Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

985 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter mietsache

Unangekündigte Baumaßnahmen
vom 6.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat der Vermieter am Montag angefangen, im Aussenbereich eine Treppe, welche auf den besagten Balkon führen soll, anzubauen, der sich im Erdgeschoss befindliche Hauseingang wird nun nach oben auf den Balkon verlegt, da der untere Hauseingang nun für ein weiteres Apartment genutzt werden soll. ... Diese Maßnahme wurde nicht schriftlich oder mündlich angekündigt, und ich möchte gern wissen, ob mir in diesem Fall ein außerordentliches Kündigungsrecht zusteht, da der Mietvertrag ja eigentlich auf zwei Jahre läuft. Ist es rechtens dass der Vermieter so handelt?
Schönheitsreparaturen und Renovierung bei Auszug
vom 26.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mir geht es um die Frage in wie weit die Formulierungen zum Thema Renovierung und Schönheitsreparaturen in meinem Mietvertrag evtl. als unwirksam nach neuester Rechtssprechung anzusehen sind. ... Ein beauftragter der Hausverwaltung hat die Wohung nach meiner Kündigung besichtigt und eine anteilige Renovierung von ca. 60% der Wohung verlangt (bezogen auf die qm Anzahl). ... Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf, spätestens aber alle 3 Jahre, fachgerecht reinigen zu lassen. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen nach Bedarf durchzuführen, wenn die Zeitfolgen nach § 16 Ziffer 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben.
Schimmelbefall
vom 20.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollten jetzt zum 1. Mai in einen neue Mietwohnung einziehen, haben aber bei erneuter Besichtigung der jetzt leer stehenden Wohnung mit Übergabeprotokoll festgestellt, dass in mindestens zwei Zimmern an den Außenmauern bis 40 cm hoch und zwei Meter lang Schimmelpilzbefall vorhanden ist. Dies konnten wir nur feststellen, da wir die Tapete auf Verdacht abgerissen haben.
Muss Mietkleidung nach Vertragsende gekauft werden?
vom 25.2.2016 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Mietvertrag haben wir gekündigt; die Kündigung wurde uns zum Februar 2016 bestätigt. ... Die Kleidungsstücke wurden vom Vermieter auf der nicht sichtbaren Innenseite jeweils mit verschiedenen Nummern in Form eines Aufklebers versehen; der Vermieter meint damit wären die Kleidungsstücke personalisiert ("möchten wir klarstellen, dass die Mietkleidung namentlich jedem Träger bei Ihnen im Hause, der die Mietkleidung nutzt, zugeordnet ist"). ... Der Vermieter meint dieses Argument der Inhaltskontrolle wäre "an den Haaren herbeigezogen".
kinder lärm
vom 12.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo ich habe eine frage und zwar wohne ich seit 6 jahren in oberhausen un einer genossenschaft wohnung wir haben hinten einen schönen garten wo wir immer gegrillt oder wo die kinder gespielt haben fussball etc,,,,nie war das ein thema für irgendjemanden jetzt sind aus dem haus 6 familien mit kindern ausgezogen und ich bin die einzigste mit kindern die über geblieben ist 2 kinder 6 und 11 jahre alt ich bekam ein schreiben das meine kinder zu laut wären und sie kein fussball spielen dürfrn ok fussball habe ich akzeptiert aber jetzt ist es so weit wenn die kinder fangen spielen oder verstecken spielen schimpfen die herrschaften von unten es wäre zu laut jetzt gehen meine kinder gar nicht mehr in den garten weil sie angst haben ich habe die gewo angerufen und mich beschwert man sagte mir das ich die kinder im zaum halten soll sie sollen wo anders auf dem spielplatz spielen so jetzt habe ich den hintergrund dieser antwort erfahren und zwar haben sich 6 mieter zusammen getan und der gewo gedroht wenn sich mit dem garten nichts ändert oder die kinder nicht aufhören dort zu spielen wollen 6 mieter die seit 30 jahren hier wohnen zusammen kündigen ein mietschutz kann ich nicht in anspruch nehmen di ewollen ca 76 eur haben was kann ich tun muss ich mir das gefallen lassen mfg
Lärmbelästigung in einem Mietshaus
vom 9.12.2008 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wohnen in einem Mietshaus in ersten Stock, seit geraumer Zeit wohnt eine Familie mit zwei kleinen Kindern über uns.Seit dieser Zeit werden wir mit ständigen hin und her rennen durch den kleinen Sohn und Türenknallen , Trittschall, Hin und herrücken von Möbeln und anderen Gegenständen. belästigt ( Schiebe und Quietschgeräusche).Die Geräuschbelästigung geht zum Teil nach 22 Uhr wo der Junge durch die Wohnung rennen darf und auch teilweise ab 5 Uhr.Als ich meinen Vermieter dies mitteilte rief er zwar bei den Leuten an , aber die Ruhe war nicht von Dauer.Nach mehrmaligen Anrufen beim Vermieter der nun bereits genervt war, ist dieser in die Wohnung der Familie um den Trittschall zu prüfen! Als ich nichts vom Vermieter hörte was nun wäre rief ich wieder dort an und fragte nach und er meinte wieder nur genervt , der Trittschall wäre in Ordnung wie im ganzen Haus und er könne einem kleinen Jungen nicht das rum laufen verbieten.So nun bin ich die dumme weil man mir nicht glaubt und muß mir nun weiter das Wochenende und meine freie Zeit mit dem Lärm gefallen lassen! ... Bei meinem Vermieter und der Familie ist das alles in Ordnung so wie es ist, nur bin ich der Meinung etwas Rücksichtnahme und Verständnis sollten diese haben , aber weit gefehlt auch Kinder haben keine Freifahrtsschein , nur wenn die Eltern keine Einsicht zeigen habe ich wenig Chancen.
Sondervereinbarung zum Schaden beim Auszug
vom 14.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist folgender Passus, in einem Mietvertrag, der 2000 als "privatrechtliche Individualvereinbarung" abgeschlossen wurde, statthaft? "Falls sich bei Auszug Beschädigungen, Verschmutzungen u.s.w herausstellen, einigen sich die Parteien über den vom Vermieter zu bezahlenden Betrag. Wenn dies nicht der Fall ist, wird der Vermieter/Bevollmächtigte einen Sachverständigen mit der Feststellung der Schadenshöhe beauftragen.
Zahlungsklage / Kautionsforderung
vom 27.2.2015 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin Vermieter eines EFH und habe in 2013 mein Haus vermietet. ... Die Mieter haben dann aufgrund unbewohnbarkeit den Mietvertrag außerordentlich zum 15.10.2014 gekündigt und sind zum 16.10.2014 ausgezogen.
Pachtverträge
vom 22.9.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne eine Mietswohnung,zahle Miete und habe ein Mietsvertrag mit der Vermieterin seit 2007 abgeschlossen. Diese Wohnung befindet sich in einem Gebäude,wo die Vermieterin nicht die Eigentümerin ist,zahlt Pacht an den Eigentümer.Nun will der Eigentümer das Pachtverhältniss zwischen Ihm und der Vermieterin kündigen,und somit die Wohnung in sein Eigentum übergeht.Was geschieht mit dem abgeschlossenen Mietsvertrag,mit allen Angaben und welche Fristen muß er Einhalten.? Kann er dann ohneweiteres uns die Wohnung kündigen.
Wirksamkeit von Abgeltungsklausel mit Pauschalbetrag
vom 9.1.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Mietvertrag, den ich als Mieter eingegangen bin, findet sich die untenstehende Klausel. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf von 5 Jahren, so hat der Mieter den rechnerisch (pro rata temporis) verbleibenden, noch nicht abgegoltenen Betrag an den Vermieter zu erstatten." ... Bestünde entsprechend ein Anspruch des Vermieters auf Zahlung der Restsumme bei Kündigung?
Darf ein Kellergeschoß mit vollen QM angerechnet werden?
vom 6.7.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Mietvertrag wurden ca. 90 qm als Grundlage für die Berechnung der Nettomiete angesetzt. ... Wie sich nach und nach herausstellte, wurde außer der Anpassung des Mietzinses mit uns als neue Mieter keine dem Vermieter bereits bekannten Mängel abgestellt. ... 3) Hat die Angabe von "ca. 90" im Mietvertrag eine nachteilige Wirkung?
Vermieter hät sich nicht an mündliche Zusage bzgl. Nachmietersuche
vom 14.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit unserer Vermieterin hatte ich vor unsere Kündigung mündlich vereinbart, dass wir einen Nachmieter zum 01.06 suchen dürfen. ... Nun haben uns genau diese potentiellen "Nachmieter" am 13.04 angerufen, und uns mitgeteilt, dass sie mit der Vermieterin einen Mietvertrag ab dem 01.07 (ohne Küchenablöse) unterzeichnet haben.
Gartenteichanlage
vom 25.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben seit 9 Jahren ein EFH mit grossem Garten angemietet. Bei Einzug gab es nur eine niedrige Hecke und viel Rasen. Wir wollten uns natürlich vor neugierigen Blicken schützen.