Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

838 Ergebnisse für kündigung kündigungsfrist haus wohnung

Annulierung eines Mietvertrages
vom 7.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gestern habe ich, Vermieter, einem Mietvertrag für ein möbliertes Zimmer im eigenen Hause unterschrieben, war mir auch unsicher, habe mich überzeugen lassen und bin inzwischen zu der Überzeugung gelangt, daß ich mit dem Mieter nicht gemeinschaftlich in meinem Hause wohnen will.
Feuchtigkeit u. Schimmel
vom 26.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne seit November 2004 eine Neubau-Miet-Wohnung (Erstbezug) – Es ist ein 4 Parteien-Haus - bereits ein ½ Jahr nach Einzug wurde im Keller Feuchtigkeit festgestellt –intensive Schimmelbildung an sämtlichen Gegenständen, die im Kellerraum abgestellt waren, war die rasche Folge – unterhalb der Keller-Treppe (im Keller-Flur) tritt derart Feuchtigkeit auf, dass bereits der Putz abbröckelt – wenn es regnet sammeln sich richtige Wasserlachen im Kellergeschoss – die einzelnen Kellerräume der Mieter sind (bis auf einen Raum) alle ohne Fenster und mit normalen Zimmertüren versehen – der Vermieter wurde angesprochen – das einzige, was er veranlasste war, in die Keller-Türen „Schlitze“ einzusetzen - Die Situation (Schimmel/Modergeruch) hat sich nicht geändert – Ich habe aus diesem Grund seit einigen Monaten die Miete gekürzt (gesetzliche Reihenfolge wurde eingehalten) – mein letzter Einschreibe-Brief wurde von dem Vermieter nicht mal in Empfang genommen ... auch keine weitere Reaktion auf meine Mietminderung .... ... Terrassen, die sich absenken (ebenfalls Parkplätze, die zum Haus gehören) - Wohnungstüren, die sich mittlerweile verziehen und nicht mehr richtig schließen lassen – die Haustür: bei Regen treten auch dort große Wassermengen unter der Tür ein – durch die Feuchtigkeit ziehen mittlerweile sogar große Mengen von Ungeziefer (Keller-Asseln etc.) an den Außenwänden hoch - (ekelerregend besonders im Eingangsbereich) – Vermieter rührt sich nicht – PS: das Haus wurde mit öffentlichen Mitteln gefördert – was kann ich tun ?
Angemietetes Carport wird durch Vermieter besetzt
vom 21.4.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit ca 5 Jahren in Miete in einem 3-Familienhaus, wobei nur 2 Wohnungen bewohnt sind. ... Er bräuchte das Kfz nur um das Haus herum ans Nachbarhaus zu fahren. 1. ... Mittlerweile habe ich mich nach einer anderen Unterkunft umgeschaut und auch eine neue Wohnung gefunden.
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Parteien können das Mietverhältnis jedoch erstmals – unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist – zum _________________________ kündigen (=Ende des Mietverhältnisses nach Kündigung)*. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht der Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund und zur au- ßerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. * Ein Kündigungsverzicht ist nur beidseitig und für höchstens 45 Monate zulässig. 1.4 Das Mietverhältnis verlängert sich nicht auf unbestimmte Zeit, wenn der Mieter das Mietobjekt nicht zurückgibt und den Gebrauch fortsetzt. ... Dazu muss die Kündigung hand- oder maschinenschrift- lich ausgeführt sein und von allen Mietern, beziehungsweise bei einer Kündigung durch die Ver- mieter von diesen unterschrieben sein.
Immobilie / Gütertrennung / Wohnrecht
vom 3.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus gehört der Ehefrau laut Grundbuch und Ehevertrag. Beide bewohnen seit ca. 30 Jahren gemeinsam das Haus. Die Ehefrau hat nun den Ehemann per Brief schriftlich aufgefordert, innerhalb der nächsten 4 Wochen das Haus zu verlassen und alle Dinge mitzunehmen, die ihm gehören.
Mieterhöhung in Einliegerwohnung vornehmen
vom 8.12.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ich bin dabei, ein Einfamilienhaus im Landkreis Lörrach mit Einliegerwohnung (55m2) zu erwerben. Der Mietspiegel in unserem Landkreis beträgt zum heutigen Stand kalt ca. 13.-€. Der zu übernehmende Mieter, bewohnt die oben genannte Einliegerwohnung seit 10 Jahren, und bezahlt Monatlich, die von vor 10 Jahren vereinbarte Miete von 380.-€ kalt und erhielt noch nie eine Mieterhöhung.
Ausstieg aus Mietvertrag
vom 10.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Uns wurde versprochen, dass die Wohnung zum einen vom Vormieter renoviert würde (Standardfloskel im "Haus & Grund" Vertrag) als auch durch den Vermieter Küche und Bäder völlig neu gemacht würden sowie Laminat verlegt würde. ... Trotz bedenken haben wir einen Mietvertrag ab dem 01.09.2007 mit gesetzlicher Kündigungsfrist unterschrieben. ... Wir werden daher den Mietvertrag im Rahmen der vereinbarten Kündigungsfrist zum 30.11.2007 wieder kündigen, ohne in die Wohnung einzuziehen.
Neuer Mietvertrag - was darf man ändern?
vom 30.4.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, wir beabsichtigen, den unbefristeten Mietvertrag unseres Mieters in einen befristeten Vertrag umzuwandeln. Die Miete liegt mit ca. 12 €/ m2 zwar bereits über dem Mietspiegel, ist für die Lage dennoch eher durchschnittlich. Wir würden anlässlich des neuen Mietvertrags gerne etwas erhöhen.
Heimliche Beuaftragung eines Verwalters ? Muss ich das gegen mich gelten lassen ?
vom 15.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich habe vor einiger Zeit einige Häuser mit meiner geerbt. ... Da meine Tante dem Verwater so viele Vollmachten geben wollte, dass er die Häuser schnell saniert mit dem restlichen Geld und ich evtl. duch eine Teilungsversteigerung am Ende noch den Verkauf der aufgehübschten Häuser im Vorfeld direkt finanzierte, lehnte ich dies ab und wollte 1.) ... Ferner hab eich bedenken, da zum einen ich nicht will, dass hier, wie meine Tante möchte, die Ausschüttung momentan im Verwaltervertag ausgeschlossen wird und alles in die Renovierug gesteckt wird und zweitens sie hier die Wohnungen vermieten, mit Mietern, die ich garnicht haben will usw...
verbrauchsgerechte Nebenkostenabrechnung
vom 9.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herrn, bei folgender Problemlage bitten wir um Rechtsberatung: Wir vermieten ein Wohnhaus (Baujahr 1960) mit zwei identischen Wohnungen. ... Was muss ich als Vermieter tolerieren, wann kann ich kündigen. - Muss so ein altes Haus noch mit Ablesegeräten nachgerüstet werden?
Einspruch gegen Inkassoforderung
vom 14.12.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Tochter schildert den Sachverhalt wie folgt: Ich bin am Studienort innerhalb eines Hauses zwei Stockwerke höher in eine andere Wohnung gezogen. ... Der Techniker stellte fest, dass in der neuen Wohnung kein DSL-Anschluss möglich ist, dazu müsse erst ein Kabel verlegt werden.
Sind 20% Mieterhöhung tatsächlig zuviel?
vom 20.4.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum 1.Febr.2011 habe ich meine Wohnung 500 Euro warm, mit Mietvertrag an (Freunden)vermietet. ... Die tatsächligen qm der Mietwohnung betragen 73,80 qm.Das Haus hat insgesamt 210,80 qm. ... Nach dem gespräch habe ich die kündigung zum 30.April bekommen, mit der begrüngung das die Mieterhöhung zu hoch ist.Und das es ihr recht ist, mit 1 Monat kündigungsfrist zu kündigen.
Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mieträume (1)Vermietet werden in dem Haus Nr. 79 an der Wedekindstrasse, Quergebäude, 2. ... Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist erfolgen. ... Außerordentliche Kündigung Für die außerordentliche Kündigung gelten die gesetzlichen Kündigungsgründe (z.
Mietvertrag - kann ich den so unterschreiben? Gibt es Fallstricke?
vom 17.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag Zwischen XXXX - Vermieter - und XXXX - Mieter - kommt nachfolgender Mietvertrag über Wohnraum zustande: §1 Mieträume Der Vermieter vermietet dem Mieter zu Wohnzwecken die im Hause XXXXX in XXXXX im XXX.Stock (Mitte) gelegene Wohnung bestehend aus 1 Zimmern mit Kochzeile, Diele, DU/WC inkl. ... Schäden am Haus und in den Mieträumen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen. ... Bei unbefugter Untervermietung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zu kündigen (fristlose Kündigung). 4.
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Anschluss gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. § 5 Mietzins Die Miete -ohne Nebenkosten- beträgt monatlich 835,00 € (in Worten: achthundertfünfundfünfunddreißig,00 €). ... Der Mieter hat die Wohnung und die gemeinschaftlichen Einrichtungen pfleglich zu behandeln, die Hausordnung zu beachten und im Sinne einer vertrauensvollen Hausgemeinschaft Rücksicht auf die übrigen Bewohner des Hauses zu nehmen.
Maklerlohn & Missbrauch der bedrängten Lage des Mieters
vom 27.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als wir der Maklerin aber mitgeteilt hatten, wann unsere Kündigungsfrist endet (zum 31.06.2009), meinte sie, dass es keinen Zweck hätte, sich weiter über die Wohnung zu unterhalten. ... Außerdem wollten sie ja noch in Ruhe Laminat verlegen und die Wohnung renovieren. ... Mit dem Wissen seit heute Morgen, nun eher aus unserer alten Wohnung raus zu müssen, weil wir uns auf den Auszugstermin zum 30.06.2009 unter Verzicht auf weitere Räumungsfristen (2 Monate vorher) mit dem Vorvermieter geeinigt hatten, unterwarfen wir uns jeden einzelnen im Mietvertrag vom Vermieter und Makler festgelegten und in allen einer Anlage zum Mietvertrag vorgedruckten Punkten ohne weiter über Sinn/Unsinn der einzelnen Punkte nachdenken zu können. z.Bsp. - Balkon (Holz) muß einmal jährlich fachmänisch gestrichen werden - Streichung der Wände bei Auszug (obwohl bereits im Hauptvertrag zu laufenden Schönheitsreparaturen verpflichtet wurde - Die fällige Ablesegebühr der Erfassungsgeräte für die Nebenkosten ist im Falle der Kündigung vom Miter zu bezahlen - Die in der Wohnung befindliche Küche wird für 3000,- € abgelöst (15 Jahre alt).
Umgangs- und Aufenthaltsbestimmungsrecht
vom 10.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da eine 4-Zimmer-Wohnung für mich allein zu groß ist, wird die Kündigung eingereicht, damit die dreimonatige Kündigungsfrist zu laufen beginnt. ... S. macht aber auch deutlich, daß ihr neuer Freund genug verdiene und sie auf diese Weise noch länger zu Hause bleiben könne.) Tatsächlich hätte sie ihre Wohnung in Rudow bereits gekündigt, wobei die dreimonatige Kündigungsfrist natürlich erst begonnen hat.
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mittwoch, 15 Uhr in unsere Wohnung gehen, oder? ... Von dem Verzicht bleiben die Rechte des Vermieters zur Mieterhöhung und die Rechte der Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. 2.2 Im Übrigen gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gem. § 573 c BGB. § 4 dieses Mietvertrages bleibt davon unberührt. 2.3 Die Kündigung bedarf der Schriftform und muss dem anderen Vertragspartner bis zum 3. ... Monats der Kündigungsfrist zugegangen sein. 2.4 Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, gilt das Verhältnis nicht als verlängert.