Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.077 Ergebnisse für kündigung einzug

Renovierungspflicht bei Auszug (BGH-Urteil Az VIII ZR 361/03)
vom 29.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier die Details: -Mietbeginn: 01.07.2003 -Kündigung fristgerecht zum 31.01.2009 -Mietvertrag: Formularmietvertrag "Haus & Grund Düsseldorf und Umgebung, Ausgabe 2003" -Bei Übernahme der Wohnung waren Böden und Türen frisch renoviert, die Wände waren aber vom Vormieter alt tapeziert und alt gestrichen. ... -Es besteht kein schriftliches Übergabeprotokoll zum Zustand der Wohnung bei unserem Einzug. ... Falls wir wegen Unwirksamkeit der Klausel nicht zu Schönheitsreparaturen bzw. zu einer Endrenovierung verpflichtet sind: Empfiehlt es sich, zusammen mit der fristgerechten Kündigung der Wohnung auf die Unwirksamkeit der Klausel hinzuweisen und die Vermieterin aufzufordern, diese Unwirksamkeit anzuerkennen?
Wird ein Auftrag erteilt, wenn man einem Anwalt eine Frage stellt ?
vom 14.12.2008 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Warum ist es denn kein Betrug, wenn ein Mieter sich nachträglich eben wegen einer drohenden Kündigung sich einfallen lässt, jetzt mal einen Untermieter zu nehmen ? ... Meine zweite Frage wäre, wie sie dies rechtlich sehen, liegt hier zu dem zitierten und verlinkten Thema kein Betrug vor, weil es sich nicht um Einmietbetrug handelt, sondern quasi nachträglichen Einzug eines Untermieters ? ... Warum ist es denn kein Betrug, wenn ein Mieter sich nachträglich eben wegen einer drohenden Kündigung sich einfallen lässt, jetzt mal einen Untermieter zu nehmen ?
Ausstehende Mietzahlung / Schadenersatz
vom 6.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mahnung, Fristsetzung und ordentlicher Kündigung, wurde im April eine Teilzahlung geleistet mit Zusage einen Zahlungsplan für die restlichen Beträge zu erstellen. Dies ist jedoch nicht mehr passiert, nach mehreren Schreiben, Aufrechterhaltung der Kündigung hiess es dann telefonisch: ich kann nichts bezahlen und ziehe zum 15.5. aus. ... Die Wohnung ist jedoch lt. den mir übermittelten Bildern und der Beschreibung meines Beauftragten in einem Zustand, der eine Totalsanierung erforderlich macht: - die sanitären Anlagen, Waschbecken, WC und alle Armaturen müssen komplett ersetzt werden - die zum Zeitpunkt des Einzugs (1999) 4 Jahre alte Küche, wurde ohne Rücksprache (schlampig) mit Folie überklebt und ist wahrscheinlich nicht wiederherzustellen - im Wohnbereich wurde ebenfalls ohne Rücksprache Laminat verlegt(auf den Teppichboden, der zum Zeitpunkt des Einzugs neu gelegt wurde).
nicht genehmigtes Gewerbe in Mietwohnung ( haus )
vom 31.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe seit Dezember 2013 ein haus an eine Einzelperson zu wohnzwecken vermietet. die vormieterin war ein Heilpraktikerin. da sie mir vor Abschluss des Mietvertrages mitteilte, dass sie ihren beruf dort ausüben will, haben wir das ausdrücklich im Mietvertrag festgehalten. der neue mieter ist mit seiner Partnerin im Dezember 2013 eingezogen und hat im laufe der Monate in der ehemaligen Wohnküche ihr style-studion eingerichtet. wie groß der kundenbesuch war und ist lässt sich schlecht feststellen, da es sich auch um Besucher des Mieters handeln könnte. der neumieter hatte eine reihe von Sonderwünschen vor Abschluss des Mietvertrages mit mir vereinbart. unter anderem den umbau eines kleines Zimmers in eine küche mit Durchbruch zum wohnzimmer. da der mieter Gastronom ist, war die Reduzierung auf eine kleine küche nachvollziehbar. der umbau war aber vorwiegend dazu gedacht, einen zusätzlichen raum für das stylestudio zu gewinnen. ärger gab es mit einem nicht vermieteten stellplatz ( 2 stück) vor dem haus, den der mieter mitbenutzt und damit den nicht angemieteten stellplatz ständig blockiert. im internet wird unter der adresse des studios auf über 10 professionellen Seiten auch ein immer freier parkplatz vor dem haus angeboten. der mieter hat sich wegen des Gewerbes darauf berufen, dass ja die vormieterin ein gewerbe hatte. im Gegensatz zur vormieterin wurde das haus aber aus guten gründen nur zu wohnzwecken vermietet. die Partnerin hatte vor mietbeginn und einige Monate nach Einzug in mein haus auch eine andere geschäftsadresse angegeben. da der mieter ohne Zeitdruck aus seinem eigenen haus ausgezogen ist ( steht zum verkauf) nehme ich an, dass er vorsätzlich gehandelt hat. er hat mich auch die umbaukosten für das studio bewusst zahlen lassen. die frage lautet nun: muss ich die nutzungsänderung dulden und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit den mieter wegen der nicht genehmigten Gewerbenutzung herauszuklagen
Mietkürzung Geschäftsäume
vom 22.5.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da das gesamte Atelier beim Einzug neu verputzt, gespachtelt und gestrichen wurde, sehe ich Sie hier in der Pflicht, genau diesen Zustand – nach Behebung der obig aufgeführten Mängel - wiederherzustellen." ... Kann mit der nachträglichen Mietkürzung eine Kündigung des Mietvertrages durch den Vermieter einhergehen?
Zwangsversteigerung und Eigenbedarf
vom 10.8.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich die Möglichkeit eines zeitnahen Einzuges im 1. ... - Falls das Haus in Gänze an den Freund der Tochter vermietet ist: kann ich in diesem Fall eine Kündigung wegen Eigenbedarf aussprechen, die nach 3 Monaten (der Mietvertrag kann noch keine 5 Jahre existieren) gültig wird?
Probleme mit Base
vom 27.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
-Internet Flatrate mit Base am 31.3.2008 abgeschlossen - Monatlicher Festpreis von 25,00 -per Einzug vom Konto - september 2010 konnte nicht abgebucht werden - Oktober November Dezember normale Abbuchung - auf Grund des austehenden Betrages erhielt ich Mahnungen ,und zum 3.1 2011 Kündigung von Base - aktive Teil des Vertrages gekündigt , passive läuft weiter.. - Schreiben vom Inkasso , Hauptforderung 277 Euro plus diverser NK - jedoch weder von Base noch vom Inkasso ,ohne Erklärung wie sich die Hauptforderung zusammen setzt - ich nachgeschlagen ,und angenommen das dies die restlichen Monatsbeiträge bis zum normalen Vertragsende sind , und diese dem Unternehmen zustehen - Zahlung meinerseits erfolgte , um Ruhe zu haben - Nun erhielt ich ein weiteres Schreiben von Inkasso , mit neuer Forderung von 25 Euro (Monatsbeitrag) - jedoch nahm ich an das ich diese mit der Hauptforderung beglichen hatte - Widerspruch bei Base und Inkasso , mit Aufforderung zur Klärung - von Inkasso keine Antwort - Base teilte mir mit: - aktive Teil des Vertrages gekündigt , der passive läuft weiter , da ich noch angerufen werden könnte laufen auch die Kosten weiter - Jedoch habe ich eine Internet Flatrate abgeschlossen ,habe von Base nie eine Rufnummer erhalten und wurde mehrfach darauf hingewiesen das ich mit diesem Vertrag nicht telefonieren darf.
Mietrecht, ausgezogener Exfreund mit angeklagt wegen nächtlicher Ruhestörung
vom 9.8.2020 für 40 €
Nach Einzug von neuen Mietern, die mich nicht leiden können, bin ich nach langem Hin und Her wegen nächtlicher Ruhestörung und der Haltung von zu vielen Haustieren ( ich habe vorübergehend mehr, als die üblicherweise genehmigten 5 Stück) nun nach Mobbing vom Nachbarn usw vom Vermieter angeklagt worden bzw hatte eine fristlose Kündigung bekommen.
Kürzlich eingezogener Ladenmieter ist insolvent
vom 8.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kurz nach Einzug des Mieters in den Laden teilte mit Creditreform mit, dass sich die Bonität des Mieters auf 500 verschlechtert hat. ... -Kann ich nach einer fristlosen Kündigung die Ansprüche zur Zahlung der Miete bis Ende der Mindestmietdauer (noch knapp zwei Jahre) beim Insolvenzverwalter als Forderung geltend machen?
Wasserschaden u. Vermieter läßt nicht trocknen
vom 4.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aber bei unserem Einzug im Dezember 2006 war schon klar das wir das Zimmer als Kinderzimmer nutzen würden, und es ist auch eine Heizung drin und isolierte Holzwände und bei der Besichtigung war auch noch ein Teppich drin, den wir entfernt haben. Auf unser Drängen, etwas zu unternehmen, wurde uns mit Kündigung gedroht.
Verjährung einer Darlehensforderung nach Teilzahlung
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach hörte ich nichts mehr von der Bank und dem mit dem Einzug der Forderung beauftragten Rechtsanwalt. ... Der gegnerische Anwalt meint nun, dass nach § 497 Absatz 3 Satz 3 BGB die Verjährung der Ansprüche für 10 Jahre gehemmt sei und die Ansprüche erst 13 Jahre nach der Kündigung der Darlehensrückzahlung verjähren.