Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

155 Ergebnisse für alg arbeitslosengeld krankengeld krankenkasse

Krankengeld weiter beanspruchen
vom 10.3.2020 für 55 €
Bin wegen einer Schulteroperation seit 8 Monaten im Krankengeldbezug (Hätte Anspruch bis 12.2020) Ich möchte am 1.1.2021 die Rente für besonders langjährig Versicherte in Anspruch nehmen (Wartezeit von 45 Jahren war am 9.2018 erreicht und ist vom Rentenversicherungsträger bereits bestätigt) Frage: Wie soll ich mich verhalten, da ich fürchte das mir meine Krankenkasse versucht das Krankengeld einzustellen 1. Arbeitsplatz zum 30.4. kündigen ( fühle mich zwischenzeitlich den Anforderungen physisch und psychisch nicht mehr gewachsen zudem schlechtes Arbeitsklima) anschliessend ALG 1 beantragen (24 Monate Anspruch) 2. Weiter AU schreiben lassen und Reaktion von Krankenkasse abwarten Habe Schmerzen bei Belastung an Hüfte und Schulter (Arthrose) Schlafstörungen und Konzentrationsschwierigkeiten MfG
Nahtlosigkeitsregelung Arbeitsamt/Rententräger/Krankenkasse
vom 26.4.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Mein Mann ist seit mehr als 6 Monaten (Juli 2015) krank und erhielt bisher Krankengeld, ein Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben wurde bereits bei dem Rententräger gestellt und auch vor einer Woche genehmigt. Durch eine fehlerhafte Abgabe einer Krankengeldbescheinigung wurde ihm nun der Bezug von Krankengeld durch die Krankenversicherung versagt. ... Dort teilte man ihm mit, dass er ja durch die Krankschreibung nicht dme Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe und er deshalb kein Arbeitslosengeld bekäme und er solle wiederkommen, wenn die Krankmeldung nicht mehr wirksam wäre.
Krankschreibung und Arbeitsamt
vom 8.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin seit dem 12.5.10 während der Kündigungsfrist krank geschrieben, im Januar 2011 teilte mir die Krankenkasse mit daß ich nur bis zum 20.5.11 Krankengeld bekommen würde und ich sollte einen Reha Antrag stellen. ... Musste mich am 1.6.11 auf dem Arbeitsamt melden, die sagten mir ich bekomme zur Zeit keine Arbeitslosengeld, bevor ich nicht die Eingliederungsvereinbarung unterschreibe, das habe ich heute gemacht, da ich bereits 6 Wochen keine Leistung erhalten habe.
ALG 1 nach Ende des Anspruchs auf Krankengeld?
vom 23.11.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Krankenkasse sagte mir aber, daß Sie mit Auslaufen des Krankengeldes dafür nicht mehr zuständig ist. Bleibt mir für die Zeit nach Ende des Krankengeldes und vor Wideraufnahme der Arbeit nur, mich freiwillig bei der Krankenkasse zu versichern und sonst vom Erspartem zu leben?
Arbeitslosengeld trotz Krankheit?
vom 14.7.2017 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vorher war ich seit dem 15.02.16 wegen einer anderen Sache krankgeschrieben und vor Weihnachten 16 nur kurze Zeit in ALGI Nach einer Untersuchung am 15.5.17 beim MDK, entschied die Krankenkasse, daß ich ab dem 24.06.17 wieder gesund, vor allem arbeitsfähig sei. ... Ich bekomme kein ALGI, kein Krankengeld und auch kein ALGII (außer ich würde mit der Auflösung der letzten Rücklagen die Existenz meines Eigenheimes gefährden.
KTG - erneuter Anspruch auf Krankengeld wegen derselben Krankheit, Blockfrist
vom 19.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgende Bezugszeiten KTG und ALG 1.: 16.03.20 - 30.11.20 KTG m54 12.02.21 - 24.11.21 KTG m54 (Ausgesteuert) 10.12.21 - 05.09.22 ALG 1 06.09.22 - 27.09.22 REHA m54 28.09.22 - 04.01.23 ALG 1 05.01.23 - 03.07.24 KTG F33.9 04.07.24 - 24.05.25 ALG 1 Mir geht es immer noch nicht gut, suche aktuell Arbeit (Arbeitslosengeld 1 Bezug) und befürchte aber, dass ich bei erneuter Krankheit (M54) keinen Anspruch auf KTG habe, wenn das ALG 1 ausgelaufen ist.
Leistungsbezug - Habe ich nun wirklich keinen Anspruch auf Kranken- bzw. Arbeitslosengeld?
vom 6.3.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Leider bekomme ich für diese Zeit kein ALG mit der Begründung: " Es besteht keine Arbeitsfähigkeit,deshalb kann keine Arbeitslosigkeit eintreten." Die Krankenkasse sagt: " Die Mitgliedschaft endete am 18.12.2009 mit der Kündigung,somit besteht kein Anspruch auf Krankengeld." ... Arbeitslosengeld?
GdB 50 - Arbeitslosmeldung?
vom 16.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jahrgang: 1953 Krankengeld ausgesteuert Ende 09.2013 Werde weiterhin auf unbestimmte Zeit krankgeschrieben (Überlastungssyndrom/burn-out) Ungekündigt, wobei ich die Kündigung in den nächsten Wochen erwarte (abgespr.) ... Ist beantragt aber noch nicht beschieden Die Krankenkasse hat in Ihrem Bescheid zum Ende der Krankengeld-Zahlung mitgeteilt, dass ich mich beim Arbeitsamt melden sollte. Frage: - Habe ich Anspruch auf ALG 1, obwohl ich ja nicht gekündigt bin und dem Arbeitsmarkt ja faktisch durch meine Krankschreibung nicht zur Verfügung stehe - wenn ich Anspruch auf ALG 1 habe, kann ich dann den Rentenantrag zurückziehen Bzw.
Arbeitslosengeld I bei Nahtlosigkeit und lfd. Erwerbsminderungsrente
vom 24.7.2020 für 51 €
Anfang August 2020 werde ich aus dem Krankengeld ausgesteuert und habe daher vor 14 Tagen einen Antrag auf (anteiliges) Arbeitslosengeld I im Rahmen der Nahtlosigkeitsregelung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/SGB_III/145.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 145 SGB III: Minderung der Leistungsfähigkeit">§ 145 SGB III</a> gestellt. ... Im Antrag auf ALG I habe ich zugesichert, dass ich mich im Rahmen meines (jedoch korrekten) Restleistungsvermögens fiktiv zur Verfügung stelle. ... Nun meine Frage: Wie soll oder muss ich mich gegenüber der Arbeitsagentur verhalten, um meinen Anspruch auf ALG I durchzusetzen bzw. nicht zu verlieren?
Arbeitsunfähigkeit - MDK - Krankengeld
vom 26.8.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
War hierüber sehr geschockt und habe der Krankenkasse umgehend geantwortet. Das Ende meiner Mitgliedschaft bei der Krankenkasse konnte ich zum Glück abwenden, u.a. durch das Argument, dass ich seit fast 20 Jahren Mitglied bei der Krankenkasse bin und man mich daher gerne weiterhin versichern möchte. Es folgte ein weiteres Schreiben der Krankenkasse mit Datum vom 28.07.2014.
Aufhebungsvertrag im krank
vom 21.12.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Habe mir keine Au geben lassen weil ich eh nicht mehr arbeiten musste , und habe auch noch kein Krankengeld bekommen . Nun meine frage wenn mein Arzt mir jetzt eine Au gibt wird eigentlich Krankengeld eintreten da ich die 6 Wochen erreicht habe muss meine Krankenkasse so lange Krankengeld zahlen wie ich weiter eine Au habe ?? ... Krankenkasse oder Arbeitsamt wo ich ja eine Speere bekomme würde Bin ja noch im Arbeitsverhältnis bis ende des Monats Danke für antworten und Hilfe Danke im voraus
Eigenkündigung und Krankenversicherungsschutz
vom 31.12.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Lt. telefonischer Auskunft ihrer Krankenkasse, der Securvita, ist sie nunmehr nicht mehr krankenversichert (bisher bestand Pflichversicherung). Auch besteht angeblich kein Anspruch auf Krankengeld, da dieser erst am Folgetag entstehen würde, zu diesem Zeitpunkt sei sie aber nicht mehr versichert. ... Um überhaupt wieder einen Anspruch auf Arbeitslosengeld zu erhalten, hat uns der behandelnde Arzt zudem angeboten, meine Frau sofort wieder gesund zu schreiben.
Krankenversicherung bei einer Sperrzeit
vom 22.2.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es ist eine gesetzliche Krankenkasse als Pflichtversicherung. ... Falls nun eine Sperrzeit verhängt werden würde, wäre ich dann trotzdem noch bei meiner Krankenkasse krankenversichert, da jetzt eine Krankenhausbehandlung (hohe Kosten) ansteht? Falls ja, wie lange bin ich bei meiner Krankenkasse noch versichert ?
kein Krankgeld, da selbst gekündigt
vom 15.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wer kann uns weiterhelfen: Ist es richtig, dass die Krankenkasse kein Krankengeld bezahlt da selbst gekündigt wurde. aufgrund und unter unerträglichen Mobbing-Attaken hat unsere Tochter selbst gekündigt. ... Die Krankenkasse will kein Krankengeld ab 20.05.08 bezahlen, da sie selbst gekündigt hat. Auch kein ALG I erhält sie.
Elternzeit, Arbeitslosengeld und erneute Schwangerschaft
vom 23.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe eine Frage zu Elternzeit, Arbeitslosengeld und erneuter Schwangerschaft. ... Jan. 2018) und bekomme seit Februar 2019 Arbeitslosengeld, da ich bei meinem Arbeitgeber nicht in Teilzeit arbeiten kann. ... Steht mir weiterhin Arbeitslosengeld zu, wenn mein Frauenarzt mir ein Berufsverbot bescheinigt?
ALG I bei schwangerschaftsbedingten Beschäftigungsverbot
vom 9.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie stellte einen Antrag auf Arbeitslosengeld. Die zuständige Arbeitsagentur, verweigerte nach rund zweimonatiger Bearbeitung die Zahlung von ALG I mit der Begründung, dass die Schwangere aufgrund des Beschäftigungsverbotes nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen würde. Die Krankenkasse verweigert Krankengeld mit der Begründung, dass die Schwangere nicht krank sei.
Krankengeldanspruch - Zahlungsende
vom 21.10.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, verehrte/r Anwältin/Anwalt, ich möchte gerne wissen: ist es rechtens, dass die gesetzliche Krankenkasse den Krankengeldanspruch von 78 Wochen als erschöpft ansieht und die Zahlung einstellt, wenn im Rahmen dieser 78 Wochen Arbeitsunfähigkeit 20 Wochen kein Krankengeld bezahlt wurde, weil Lohnfortzahlung und Übergangsgeld vom Rentenversicherungsträger bezahlt wurde???? ... Arbeitslosengeld I oder II???