Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

9.492 Ergebnisse für kaufvertrag käufer

Bauabnahme - Abnahme erst nach Ausführung des Fußbodens durchzuführen?
vom 16.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Vereinbarung sind mindestens Art und Umfang der Eigenleistungen des Käufers und die daraus resultierenden Änderungen des § 3 dieses Kaufvertrages (Kaufpreis) zu vereinbaren. ... Der Termin für die Begehung muss dem Käufer zwei Wochen vorher mitgeteilt werden. ... Außerordentliche öffentliche Abgaben trägt der Käufer bereits ab Abschluss des Kaufvertrags, sofern sie nicht nach § 3 im Festpreis enthalten sind.
Anfahrtskosten im Garantiefall
vom 11.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, sehr geehrte Anwältin, folgende Frage: Wir bieten Produkte an, die wir im Fehlerfalle selbst reparieren. In unseren Garantiebestimmungen steht, das im Garantiefall die Reparatur sowie das Ersatzteil kostenlos ist, jedoch die Anfahrt berechnet wird. Normalerweise berechnen wir gar keine Anfahrt, aber wie sie die Leute so in Deutschland entwickeln, vordern diese immer mehr Gratis Service, bezahlen wollen sie für die Ware allerdings nichts mehr.
Fruchtlose Aufforderung zur Mängelbeseitigung PKW
vom 26.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe Ende 2009 bei Ebay einen PKW (Oldtimer) ersteigert (Auktion, kein Sofortkauf), der sich durch die in der Auktion zugesicherten Eigenschaften "über 9 Monate restauriert", "rostfrei", sowie eine (kurze) Liste technischer Mängel auszeichnete. Auf meine Rückfrage hin hat der Verkäufer mir diese Eigenschaften nochmals schriftlich bestätigt. Der Verkäufer ist eine ltd., die auch so in der Auktion firmierte und 12 Monate Gewährleistung einräumte.
Schreiben bekommen von einem Abbruchjäger von ebay per Einschreiben
vom 12.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ein Schreiben mit Schadensersatzforderung per Einwurf Einschreiben von THOMASZ TRACZYK bekommen. Dieser schildert meinen Verkauf eines iphone letzten Jahres auf ebay, den ich vorzeitig abgebrochen habe. Er behauotet zu dem Zeitpunkt der Höchstbietende gewesen zu sein und fordert jetzt Schadenseresatz.
Garantieabwicklung, zwangsweise haendlergebundene Gutschrift
vom 5.10.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren. Ich habe letztes Jahr (2015-Jul-10) ein Geraet bei einem Elektronikversandhaendler gekauft, das Geraet war im Maerz dieses Jahres defekt und ich habe ein Supportticket beim Hersteller erstellt. Man hat mir einen kostenlosen Austausch vorgeschlagen, leider hielt ich es fuer besser den Artikel ueber den Haendler tauschen zu lassen.
Autokauf und Gewährleistung/Rückabwicklung
vom 29.1.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe über Auto Scout 24 einen PKW Mercedes-Benz bei einen Autohandel mit angeschlossener freien Werkstatt (nicht Mercedes) gekauft. Die Km – Laufleistung ist für das Alter des Fahrzeuges überdurchschnittlich niedrig. Da mir zugesichert wurde, dass das Fahrzeug einen neuen TÜV bekommt und noch einige Verschleißteile erneuert werden, sowie alle Funktionen in der Werkstatt geprüft wurden, ging ich davon aus, dass ich ein mit allen Aggregaten funktionstüchtiges Fahrzeug übergeben bekomme(erwähnt muss noch werden, dass zwischen Vorbestellung und Übergabe 7 Tage vergangen sind).
Falsche Angabe des Verkäufers zur Erschließung bzw. zu Dienstbarkeiten
vom 18.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Verkäufer versicherten vor dem Kauf, daß die Erschließung des Kaufgrundstücks per Geh-Fahr- und Leitungsführungsrecht bzw. entsprechenden Grunddienstbarkeiten an dem davor in erster Baureihe liegenden Grundstück privatrechtlich gesichert seien. ... Nach dem Kauf stellte sich nun heraus, daß 1. nur Geh- und Fahrrechte als Grunddienstbarkeiten eingetragen sind, nicht jedoch die Leitungsführung und 2. die Kosten, die der Berechtigte zur tragen hat, nicht nur anteilige Reinigungs- und Winterdienstgebühren umfassen, sondern darüber hinaus auch anteilig die Kosten der Grundsteuer und der Haftpflichtversicherung des dienenden Grundstücks.
Vorvertrag für Hausverkauf
vom 27.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage bezüglich der Auswirkungen eines (ohne Notar) geschlossenen Vorvertrags für den Verkauf/Kauf einer privat genutzten Immobilie. Es geht darum, dass wir großes Interesse an einer Immobile haben welche wir gerne kaufen würden.
Zugewinn
vom 23.6.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Betreff: Zugewinn Nachricht: Ich habe meiner Tochter (alleinige Schenkungsnehmerin) im Januar 1998 im Rahmen eines notariell abgewickelten Schenkungsaktes € 180.000,00 zum Kauf einer Immobilie einige Monate nach ihrer Hochzeit geschenkt. ... Meine Tochter hatte zum Zeitpunkt der Heirat ein eigenes Vermögen von € 29.000,00, mein Ex-Schwiegersohn Schulden in Höhe von € 6.000,00 die er zum Kauf eines Pkw aufgenommen hatte.
Dauer/Fristen in einer Nichtabhilfeentsheidung (Zivilprozess)
vom 4.3.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(zumindest ist der Kauf beurkundet) Im notariellen Kaufvertrag sind alle beteiligten (käufer/Verkäufer (Bevollmächtigte) /verkäufer (Erben) genannt. soweit ok - dann gehts ja bald auf mein Grundstück...dachte ich Nach der Beurkundung hat dann die eigentliche Inhaberin eine Beschwerde eingereicht, dass die Vollmachten angeblich nicht gültig seien. ... Dabei wollte in NUR ein Grundstück kaufen, wo laut Aussage des Notar alles für die Beurkundung korrekt und vorhanden sei.
Unvollständige Überschreibung der Miteigentumsanteile aus der Insolvenzmasse
vom 10.12.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundbuchblatt xyz (Master) vom ursprünglichen Kauf der Whg. vor 20 Jahren wurde nochmal in ein Unterblatt für die Garage aufgeteilt. ... Somit besitze ich nach meinem Kauf der 50% Anteile aus der Insolvenzmasse rein rechtlich die Wohnung zu 100 % aber die Garage nur zu 50%, da das Untergrundbuchblatt im Kaufvertrag (die Miteigentumsanteile am Sondereigentum Garage) nicht an mich übertragen wurden. ... Mir entsteht gerade ein Schaden, da der potentielle Käufer wieder abspringen wird.
Überhöhte Notargebühren Hauskauf mit Teilschenkung
vom 20.9.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Damit wir diese Schenkung nicht sogleich durch Wiederverkauf realisieren können, wurde folgender Passus in den Kaufvertrag aufgenommen: "Für den Fall des Verkaufs des vorgenannten Grundbesitzes durch den Käufer innerhalb von 15 Jahren ab dem heutigen Tage, verpflichtet sich der Käufer das 300-fache des dann gültigen Bodenrichtwertes (je qm für das hier verkaufte Grundstück) an den Verkäufer zu zahlen. ... Nach der Beurkundung wurden wir vom Notar (der nach eigener Aussage, den Passus vorher _nicht_ geprüft hatte...) mit folgender Wertberechnung dieser Formel konfrontiert: "600 x 800 x 30% Aufschlag = 624.000,00€ x 300-fach = 187.200.000,00 €" Verkäufer und Käufer erklärten daraufhin, dass sie die Formel (aktuell) als 300 x 800€ = 240.000 € verstehen und der Klammerausdruck lediglich der Erläuterung des Wortes "Bodenrichtwert" diene (eben für einen einzelnen Quadratmeter und für genau _dieses_ Grundstück).
Strafbefehl aus der Welt schaffen
vom 17.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tatvorwurf ist Betrug, Akteneinsicht wurde bereits durch mich beim Amtsgericht vorgenommen so daß ich es recht eindeutig schildern kann: - zum einen habe ich habe Ware bei Ebay ersteigert mit der Absicht nicht die Ware zu kaufen, sondern nur zu ermitteln wer der Verkäufer ist. -> Dies ist korrekt, ich wollte tatsächlich den Kaufvertrag nur eingehen um über die Bankverbindung des Verkäufers heraus zu finden wer der Verkäufer ist: Dass der Account auf eine nicht existierende Person registriert war wußte ich vor Abschluss des Kaufes. ... Ein Betrug meinerseits durch diesen Kauf mag hier also tatsächlich vorliegen. - Ein mir unbekannter "Freund" des nicht zu ermittelnden Verkäufers hat mir in der Folge die Ware per Einschreiben Einwurf zugeschickt.
Sachmängelhaftung PKW Verkauf Privat
vom 10.6.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Kaufvertrag diente eine Downloadversion von Auto Scout, hier ist die Sachmängelhaftung korrekt ausgeschlossen, da diese bei Vorsatz,Fahrlässigkeit und Verletzung von Leib und Leben unwirksam ist. Einen Tag nach dem Kauf hat die Käuferin moniert das Check Engine am Auto leuchtet, ich habe ihr das geprüft und festgestellt das eine Kabelsteckverbindung, Wackelkontakt hat, dieses wurde von mir instandgesetzt zur Zufriedenheit der Käuferin. ... Käufer waren dabei persönlich.
Lieferung eines gebrauchten KZF --- Vertragserfüllung
vom 19.8.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Käufer ist an die Bestellung höchstens bis 10 Tage, bei Nutzfahrzeugen bis 2 Wochen gebunden. Der Kaufvertrag ist abgeschlossen, wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung des näher bezeichneten Kaufgegenstandes innerhalb der jeweils genannten Fristen schriftlich bestätigt oder die Lieferung ausführt. ... Hierzu wird ein zweites Vertragsformular vom Verkäufer zugesandt und vom Käufer unterschrieben.
Maklerprovision trotz vorerst gescheitertem Verkauf
vom 11.4.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schnell hatten wir mit dem Makler, der das Inserat erstellt hatte, zwei Besichtigungen gemacht und uns für den Kauf entschieden. ... Unsere Frage(n) hierzu: Müssen wir uns darauf einstellen, im Falle eines Kaufs eine Maklercourtage zahlen zu müssen? Kann man nach dieser Zeitspanne und mit der Vorgeschichte noch davon sprechen, dass die damalige Maklertätigkeit ursächlich für das eventuelle Zustandekommen eine Kaufvertrags ist?