Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

84 Ergebnisse für eigentümerversammlung zustimmung veränderung miteigentümer

Kaminofen in Eigentumswohnung
vom 15.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir aber in dem Raum, in welchem der Ofen aufgestellt werden soll, keinen vorhanden Abzug nutzen können, haben wir in unserer Eigentümerversammlung einen Antrag zum Einbau eines Abzuges/Schornsteins übers Dach gestellt. ... Nun wies der Verwalter darauf hin, dass dieser Beschluss nur dann gefasst werden kann, wenn alle "beeinträchtigten" Miteigentümer zustimmen.
Eigentümergemeinschaft in Spanien
vom 13.10.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich besitze eine obere Wohnung in einer Eigentümergemeinschaft auf Mallorca. Auf den Dächern befinden sich bereits 3 Schornsteine, die aber schon bei der Erbauung vor ca. 20 Jahren gesetzt wurden. Nun möchte ich mir auch einen Kaminofen anschaffen.
Nachträgliche Genehmigung bei eigenmächtiger Baumfällung
vom 10.11.2019 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Verhältnis der übrigen Miteigentümer zu mir ist seit Jahren zerrüttet. ... Die übrigen 5 Miteigentümer wollen nun diese eigenmächtig vorgenommene Baumfällung am 19.11.2019 in einer außerordentlichen Eigentümerversammlung nachträglich genehmigen. ... Mein Rechtsbeistand möchte den zu erwartenden Beschluss bezüglich der nachträglichen Genehmigung lediglich mit dem Verweis auf eine bauliche Veränderung und die damit erforderliche Allstimmigkeit anfechten.
Installation einer Steckdose in der Tiefgarage einer Wohnungseigentümergemeinschaft
vom 20.7.2023 für 71 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da dies eine bauliche Veränderung am Gemeinschaftseigentum darstellt, ist ja grundsätzlich eine Zustimmung der Eigentümergemeinschaft nötig. ... Nach § 20 (2) Wohnungseigentümergesetz kann ja jeder Eigentümer bauliche Veränderungen verlangen, die dem Laden elektrischer Fahrzeuge dienen. ... Sofern einer der beiden oder beide Begründungen geeignet sind, sodass die Eigentümergemeinschaft die bauliche Veränderung akzeptieren muss, muss ich mich in meinem Antrag darauf berufen, oder kann ich den Antrag zunächst ohne mich darauf zu berufen stellen und dann in der Eigentümerversammlung die Begründung vorbringen?
Anbringen einer Satellitenschüssel in WEG
vom 15.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Bei einer Eigentümerversammlung Anfang des Jahres wurde eine Abstimmung über eine Gemeinschafts-Satellitenanlage mit Mehrheitsbeschluss abgelehnt, da ein Analoger Kabelanschluß besteht und einige Eigentümer lieber mit DVBT-Zimmer-Antenne Ihr Fernsehprogramm empfangen möchten. ... Ist beides eine bauliche Veränderung und Zustimmungspflichtig?
Eigentümergemeinschaft- Arbeitsvertrag Hausmeister
vom 17.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die einfache Mehrheit würde erst bei der Eigentümerversammlung ausreichen (zumeist Mai/Juni), jedoch nicht zum jetzigen Zeitpunkt. ... Muss für eine fristgerechte Kündigung zum jetzigen Zeitpunkt tatsächlich eine 100% Zustimmung der EG vorliegen? ... Muss nicht generell der Verwaltungsbeirat über die Veränderungen durch die Verwaltung informiert werden, um das weitere Vorgehen (Beauftragung Winterdienstunternehmen) abzusprechen?
Terrasse auf Allgemeingrundstück in WEG
vom 16.4.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 2: Reicht für eine permannente Aufstellung von Stühlen und einem Tisch (auf den Rasen) ein Mehrheitsbeschluss der Eigentümergemeinschaft oder ist das bereits eine bauliche Veränderung? ... Bedarf es hierfür der Zustimmung aller Eigentümer oder reicht sogar hierfür ein einfacher Mehrheitsbeschluss?
Sanierung - Welchen Anspruch habe ich darauf, dass der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt wird
vom 27.6.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies soll in der nächsten außerordentlichen Eigentümerversammlung entschieden werden. Muss ich nun vor der Eigentümerversammlung beantragen, bzw. einen Beschluss herbeiführen, dass die Terrassen so wie sie jetzt sind wieder erstellt werden oder ist dies nicht notwendig, da noch nichts über die Baumaßnahme und den zukünftigen Zustand der Terassen entschieden ist?
Garagenbau auf WEG Grundstück
vom 19.2.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls ja, wie viel Zustimmung braucht es. Ich dachte bei solchen großen Baulichen Veränderungen die das ganze Grundstück characterlich so massiv verändern braucht es 100% Zustimmung? ... Kann man da trotzdem ohne meine Zustimmung da Garagen bauen.
Eigentumswohnung mit Sondernutzungsrecht Gartenanteil
vom 3.6.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gartennutzung EG Wohnung Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgendes Problem. Wir haben gerade eine Eigentumswohnung gekauft mit Sondernutzungsrecht für einen Teil des Gemeinschaftsgarten. In der Vergangenheit (letzten 15 Jahre) hat immer die EG Wohnung den Garten ausschließlich alleine genutzt und sich darum gekümmert, da niemand der 4 anderen Parteien im Haus sich darum kümmern wollte und auch keinen Gärtner bezahlen wollte.
Nachträgliche Abstimmung für nicht genehmigte Maßnahme
vom 29.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einem denkmalgeschützten Haus. An der Fassade zur Strasse hin habe ich Außenjalousien angebracht, weil ich ganz oben im 4.OG wohne und an Helligkeit und Hitze leide. Ich habe dazu weder die Gemeinschaft noch den Denkmalschutz befragt, ich hatte einfach nicht daran gedacht.
Fläche mit Sondernutzungsrecht bebauen
vom 15.2.2021 für 50 €
Sehr geehrte Damen und Herren,   ich besitze ein Ladenlokal mit einem Sondernutzungsrecht an einem Teil der direkt am Hinterausgang des Ladens liegenden Hoffläche. Dieser Teil ist z.Zt. mit einer Art Schuppen bebaut (Zaun mit festem Dach) und wird vom Laden als Lager genutzt. Um diese Fläche zukünftig besser nutzen zu können (beheizbar, sicherer), würde ich die jetzige Bebauung gerne durch eine feste, gemauerte Bebauung ersetzen.
Sanierungs/ Instandhaltungspflicht der Eigentuemergemeinschaft
vom 22.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bisher gab es nur eine protokollierte Eigentümerversammlung kurz nach unserem Einzug. ... Sie sind nicht bereit entsprechende Beschlüsse in einer Eigentümerversammlung zu tätigen. ... Eine Maßnahme muss sich im Rahmen ordnungsmäßiger Verwaltung halten und darf keine bauliche Veränderung i.