Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.117 Ergebnisse für immobilie wohnrecht

Immobilienerwerb / Vorgezogenes Erbe / Zwangsvollstreckung
vom 14.4.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erfährt die Bank dann auch automatisch, dass die Schuld etwas mit dem Grunderwerb und somit mit der Kreditbeschaffung zu tun hat, oder kann es gegenüber der Bank auch ein Darlehen für etwas ganz anderes sein und somit eine Belastung die im Nachgang zum Immobilien kauf und davon völlig unabhängig entstanden ist? Kann dieses Darlehen dann überhaupt mit der Immobilie im Grundbuch verknüpft sein?
Heirat im Rentenalter. Rechtsgebiet: Eherecht, Erbrecht, Erbschaftssteuer
vom 25.5.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Person B (Rentner) hat keine Kinder, keine Angehörigen oder Erben mehr, keine Immobilie und etwas Barvermögen. ... Die Immobilie soll erhalten bleiben und im Erbfall nicht verkauft werden müssen. ... Wenn ja, wäre dann ein Erb- und Pflichtteilverzicht des B für ein Wohnrecht im Haus von A, sollte B der länger Lebende sein, die einzig sinnvolle Lösung ?
Pfllichtteilergänzung
vom 6.10.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Gemeinsam mit meinem Bruder haben wir als einzige Kinder unsere Mutter zu je 1/2 beerbt. Im Nachlass war am Sterbetag im wesentlichen Kontovermögen in Höhe von etwa 20.000 € nach Abzug aller Verbindlichkeiten. Diesen Betrag haben wir untereinander bereits aufgeteilt.
Nießbrauch Einfamilenhaus
vom 12.4.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
E wohnt seit einigen Jahren mit ihrem Lebenspartner G in dem von G 2010 erbauten Einfamilienhaus ( EFH ) E und G ( Bauherr und Eigentümer ) vereinbaren im Fall des Todes von G ein lebenslanges Nießbrauchrecht für E. Erben des EFH sind zwei Töchter von G. Wie wird dieser Vertrag formuliert ?
Nießbrauchrecht auszahlen ?
vom 21.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Ich habe 1999 ein Haus in Ungarn gekauft - Wert 140000 € - und meiner inzwischen Geschiedenen Frau das Niessbrauchsrecht eintragen lassen. Sie wohnt aber seit drei Jahren in meinem zweiten kleineren Haus,da sie die Nebenkosten nicht mehr zahlen konnte.
Pflegekosten für Eltern/Schwiegereltern
vom 11.12.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben vor 20 Jahren das 3 Familienhaus von den Eltern übertragen bekommen. 1 Wohnung bewohnen die Eltern ( lebenslanges Wohnrecht) 1 Wohnung bewohnen wir selbst 1 Wohnung ist an unsere Tochter vermietet. ... Verkehrswert 90 Tsd Euro Frage: Sind wir durch unser Einkommen und unser Vermögen (Immobilie und Grundstück) Unterhaltspflichtig gegenüber unserer Eltern? ... Das Wohnrecht wurde damals mit 7500 DM pro Jahr bewertet.
Dauerwohnrecht bei Insolvenz/Zwangsversteigerung
vom 25.8.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Dauerwohnrecht in einer Wohngenossenschaft gekauft, eingetragen im Grundbuch - 2. Abteilung. Bisher war ich der Auffassung, dass das Dauerwohnrecht bei einer Zwangsversteigerung nicht betroffen ist und vom Käufer vollumfänglich übernommen werden muss.
erlaubt an Dritte übertragbares Wohnungsrecht auch Vermietung?
vom 3.6.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf einem Grundstück soll ein Mehrfamilienhaus errichtet werden. Im Grundstückskaufvertrag soll für eine der Wohnungen ein Wohnungsrecht zugunsten des Grundstücksverkäufers eingetragen werden, die Ausübung des Rechts darf Dritten überlassen werden. Es soll ein dingliches Wohnungsrecht im Grundbuch eingetragen werden, kein Nießbrauchsrecht.
Übertragsvertrag Elternhaus-Änderungsvereinbarung- Beginnt 10 -Jahres-Frist neu?
vom 30.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern behielten sich in dem Vertrag das Wohnrecht vor. ... Daher hat er nun eine Zusatzvereinbarung beim damaligen Notar in Auftrag gegeben, die vorsieht, dass die Immobilie nach dem Tod beider Eltern gedrittelt wird und alle Geschwister den gleichen Betrag erhalten; der übertragsnehmende Bruder aber gleichzeitig von allen Verpflichtungen meinen Eltern gegenüber befreit ist.
Erbschaftsteuer Pflichtteil
vom 23.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meiner Mutter (Ehefrau meines verstorbenen Vaters) wurde in seinem Testament ein Wohnrecht für Dritte für Haus A eingeräumt, bis sie in ein Pflegeheim kommt. Wegen des Wohnrechts wurden 64.224 € von meinem zu versteuernden Erbe abgezogen (gerechnet mit 800 € monatlich).
Hausbau Grundstück
vom 27.9.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mutter würde ein lebenslanges Wohnrecht erhalten. ... Ein Wohnrecht ist nach meinem dafürhalten nicht der richtige Weg, da hierdurch eine Schenkung meiner Eltern an meine Frau ausgelöst wird und der Freibetrag überschritten wird.
Erbrecht/Niessbrauchsrecht
vom 17.2.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann Sie,falls sie nicht da wohnenbleiben will,auch das Niesbrauchsrecht ablehnen und stattdessen den Pflichtteil an der Immobilie fordern?
Frage der Nebenkosten nach Ableben des Wohnungseigentümers
vom 18.5.2021 für 64 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Mein Schwiegervater hatte in seinem Scheidungsvertrag im Jahre 1986 seiner Ex-Frau ein lebenslanges Wohnrecht in einer ihm gehörenden Immobilie zugestanden. ... In seinem Testament hat er die Immobilie seinen beiden Kindern aus erster Ehe vermacht. ... Nun wurde im Oktober 2020 das Testament eröffnet und im Nachgang hierzu fordern die erstgeborenen Kinder die Zahlung der Betriebskosten für die geerbte Immobilie in voller Höhe von den zweitgeborenen Kindern.
Erbauseinandersetzung: Bruder verweigert Auskunft zu Hausrat
vom 19.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Immobilien nahezu vollständig meinem Bruder übertragen. Meine Eltern hatten für die übertragene Immobilie ein Wohnrecht vereinbart, welches Sie auch genutzt haben. ... Fragen: - Welche Möglichkeiten habe ich, um meinem Anliegen zur Auseinandersetzung des Hausrates, der sich in der Immobilie meines Bruders befindet, Nachdruck zu verleihen?