Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Spekulationsfrist und Büro
vom 9.10.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Übertragung des MEA meines Mannes auf mich über eine Ehebedingte Zuwendung mit Rückforderungsrecht und eingetragenem Wohnrecht im Mai 2013. ... Löschung des Wohnrechts und Gütertrennungsvereinbarung im Februar 2016, das Haus ist dabei in meinem Eigentum verblieben.
Unterhalt nach sehr langer Ehe
vom 4.11.2022 für 45 €
Auf Zugewinn verzichten wir gegenseitig, mehrere gemeinsame Immobilien werden weiterhin von uns verwaltet, Einnahmen und Ausgaben werden geteilt. ... Aber dann sind die Immobilien für die leiblichen Kinder erbrechtlich gesichert. ... Ich werde vorerst im gemeinsamen Haus wohnen bleiben, bekomme ein Wohnrecht, solange ich im Haus wohne ( hat es noch eine andere Bedeutung?
Erbauseinandersetzung mit meiner Schwester
vom 30.8.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da mein Anwalt sich nicht so gut mit Erbrecht auskennt, wende ich mich mit Einverständnis meines Anwalts an Sie. Sehr geehrte Rechtsanwälte folgendes Problem: Ich habe eine Erbauseinandersetzung mit meiner Schwester. Meine Schwester wurde durch das Testament meiner Mutter enterbt.
Notverkauf
vom 30.3.2022 für 71 €
Sein Betreuer erfuhr vom Amtsgericht, daß nunmehr die Immobilie veräußert werden muß.
Hauskauf auf Rentenbaisis: Fr. zu Sterbetafel, Inflat.ausgl., Insolvenzab., Passung
vom 16.9.2018 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zugleich bin ich als eines der beiden erbberechtigten Kinder (großer Bruder hat den Kontakt weitgehend abgebrochen und lebt leider von Sozialhilfe) in einer Phase in der ich als Selbständiger über das Thema Immobilie als Teil der Altersvorsorge nachdenke.
Immoblienkauf über 3. Person
vom 22.12.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Hintergrund: Lebenspartner haben zu je 50% ein Immobilie erworben. ... Nach der Trennung bleibt die Frau im selbstgenutzten Wohneigentum wohnen und möchte aus diesem Grund die Immobilie retten. ... Mittlerweile wohnt die Tochter mit ihrem Lebensgefährten ebenfalls in der Immobilie.
Beim Verkauf eines Anteils vertraglich Versteigerung verbieten
vom 3.8.2022 für 37 €
Guten Tag, wir haben ein Mehrfamilienhaus das 20/80 als Bruchteilsgemeinschaft verteilt ist. Jetzt sollen die 20% verkauft werden. Können wir dem Käufer untersagen die Auflösung der Bruchteilsgemeinschaft zu beantragen und somit sicher zu stellen, dass das Haus nicht versteigert wird?
Schenkung eines Mietshauses inkl. steuerrelevanter Themen
vom 4.3.2009 47 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Schenkung eines Mietshauses ( 3Famhaus ) an Tochter - Wert der Immobilie nicht über Freibetrag von 400.000 € Nießbrauchseintrag für Vater auf lebenslanges Wohnrecht einer Wohnung sowie uneingeschränkte Nutzung des Grundstücks das Haus ist noch belastet und Kredit wird von Eltern aus den Mieteinnahmen gezahlt Frage: Ist es möglich, dass die Tochter zwar die Eigentümerin der Immobilie wird, aber alle anderen Belange* bei den Eltern verbleiben * - Mieteinnahmen * - Kreditverpflichtungen * - Reparaturausgaben * - Werbungskosten über Steuererklärung * - Ausgaben über Steuererklärung * - Zinsen über Steuererklärung * - etc. was wir noch nicht bedacht haben Sie uns aber darauf hinweisen sollten Wie würde sich die Schenkung steuerrechtlich für alle gestalten ?
Notar wechseln
vom 31.3.2022 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dummerweise habe ich auch die Notarin beauftragt, die Schenkungsurkunde der Immobilie zu erstellen. ... Ich habe Wohnrecht, das wiederum den Wert der Immobilie mindert, das habe ich moniert und bat darum, dass es benannt wird.
Erbrecht durch Grundbucheintag oder Testament
vom 3.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Falle des Todes von Ehemann, möchte ich mich absichern, um uneingeschränktes Wohnrecht und Nutzungsrecht über die Immobilie für mich zu gewährleisten, welche Möglichkeiten habe ich, damit ich als Gleichberechtigte Inhaberin der Immobilie rechtlich gelte (Grundbucheintrag sinnvoll) und eine Auszahlung des Pflichtteils an die Kinder umgehen kann?
Pflichtteil verweigern oder Umgehung schaffen
vom 13.7.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich ( 68) bin 100 % aG und an einen Rollstuhl gebunden. Meine beiden Söhne haben vor 20 bzw. 10 Jahren den Kontakt zu mir ohne Begründung abgebrochen und sich in keiner Hinsicht um meine erforderliche Betreuung und Pflege gekümmert. Dies hat ein Ehepaar übernommen, welches als Ausgleich keine Mietkosten in meinem Haus zahlen muss.
Wohnung Nießbrauch für nichtverheiratete Partnerin
vom 23.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für mein Testament möchte ich regeln, daß meine Partnerin (wir sind nicht verheiratet) bzgl. der von uns gemeinsam bewohnten und von mir erworbenen Wohnung ein lebenslanges Nießbrauchrecht bekommt. D.h. darin mietfrei wohnen bzw. eine Miete bekommen, wenn sie woanders wohnen sollte. Erben soll die Wohnung mein einziger Sohn, auch um nicht unnötig Steuern zu bezahlen.