Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

947 Ergebnisse für forderung bgb bank frage

Nach Testamentseröffnung
vom 25.10.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute erhielt ich vom Nachlassgericht eine Kopie über das Testament und Eröffnungsprotoll aus dem sich für mich einige Frage ergeben. ... BGB, welcher gegebenenfalls auf Verlangen des jeweiligen Nießbrauchsberechtigten jederzeit im Grundbuch auf seine Kosten einzutragen ist, b) das gesamte bewegliche Vermögen- z.B Bargeld, Bank, Spar und Bausparguthaben außenstehende Forderungen, sämtlich fällig werdenden Versicherungen, Wäsche, Bekleidung- überhaupt den gesamten Hausrat mit allem Mobilar und Einrichtungsgegenständen. c) ferner ernennen wir uns gegenseitig zum Testamentsvollstrecker über den gesamten Nachlaß des Erstversterbenden von uns unter Befreiung von den gesetzlichen Beschränkungen insbesondere auch der des §181BGB. ... Zitat Ende----------------------------------------------------------------------- Meine Fragen: 1) Wie ich das Testament verstehe haben sich meine Mutter und mein Stiefvater gegenseitig als Erben eingesetzt.
SNT Inkasso - armer student :-(
vom 30.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
also vorab ;-) bin ein armer student der sich seit langer zeit bei eplus als kunde angesiedelt hatte... ich habe vor einigen wochen meinen vertrag tnm200web (30 eus grundgebuehr / monat) verlaengern lassen und prompt mit der 2. rechnung probleme gehabt, probleme in hoehe von 180 eus, die ich nie wirklich nachvollziehen konnte und in der regel eine max rechnungshoehe von 80 eus in 2 jahren hatte... da mein konto nicht soviel hergibt, wurde natuerlich zurueckgebucht von seiten der bank und ich erhielt einen brief mit der aufforderung zu zahlen (keine mahnung)... 2 tage nach erhalt dieses brief wurde ich angerufen und gefragt ob ich die rechnung sofort begleichen koennte oder aufschub braeuchte... ich habe mich mit der person von eplus darauf verstaendigt, dass ich innerhalb von 4 wochen die rechnung samt der 15 eus bearbeitungsgebuehr zahlen wuerde... als ich nun endlich das geld zum begleichen meiner schuld hatte (handy war ja gesperrt) sah ich das erneut eine rechnung von nunmehr 150 eus hinzukam und abgebucht wurde... wie auch immer... lange rede kurzer sinn... ich habe nicht zahlen koennen erhielt fuer diese rechnung ebenfalls wieder ein schreiben (keine mahnung) und nachdem ich tel. alles abgeklaert hatte das ich die rechnungen erneut versuch zu begleichen, kam 2 wochen danach ein schreiben ich sei mit sofortiger wirkung aus dem vertrag der noch 22 monate laufen sollte, rausgeschmissen worden bzw er wurde aufgeloest... nun erhalte ich heute einen brief des inkasso unternehmens snt mit einer forderung von 1174,95 eus(ca. 1000 eus eplus, 150 eus inkasso 5 eus zinsen) ohne das ich je eine erste oder zweite mahnung von eplus erhalten habe, noch versteh ich die summe nicht da eigentlich nur 340 eus ausstanden und dieser betrag, sicherlich zahlbar gewesen waere... haette ich die chance bekommen. man kann doch nicht fast 800 eus mehr einfordern wenn ich ja eigentlich bereit war alles dafuer zu tun nicht in diese situation zu kommen noch dass ich ja auch keine leistungen mehr von eplus beziehe... soll ich nun fuer die restlaufzeit meines eigentlichen vertrags die grundgebuehr weiter zahlen oder wie ??? setzt sich daraus die horrorsumme an forderung zusammen ???
Erbauseinandersetzung aufgrund Handlungsvollmacht verbindlich?
vom 7.2.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 30.12.2012 übergab ich meinem Bruder aufgrund der "Endabrechnung" den noch offenen Betrag des halbem Mietkautonssparbuchs und des Schlusskontoauszugs der Bank in bar. ... Nun meine Frage: inwieweit ist damit die Erbauseinandersetzung in Sachen Mutter mit meinem Bruder verbindlich abgeschlossen? ... Kann die Erbin meines Bruders Forderungen an mich stellen und Auskunft,Unterlagen usw.verlangen?
Kündigung meiner Mietwohnung durch den Vermieter
vom 30.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Dies habe ich abgelehnt, da die Forderungen für 2010 nach meinem Wissen verjährt sind. ... Wenige Minuten später suchte mich die Vermieterin auf und erklärte, sie könnten eine Reparatur nicht in Auftrag geben, da sie pleite seien, beide Häuser bis unter die Pfannen verschuldet und sie von der Bank kein Geld mehr bekämen.
Welche Strafe bei Betug/Untreue
vom 3.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier wurden auch speziell für den Geschäftsführer Rechnungen gefälscht um diese bei Banken einzureichen! ... Meine Frage nun, welche Strafe habe ich nun zu erwarten?
Kaufvertrag für Eigentumswohnung, unklare Regelungen
vom 1.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit stehe ich vor dem Kauf einer Eigentumswohnung und habe einige Fragen zu Regelungen im Kaufvertrag, deren Bedeutung mir nicht ganz klar ist. ... Im folgenden finden Sie die entsprechenden Regelungen sowie meine Fragen dazu: I.2 (Vertragsgegenstand) „In den Abteilungen ll und lll des Grundbuchs sind folgende Belastungen eingetragen: Abt. ... Wofür ist insbesondere die Befreiung von § 181 BGB erforderlich?
Rückwirkender Ausgleichsanspruch / Verjährung?
vom 21.9.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine folgende Anfrage zielt in aller erster Linie auf die Frage ab ob ein unten näher bezeichneter Geldanspruch inzwischen womöglich verjährt ist, falls nicht ob dieser geltend gemacht werden kann auf dem Klageweg und vor Allem wie die Erfolgsaussichten hierfür einzuschätzen sind. ... Chronologie des damaligen Ablaufes, insofern ich nicht einschätzen kann welcher Zeitpunkt hier als Stichdatum für das Beziffern der Forderung gelten könnte und welches Datum für die Bewertung Verjährung oder nicht entscheidend sein könnte. ... Trotzt mehrerer Schreiben meiner Bank auf mein Drängen hin um meine Frau an ihre Zahlungsverpflichtung zu erinnern, verweigerte sie jegliche Geldleistungen.
Geschäftsgebahren der Deutschen Telekom
vom 29.6.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wies darauf hin, dass es sich hier wohl um einen wichtigen Grund gemäß §314 BGB handle und bat um eine sofortige Stillegung des Anschlusses in der nicht mehr benutzten Wohnung. Gleichzeitig widerrief ich die Abbuchungsermächtigung von meiner Bank. ... Die Telekom zog weiterhin die Gebühren von meiner Bank ein, welche ich umgehend zurückforderte.
Partizipierung an einem Mehrwert des Erbes
vom 12.8.2009 37 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Erlös des einen wurde ausbezahlt, der Erlös des anderen auf der Bank „eingefroren“, da meine Tochter noch immense Forderungen angemeldet hat, obwohl sie nie auch nur 1 € zur Erhaltung der Häuser oder zur Zahlung der Betriebskosten beigetragen hat. ... Da ich nicht das Risiko eingehen möchte und diese Dinge kostspielig vor Gericht klären und vielleicht auch noch verlieren – hier meine Frage: Meine Tochter hat inzwischen von diesem Mehrwert (67.500 €) ihren ¼-Anteil ausbezahlt bekommen, also von der Wertsteigerung partizipiert ohne sich kostenmäßig daran zu beteiligt zu haben.
Prüfung Grundstückskaufvertrag.
vom 13.1.2009 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vollmachten 7.1 Der Eigentümer bevollmächtigt hiermit unter Ausschluss der Beschränkungen nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/181.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 181 BGB: Insichgeschäft">§ 181 BGB</a> die Notarfachangestellten - * - * - *, - sämtlich büroansässig in * – und jede einzelvertretungsberechtigt, bei oder nach jeder Annahmeerklärung Seite 3 von 3 7.1.1 die Eintragung einer oder mehrerer Auflassungsvormerkungen zugunsten der Käufer zu beliebigen Beteiligungsverhältnissen auf dem gesamten, in der Anlage aufgeführten Grundbesitz zu bewilligen und zu beantragen, 7.1.2 Auflassungserklärungen abzugeben und entgegenzunehmen, 7.1.3 alle in der Anlage zu dieser Urkunde enthaltenen Erklärungen vorsorglich zu wiederholen, 7.1.4 alle sonstigen zur Durchführung des Kaufvertrages erforderlichen Erklärungen abzugeben und entgegenzunehmen soweit diese erforderlich werden oder geeignet erscheinen, ohne dass die Zweckbestimmung dem Grundbuchamt nachzuweisen ist. 7.2 Die Vollmacht umfasst das Recht zur Abgabe und Entgegennahme von grundbuchlichen Erklärungen, Anträgen und Bewilligungen jeder Art. 7.3 Die Vollmacht gilt hinsichtlich der durchzuführenden Beurkundungen und Beglaubigungen nur, wenn und soweit sie von dem amtierenden Notar oder seinem amtlich bestellten Vertreter oder seinem Sozius vorgenommen werden. 7.4 Die Vollmacht kann nur durch ausdrückliche Erklärung gegenüber dem amtierenden Notar widerrufen werden. 8.