Probleme beim Zoll, da sich ihr Familienname mit "ß" schrieb und dieser Buchstabe aber in vielen Ländern nicht bekannt ist. ... Das Finanzamt, der Wahlamt - einfach alle Behörden und Institutionen kennen meine zukünftige Frau nur mit "ss". 21 Jahre ohne Probleme!