Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

116 Ergebnisse für führerschein mpu fahrerlaubnis trunkenheitsfahrt

Führerschein Wiedererteilung - verzwickter Fall...
vom 13.5.2009 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, vor einem Jahr wurde mir vom Ordnungsamt Berlin der Führerschein entzogen, weil ich zu oft keine Parkscheine gezogen habe - echt wahr! ... Nun kam aber erschwerend hinzu, dass die Führerscheinstelle kenntnis davon bekam, dass ich 2 Monate zuvor eine Trunkenheitsfahrt hatte - meine erste überhaupt - mit 0,7 Promille. ... Wie hoch ist die Chance, dass man mir die Fahrerlaubnis, nun ohne MPU wiedererteilt.
Entziehung meines polnischen Führerscheins,
vom 1.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Positive Alkohol MPU eingereicht. ... Führerschein nicht abgeben müssen, Auflage der Führerscheinstelle eine Drogen MPU (Amphetamine usw.) nachzureichen. ... Führerschein abgeben müssen mit 9 Monaten Sperre. 2007: Antrag auf Neuerteilung einer Fahrerlaubnis gestellt.
MPU - Kann ich diesen Antrag, auf Klasse 3/B einfach stellen oder erwarten mich da irgendwelche Prob
vom 15.12.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, meine Frage lautet wie folgt: Hatte ca. 1997 eine Trunkenheitsfahrt mit ca. 1,58 Promille und ohne Fahrerlaubnis. 2002 habe ich einen Antrag auf eine Fahrerlaubnis Klasse M(50cm3) gestellt und sollte daraufhin eine MPU ablegen. Nach einem Gespräch mit der Stelle hat man mir noch eine Chance gegeben und ich konnte die Prüfung ohne MPU ablegen und habe sie bestanden. Nun, nach 3 Jähriger Fahrt mit der Klasse M würde ich schon gerne einen Führerschein für ein Auto machen.
Wiederholte Trunkenheitsfahrt mit unfall
vom 15.9.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor kurzem aufgrund einer Alkoholfahrt mit einem Unfall meinen Führerschein verloren. ... Ich habe bereits 1995 und 2001 meinen Führerschein aufgrund Alkoholfahrten verloren. Einmal mit mpu.
Gültigkeit meines EU-Führerscheins
vom 12.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, verunsichert habe ich die jüngsten Rechtssprechungen im Bezug auf die Gültigkeit eines im Ausland erworbenen EU-Führerscheins zur Kentniss genommen. Kurz zum Sachverhalt: Vor etwa 15 Jahren wurde mir meine Fahrerlaubniss aufgrund einer Trunkenheitsfahrt entzogen.Nach einer,im ersten Anlauf,erfolgreich absolvierten MPU,wurde mir diese wiedererteilt. Bedauerlicherweise kam es vor etwa 7 Jahren erneut zu einer Trunkenheitsfahrt und abermaligen Entzug meiner Fahrerlaubniss.
kann eine bestandene MPU verjähren
vom 16.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- MPU ( wg. Trunkenheitsfahrt) 2003 gemacht und positives Ergebnis, d.h. bestanden - Führerschein nicht wieder beantragt, weil Frist abgelaufen, kein Geld für Neuerwerb des Führerschein - habe jetzt die Möglichkeit, den Führerschein zu machen ( vom Arbeitsamt finanziert) , Führerscheinstellestelle hat mir mitgeteilt, dass ich zwar die MPU 2003 gemacht und auch bestanden habe, diese MPU aber verjährt sei und ich sie nochmals machen müsste - stimmt das so ?
MPU wegen wiederholtem Alkohol mit E-Scooter
vom 15.12.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen wiederholter Trunkenheitsfahrt wurde ein Bußgeld, Fahrverbot und eine MPU angeordnet. ... Meine Frage hier zielt darauf ab, welche juristischen Möglichkeiten es gibt, um den Führerschein zurück zu erwerben. 1) Die Anordnung der MPU ist jurisitisch nicht angreifbar. Erst der Entzug der Fahrerlaubnis.
Sperrfrist abgelaufen, negative MPU, jetzt ohne Fahrerlaubnis erwischt
vom 6.8.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangslage: Zur Zeit bin ich nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, da mir diese nach einer Trunkenheitsfahrt entzogen wurde. Die Sperrfrist ist abgelaufen und nach einer negativen MPU warte ich darauf erneut eine MPU machen zu dürfen (bzw. weise ich bis Ende Dezember sechs Monate lang meine Abstinenz nach). ... Wird beim Verkehrszentralregister in Flensburg eine Verknüpfung zwischen nicht vorhandenem Führerschein und den Punkten hergestellt?
Verjährungsfrist Alkoholfahrt 1,1 BAK 1995, 10 oder doch 15 Jahre?
vom 5.1.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli 1995 bekam ich meine Führerschein in die Hand gedrückt, nach einer OWI von 1500 DM (war günstig damals), Sperre von 12 Monaten und BAK lag bei 1,1. 14 Jahre und 7 Monate später wurde ich bei einer Trunkenheitsfahrt erwischt. 1,59(!) ... MPU die dann von mir gefordert werden kann. Die 1,59 Promille BAK sind ja unter 1,60 Promille BAK oder können die da sagen : "Die Grenze haben Sie schon (fast) erreicht, gehen Sie mal zur MPU." ?
Führerscheinentzug Punktekonto
vom 16.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Hallo, Ich habe im September 2023 meinen Führerschein Neuerteilt bekommen. (Mehrmonatige Sperre, Trunkenheitsfahrt ca. 1,1 Promille, Entzug durch Richter, OHNE MPU) Nun wurde ich in diesem Jahr wegen einem qualifizierten Rotlichverstoß geblitzt. ... Und ist es sehr wahrscheinlich dass die Behörde mir nun eine MPU aufbrummt?
Erneute MPU Anordnung
vom 22.5.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine kurze Zusammenfassung der Geschehnisse: 11.11.04 Erteilung der Führerscheinklasse B 26.12.04 Trunkenheitsfahrt mit 1,98 Promille, Unfall plus Sach- und Personenschaden; MPU Anordnung 21.12.09 MPU mit positiven Gutachen plus Anordnung Teilnahme an Kurs §70 FeV 12.04.10 Neuerteilung des Führerscheines August 2013 Erwerb der Führerscheinklasse A 15.01.14 Allgemeine Polizeikontrolle, Atemkontrolle -> 0,68 Promille 27.02.14 Führerscheinentzug für 3 Monate plus 1000€ Strafe plus Punkte 07.03.14 Bekanntgabe meiner zuständigen Führerscheinstelle über eine Vorlage eines positiven Gutachtens einer MPU bis 30.05.14 Ich habe daraufhin einen Anwalt eingeschalten, der mir anfangs große Hoffnung darauf gemacht hat, diese MPU umgehen zu können. ... Laut dem Sachbearbeiter der Führerscheinstelle gibt es wohl keinerlei Spielraum zwecks der MPU. 18.12.14 Anmeldung zum Etg-Screening über eine Laufzeit von 6 Monaten Könnten Sie mir vielleicht die Aussage des Sachbearbeiters bestätigen, bzw mir Möglichkeiten aufzeigen, mit denen ich die MPU umgehen könnte?
Trunkenheitsfahrt in Schweden
vom 11.4.2015 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer längeren Wartezeit wurde mir eröffnet, dass ich mit 150 Tagessätzen zu 50 schwedischen Kronen Buße verurteilt werde. mein deutscher Führerschein wurde beschlagnahmt.
MPU bei Trunkenheitsfahrt (1,16 Promille bei Atemtest vor Ort)?
vom 1.7.2018 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Führerschein wurde einbehalten. Ich weiß, dass es ein Urteil des Bundesgerichtshof (Urt. v. 06.04.2017, Az. 3 C 24.15) gab laut dem bei einer Fahrt unter 1,6 Promillie eine MPU nicht verhängt werden darf (https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/bverwg-3c2415-neuerteilung-fahrerlaubnis-trunkenheitsfahrt-mpu-gutachten/). ... Falls ja, welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um gegen eine möglichen MPU einzuwirken?
Führerschein in Gefahr ??
vom 8.2.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
am 06.12.2012 wurde mir wegen einer Trunkenheitsfahrt die Fahrerlaubnis entzogen, ich hatte 1,3 Prom. eine MPU wurde nicht angeordnet. Die Fahrerlaubnis wurde mir im Oktober 2013 wieder erteilt. ... Was kann mir nun passieren, ist das vorhergehende Vergehen schon verjährt oder muß ich mit einer MPU rechnen ??
Strafbefehl wegen § 315c StGB - Führerscheinentzug "vergessen"?
vom 18.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, folgender Fall eines Bekannten: Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad (ca. 2,2 Promille); dabei Unfall mit Kfz. verursacht; "Ersttäter". ... Die Fahrerlaubnis wurde auch vor Ort nicht von der Polizei einkassiert, der Bekannte fährt seitdem munter mit dem Auto weiter.