Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Über 10.000 Ergebnisse für bgb anspruch

Vorkaufsrecht ohne Grundbucheintrag?
vom 23.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe das einmalige Vorkaufsrecht für eine Wohnung und möchte einem Verkauf nur zustimmen, wenn ich wieder ein Vorkaufrecht bekomme. Der neue Käufer möchte das Vorkaufrecht aber nicht im Grundbuch eingetragen haben, würde aber in einem Vertrag das Vorkaufsrecht einräumen. Wieviel ist das wert?
Rueckforderung meiner gezahlten Unterhaltsabfindung wegen vorsaetzlichem Betrug
vom 7.7.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt, in einem anderen Verfahren auf Zahlungen meiner anteiligen Betriebsrente fuer die Ehezeit, wobei es um die Abwaegung des finanziellen Ungleichgewichts ging, habe ich festgestellt (aus einem Grundbuchauszug aus xxx), dass meine Exfrau mit ihrem Geliebten bereits seit mehreren Monaten eine neue Lebensgemeinschaft begruendet hatte (§ 1586 BGB Abs. 1) und sie schon seit Dezember 1982 mit ihrem Geliebten in Kaufverhandlungen ueber ein Haus und Grundstueck in xxx stand und dass die Protokollierung des Kaufvertrages laut dem Verkaeufer dreimal verschoben werden musste, weil lt. dem Verkaeufer meine Exfrau noch nicht das Geld aus einer Abfindung (von mir) hatte und dass die Auflassung ueber den Kauf des Hauses je zur 1/2 meiner Exfrau und ihrem Geliebten im Grundbuch xxx am 23.02.1983 laut Grundbuchauszug eingetragen wurde. ... Ich verklage meine Exfrau auf Rueckzahlung dieses Betrages nebst Zinsen seit 14.04.1983 wegen vorsaetzlichem Betrug und arglistiger Taeuschung (BGB § 197 Abs.2/30-jaehrige Verjaehrung) 2.
Forderung eines Unterlassungsanspruch für Blogeintrag
vom 18.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darüber hinaus bedürfte auch der Straftatbestand der Beleidigung erfüllt sein." weiter in dem Schreiben: "Unsere Mandantschaft hat daher einen Unterlassungsanspruch aus §§ 823 Abs. 1,1004 Abs. 1 Satz 2 BGB analog. ... Für die Störereigenschaft reicht - wie sich auch aus den Normen der §§ 186 StGB oder 824 BGB ergibt - das bloße Verbreiten einer unzulässigen Äußerung aus; dass der Verbreiter selbst hinter den rechtswidrigen Inhalten steht oder sie gar verfasst hat, ist nicht erforderlich.
Formulierung Widerruf Immobilienfinanzierung
vom 23.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß § 355 II 1 BGB a.F. ist die Widerrufsbelehrung nur ord nungsgemäß, wenn sie dem Verbraucher „seine Rechte deutlich macht". Dass die Absendung der Widerrufserklärung die 3Ö-Tage-Frist für den Verzug in Gang setzt (§ 357 BGB a.F.), ist eine besondere Folge des Widerrufs und führt zu einer Einschränkung der Rechte des Verbrauchers, sodass diese Folge zwingend in die Widerrufsbelehrung aufzunehmen ist (vgl.
"falsche Identität"
vom 15.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu einem sehr doofen und unangenehmen Thema. Es gibt eine junge Frau (ich nenne sie "Maria") die mir schon seit einiger Zeit schreibt, ich aber aus persönlichen Gründen nicht immer nett zu ihr war. Hört sich jetzt ein wenig doof an.
Frage zu meinen AGB
vom 4.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zum Thema der AGB. Es handelt sich in meinem Fall um einen Hotelbetrieb, und wir nutzen die AGB vom IHA (Hotelverband Deutschland) - Diese werden kostenpflichtig überlassen und können angepasst werden. In meiner Frage geht es nun um die Stornobedingungen.
Kreditkarte im Ausland nicht bezahlt - aber gewollt
vom 25.2.2021 für 43 €
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe bis vor ca. 5 Jahren im Ausland gelebt, leider dann kurzfristig meinen Job dort verloren und bin wieder nach Deutschland gezogen. Ich habe damals ca 6 000 EUR Schulden auf einer Amex gehabt (u.a Studium im Ausland finanziert). Ich habe dann mehrere Monate noch versucht die Schulden zu begleichen.
Unebener Untergrund
vom 27.6.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin neu in eine neue Mietwohnung gezogen. Bei der Besichtigung der Wohnung wurde mir mitgeteilt, dass der vorhandene Linoleumboden im Flur sowie im Wohn- und Schlafzimmer (der Boden ist alt, abgenutzt und mit Farbflecken versehen) in der Wohnung verbleiben würde. Es wurde mir nahegelegt, dass ich als Nachmieter entweder Laminat darüber verlegen oder den Linoleumboden entfernen könne.
Doppelzahlung
vom 18.12.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben an einen Lieferanten Ende 2022 versehentlich eine Doppelzahlung geleistet. Nach mehreren Emails und Nachfragen hinsichtlich der Rückerstattung des zu viel geleisteten Betrages, bekamen wir die Antwort, dass dieser Lieferant Anfang des Jahres 2023 eine Eigenverwaltung beantragt hätte und dass keine Rückerstattungen, die aus Rechnungen vor dem 15.03.23 her rühren, geleistet werden könnten. Ist dies tatsächlich möglich?
Privater Darlehensvertrag rechtsgültig oder verjährt?
vom 18.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsberater, meine Eltern haben meinem Bruder 2005 ein privates Darlehen gewährt aus dem bislang noch keine Rückzahlungen erfolgten. Da die Betreffenden wegen verschiedener familiärer Streitpunkte nicht oder kaum miteinander reden, ist um die Situation nicht zu verschärfen das Thema Rückzahlungserinnerung ausgeklammert. Um im Erbschaftsfalle die Forderung gelten zu machen zu können,(Ich bin Testamentarisch als Erbe des Letztversterbenden eingetragen) haben mir meine Eltern nun das original Schriftstück mit folgendem Inhalt zur Aufbewahrung gegeben "DARLEHNSVERTRAG 13.12.2005 Die Eheleute A leihen der Firma B Euro 30.000,00 zum Zins von 4 % pro Jahr für 12 - 24 Monate.
Fehlerhafte Rechnung eines Handwerkers
vom 17.5.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein Handwerker hat mir im Juni 2014 eine über seine Arbeit fehlerhafte Rechnung ausgestellt (Der Irrtum lag in einem Rechenfehler der berechneten Quadratmeter). Ich habe den Fehler entdeckt und vorerst nichts dazu gesagt. Nun habe ich im Mai 2015 eine sog.
Teilausfall einer Leistung (Transportrecht
vom 23.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- Teilausfall bei einer Lieferung zum 14.08.2018 (Schaddatum) - Anzeige eines Schadens dem Grunde nach (ohne Aufrechnung einer Schadenssumme) zum 22.08.2018 - Eingang der argumentierte Ablehnung vom Schädigers zum 22.08.2018 mit Argumentation - Zum Ablehnungsschreiben haben wir noch am 22.08.2018 widersprochen - Ab da an kam es zu keiner weiteren Verhandlung/Korrespondenz zwischen beider Parteien Frage: Bis wann muss bzw musste der entstandene Schaden in Summe beim Schädiger angezeigt sein? Hintergrund ist der, dass uns, als Geschädigter, der Schaden in Summe erst zum 17.09.2019 bekannt war und wir erst jetzt den Schaden der Höhe nach aufrechnen können. Über eine Rückmeldung freue ich mich sehr Mfg
Nicht umgemelder Stromzähler - nachträgliche Forderung des Vermieters über 2 Jahre
vom 9.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinem Vermieter ist es nach fast genau zwei Jahren aufgefallen, dass die Rechnungen für den Stromzähler meiner Wohnung durch ihn beglichen wurden. Der Verwalter hat versäumt den Stromzähler auf mich umzumelden, obwohl er dies bei der Übergabe der Wohnung angegeben hat. Jetzt fordert der Vermieter eine Zahlung für die Jahre 2014 und 2015.