Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.410 Ergebnisse für haus erbengemeinschaft

Erbrecht und Unterhalt
vom 27.6.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgender Sachverhalt stellt sich: Ich bin Eigentümer eines Hauses. ... Es existiert ein Testament, in dem meine Tochter als Alleinerbin dieses Hauses genannt wird. ... Neue Ehefrau und Ex-Mann haben zusammen ein Haus.
Pflichteilberechnung
vom 18.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Wohnrecht wurde aber nicht im Grundbuch eingetragen, Das Kind hat seitdem kostenlos in dem Haus gewohnt. Da das Kind (64 Jahre) jetzt nicht weiter in dem Haus wohnen möchte, verlangt sie jetzt eine Auszahlung für das kostenlose Wohnrecht zuzüglich ihrem Drittel als Erbteil. ... Der gutachterliche Verkehrswert von Haus und Grundstück wurde aktuell mit 213.000,00 € berechnet.
Rechtmäßigkeit der Wandlung von Hypothek in Eigentümergrundschuld
vom 15.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Sachverhalt: Ende Januar dieses Jahres habe ich im Rahmen einer Teilungsversteigerung ein Haus von einer Erbengemeinschaft ersteigert. ... Neben dem höchsten Gebot (Kaufpreis des Hauses) sei dieser Betrag noch an die Erbengemeinschaft zu zahlen- so die Rechtspflegerin. ... Also der Termin, in dem der Kaufpreis für das Haus an die Erbengemeinschaft bei Gericht verteilt wurde.
Nießbrauch und zu tragende Kosten
vom 18.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Fall ist wie folgt: Meine Mutter lebte mit Ihrem Lebensgefährten in seinem Haus. ... Er hat drei Söhne, die als Erbengemeinschaft seinen letzten Willen unbedingt antreten wollten und dies taten und im Grundbuch stehen, sowie das Nießbrauch von meiner Mutter. ... Sie ist ja Besitzerin (Mieterin, Nießbraucherin) des Hauses.
Unrechtmäßige Entnahme von Gegenständen zu Lebzeiten des Erblassers
vom 21.5.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu Lebzeiten des Erblassers wurden während seines Betreuungsaufenthalts in einem Pflegeheim, in dem er auch verstarb, von einem späteren Erbengemeinschaftsmitglied (7 Mitglieder), welche als Betreuerin alleinigen Zugang zu dem Haus des Erblassers hatte, Gegenstände im Wert von 12500.-Euro aus dem Hause geschafft. ... Ich für meinen Fall will nun zusätzlich zu dem bereits tätigen Anwalt der Nachlassverwalterin, durch einen anderen Fachanwalt den kompletten Betrag von 12500.- Euro für die Erbengemeinschaft einfordern, da ich keine Lust mehr auf weitere Finten habe, bzw. der Käufer abspringen könnte und mein Entgegenkommen hinsichtlich der 4500.- Euro erschöpft ist. 1.)
wie erfahre ich Erbumfang u.a.
vom 1.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus wurde während seiner ersten Ehe angeschafft bzw. gebaut. --->Hätte er ihr das Haus wirklich einfach schenken können??? ... Sollte das Haus wirklich zu 100% ihr gehören, lohnt es sich wohl eher nicht, ein Erbverfahren einzuleiten.
Hausfriedensbruch und Sparbuch
vom 11.11.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider behielt meine Nichte den Schlüssel des Hauses (sie gab jetzt an, sie hätte immer einen Schlüssel gehabt?!) ... Bis zu dieses Zeitpunkt versorgte besagte Nichte das Haus! ... Bis auf die besagte Nichte haben wir (Erbengemeinschaft) einer Schwester Vollmacht gegeben, den Erbschein zu beantragen, mit der Vollmacht, den Haustürschlüssel in Empfang zu nehmen - wurde von der Nachlasspflegerin nachträglich verlangt.
Erbauseinandersetzung/ Aufteilung der Erbmasse
vom 28.11.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hauptanteil ist das Haus, in dem unsere Mutter zuletzt gelebt hat. ... Grundsätzlich will mein Bruder das Haus und so viel wie möglich von den Dingen darin behalten, während ich das Haus verkaufen möchte sowie die Gegenstände bzw. ... Ich weiß bislang nur, dass grundsätzlich alle Miterben zur zügigen Aufteilung und Auflösung der Erbengemeinschaft angehalten sind, aber wie kann ich das konkret von meinem Bruder einfordern?
Eintragsbewilligung für Kostendeckung
vom 12.9.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Haus ist belastet, Kredite sind noch abzuzahlen. Aus diesem Grund ist man übereingekommen das Haus zu verkaufen. ... Tochter B und ihr Lebensgefährte möchten sich in nächster Zukunft ein Haus kaufen.
Vermächtnis, Hausrecht, Schlüssel
vom 15.6.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dafür bestimme ich, daß unsere Musterhagener Hausgrundstücke [Häuser A und B] auf meine Kinder Hans und Grete überschrieben werden. ... Haus B ist zur Zeit vermietet, das benachbarte Haus A steht leer. (0.) ... Lotte wollte 2009 Knall auf Fall in das Haus A einziehen.
Erbengemeinschaft: Betreuungskosten für schwerbehinderten Sohn d. Erblasserin
vom 14.7.2025 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine über 80jährige Mutter, geistig fit aber körperlich schwer behindert, lebt mit ihrem geistig schwerbehinderten Sohn allein in einem Haus zusammen. ... Nun stirbt die Mutter, aber der Sohn bleibt zunächst mit den Betreuungspersonen im Haus. ... Betreuungsleistungen der Mutter + des Sohnes + Reinigungsarbeiten im Haus als Aufgabenbereiche vermerkt waren.
Enkel soll erben, Sohn nur Nießbrauch, Pflichtteil erfüllt ?
vom 30.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater hat 5 Häuser zu vererben : Die ersten beiden Häuser ( Sahnestücke ) erhalten Freundinnen von ihm. ... Ich soll bei den drei Häusern lediglich Nießbrauch bekommen. ... Wie schaut es bei notwendigen Renovierungen der Häuser aus, kann ich die Häuser dazu belasten/ spielen Banken da mit ?
Wohnrecht sichern
vom 12.1.2014 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor drei Jahren nahm meine Mutter mich und meine Familie in ihrem Haus auf, da wir in einer Notsituation waren. ... Nach dem Tod meines Vaters erbte meine Mutter das Haus, da sie als Alleinerbin eingesetzt wurde. ... Wie können wir uns für den Fall, dass meine Mutter ablebt und wir noch in ihrem Haus wohnen, das Wohnrecht für eine begrenzte Übergangszeit sichern?