Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.572 Ergebnisse für eigentümer kosten zahl

Immobilienverwaltung
vom 12.8.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da bereits vor dem Kauf sicher war, dass ein Mieter ausziehen wird, hatten wir zusätzlich vereinbart, dass der Makler die Kosten für die Renovierung für Neuvermietung tragen wird. Des weiteren die Kosten für die fachgerechte Reinigung und Streichung der gesamten Fassade. ... Können wir die Kosten für den nicht gestrichenen Bereich der Fassade in Rechnung stellen?
Defekte Abwasserleitung - Verkauf einer Wohnung - wer muss zahlen?
vom 5.7.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Frühling 2018 haben wir die zweite Wohnung gekauft, so dass wir inzwischen Eigentümer von beiden Wohnungen sind. ... Die Kosten für diese zweite Maßnahme betrug ca. 5.000 Euro. ... -Sollte ein Vergleich zustande kommen, müssen dann die Parteien anteilig die Kosten für Sachverständiger und Gericht tragen?
Baumbeseitigung
vom 18.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind erst seit 5 Jahren Eigentümer des Grundstückes. ... Frage: Sind nicht alle 3 Grundstückseigner verantwortlich ( weil der Baum ja über 3 Grundstücke wächst) und für das Beseitigen zuständig, oder gilt der Grundsatz, dass der Baum bei uns formal in der Grundstücksskizze eingetragen ist und wir "Eigentümer" sind das Fällen zu zahlen haben?
Eintragung einer Grundschuld
vom 18.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Obwohl wir die Kosten in voller Höhe übernehmen wollten, willigten sie nicht ein. ... Ist eine eingetragene Grundschuld eine sichere Sache um später Eigentum an dem Haus zu erlangen, oder gibt es andere Möglichkeiten?
Dienstleister (Verlag) ist insolvent, hat aber noch unbezahlte Ware
vom 26.7.2016 64 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Verlag V hatte immer auf Kosten As eine ganze Auflage drucken lassen, die beim Verlag V lagerte. ... Der Buchinhalt ist gem Urheberrechts natürlich alleiniges Eigentum von A. ... Vorher ist aber verständlicherweise die Rechnung für den Auflagendruck zu zahlen.
Nießbrauch an Mietzinsen
vom 28.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz vor seinem Tod übertrug unser Vater das Eigentum an der Wohnung auf meinen erwachsenen Sohn. ... Können die von meiner Schwester übernommenen Kosten der Wohnung etc. in Abzug gebracht werden? ... Können die von meiner Schwester übernommenen Kosten der Wohnung gfs. in Abzug gebracht werden?
alleinige Nutzung Garten
vom 17.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in der Eigentumswohnung meiner Eltern und zahle jeden Monat Miete an diese. ... Es hat noch nie ein anderer Eigentümer Anspruch erhoben. Letztes Jahr wurde der Garten von uns in Eigenarbeit und auf eigene Kosten sehr vershönert und nun wollen (bzw haben schon) andere Parteien ebenfalls den Garten nutzen und bepflanzen.
Heirat - Eigentumsverhältnisse ETW's
vom 30.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir beide jeweils Eigentümer einer ETW sind und im Falle einer Scheidung uns darum nicht streiten müssen folgende Frage: Meine Verlobte besitzt eine ETW welche zur Zeit vermietet ist. ... Ich zahle die monatlichen Belastungen in Höhe von etwa 800.... Sie hat doch keinen Anspruch, da sie sich nicht an den monatlichen Kosten beteiligt.
Leitungs- und Wegerecht Rheinland-Pfalz
vom 18.8.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Nachbarn haben bereits angekündigt, dass sie dem neuen Eigentümer weder die Zufahrt zum Grundstück (Hof, Garage, Scheune) noch die Abwasserentsorgung, die zur Strasse hin unter dieser Einfahrt hindurch führt, gestatten werden (was sie den bisherigen Besitzern bisher gestattet haben). Da eine Umleitung des Abwassers sicher mit hohen Kosten verbunden ist (Haus unterhalb Kanal, Umleitung übers ganze Grundstück zum anderen Stadtanschluss: ca.50m), würde ich gerne wissen, ob die Geltendmachung eines Notwege- bzw.
Kauf einer Eigentumswohnung - Muss ich Abstandszahlungen einplanen, wenn, dann ich welcher Höhe?
vom 7.2.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die derzeitige Mieterin möchte die Wohnung auch gerne kaufen, ist aber nicht bereit, den Kaufpreis zu zahlen, Ihr Angebot liegt bei ca. 90 % meines Kaufpreises. Das Verhältnis zwischen jetzigem Eigentümer und der Mieterin kann mit gutem Gewissen als zerrüttet dargestellt werden. ... Wenn es Sache der WEG ist, muss die WEG für die Kosten aufkommen oder ist dafür ein Beschluss notwendig, der von allen beschlossen werden kann, aber nicht muss.
Kostenübernahme Wasserschaden
vom 26.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir keinerlei Schuld haben, möchten wir ntürlich auch nicht die Kosten für die Reparatur selbst tragen. Nun ist die Frage, wer muss in diesem Fall die Kosten übernehmen?
Umfang der Haftung als Immobilienbesitzer
vom 12.12.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, falls mir als Besitzer von Garagen in einer Tiefgarage (in diesem Fall 9 von 22 Garagen in der Anlage; der Fall ist näher auch hier beschrieben: http://www.frag-einen-anwalt.de/forum_topic.asp?topic_id=268814) gesetzlich Renovierungsmaßnahmen angeordnet werden, hafte ich dafür mit meinem gesamten Privatvermögen oder kann ich mich auch gegen eine Zahlung der Maßnahmen entscheiden und werde dann enteignet? Die Frage stellt sich, da der Wert der Garagen für mich dann eventuell durch die angeordneten Renovierungsmaßnahmen deutlich unter 0 liegen würde und ich dann nicht noch draufzahlen möchte bzw. im schlimmsten Fall einen Großteils meines Vermögens verliere.
Nebenkostenabrechnung: Zahlung nach Rechnungsvorlage
vom 13.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das heißt, wir zahlen daher auch keine Nebenkostenvorrauszahlungen !! ... Unter § 7 Betriebskosten Ziffer 1, handschriftlicher Eintrag unter weitere Kosten: "Die Kosten der Gasversorgung, des Strom- und Wasserverbrauches rechnen die Mieter direkt mit dem Energieversorgungsunternehmen ab". ... Es solten doch keine weiteren Kosten auf uns zukommen !
Minderung der Hausgeldpflicht bei Eigentumswohnung
vom 21.4.2022 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt bitte ich Sie um eine Rechtsberatung: Ich bin Eigentümer einer Ferienwohnung im Harz. ... Durch deren Ausfall ist mir seither an Mieteinnahmen ein Umsatzverlust von ca. 50% (in Zahlen etwa € 2.500) entstanden, welcher durch die Versicherung nicht erstattet wird.
Vereinbarung über Nutzungsgebühren (Ergänzung Mietvertrag)
vom 10.6.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Uns die Erlaubnis der Anbringung zu erteilen, so dass wir die Markise anschaffen und anbringen können oder 2. die Markise auf seine eigene Kosten anzuschaffen, so dass wir die Kosten (1.758,-) monatlich über einen (Abschreibungs-) Zeitraum von sieben Jahren bei ihm abzahlen (monatlich 21,-). ... Nach Abwägung dieser Fragen entschied der Vermieter (und ich bin damit grundsätzlich einverstanden), dass die Markise sein Eigentum bleibe und wir eine monatliche Mietgebühr in Höhe von 18,30 für die Nutzung der Markise zahlen sollen.
Stromabrechnung
vom 22.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Moin, folgender Sachverhalt: Ich bin Eigentümer einer Gewerbeimmobilie,die im Obergeschoß auch einen Wohnraum wie als auch einen Laden mit ca 200 qm2 hat. ... Die Stromkosten mit Mieter B wurden 1zu 1 abgerechnet,da er einen eigenen Zaehler besitzt, Vertragspartner fuer die Stadtwerke bin allerdings ich. ... Die Stromabrechnung lief IMMER ueber den Eigentuemer.