Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

751 Ergebnisse für kündigung mietminderung

Flächenabweichung bei Quadratmetermiete
vom 21.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Hinweis darauf, dass die Quadratmetermiete als zugesicherte Eigenschaft im Sinne von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/536.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 536 BGB: Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln">§ 536 Abs. 2 BGB</a> zu werten ist, wurde der Vermieter darauf hingewiesen, dass die Wesentlichkeitsgrenze von 10 % für Flächenabweichungen (auf diese bezieht sich der Vermieter trotz Quadratmetermiete) nicht gilt und aufgrund der Zusicherungshaftung eine Anpassung der Miete an die tatsächliche Wohnfläche vorzunehmen ist und die überbezahlte Miete zu erstatten ist (s. anwaltlichen Kommentar zu einem ähnlichen Fall in dieser online-Rechtsberatung). Der Vermieter ignoriert dieses Anliegen und droht im Falle eigenmächtiger Anpassung des Mietzinses und der Verrechnung der in der Vergangenheit zuviel bezahlten Miete im Zuge zukünftiger Mietzahlungen mit fristloser Kündigung aufgrund von Zahlungsverzug. ... 3.Hat die angedrohte Kündigung/Räumungsklage des Vermieters, wenn die Schritte unter 1. und 2. umsetzt werden, Erfolgsaussicht?
Formelle Vorgehensweise zur Ausübung Vermieterpfandrecht
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dafür kam am 3.3.08 eine geminderte Mietzahlung auf das Kont der Mutter, das anwaltliche Schreiben mit der Rückweisung der fristlosen Kündigung und der absolut falschen Behauptung, es sei eine Kaution festgesetzt und meine Mutter wurde letztmalig angewiesen, die Badewanne zu tauschen. ... Ich bin mir absolut sicher (fand gerade im Zeitungsrohr ein Schreiben der GEZ mit Aufdruck "Anmeldung/Ummeldung), welches ich selbstverstndlich nicht geöffnet habe, sondern wie bisher im Treppenhaus hinterlege) nur gefordert wird, um bei Zuwiderhandlung die fristlose Kündigung seitens der Mieterin zu rechtfertigen. ... Unsere derzeitigen Forderungen (ohne Porto, Einschreibegebühren etc.) sehen wie folgt aus: Verweigerte Kaution 550€ Gebühr Inkassobüro 24,99€ Mietminderung Dez. 70€ Mietminderung Jan. 50€ Mietminderung März 50€ Zusätzlich möchten wir der Mieterin noch die Kosten der Rechtsberatung auferlegen, denn wir haben uns nach dem Erhalt des anwaltlichen Schreibens fachlich beraten lassen, auf welchem Weg wir die Kaution und auch die Mietminderung einfordern können und sind danach zur Erkenntnis gekommen, dass der gerichtliche Weg aus finanzieller Sicht fruchtlos verlaufen würde.
Mietrecht Wohnraum
vom 20.2.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch wurde – um das sehr gute Verhältnis zum Vermieter nicht schwer zu beeinträchtigen – keine sofortige Mietminderung angekündigt oder gar vorgenommen bzw. wurde auch nicht unter Vorbehalt bezahlt (das hätte den Vermieter zur Kündigung veranlasst!). ... Mietminderungen n i c h t vorgenommen wurden), von Beginn ihrer Anzeige an monetär zusammengezogen und insgesamt damit gegen die Restmietforderung als Schadensersatz aufgerechnet werden?
Eigenbedarf/Schadensersatz/Vergleich (nicht im Bezug zum Eigenbedarf) Mediation
vom 30.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gegen diese Kündigung haben wir frist- und formgerecht Widerspruch eingereicht. ... Hier wurde u. a. verhandelt: Mietminderung von 20 % bleibt bis zum Auszug bestehen Mietverhältnis endet spätestens am 31.12.2011, solange keine schweren Krankheiten der Beklagten entgegenstehen. Beklagte können das Mietverhältnis (Ein-Monats-Frist) auch früher beenden Die Beklagten verzichten auf den Räumungsrechtsschutz gem. ... Der Vergleich bezog sich lediglich auf die Mietminderung etc., jedoch wurde die Eigenbedarfskündigung und deren Widerspruch m.
Unzureichende Wasserversorgung
vom 10.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mehrfach täglich ist in unserer Mietwohnung die Wasserversorgung komplett unterbrochen. Sobald Mieter unter uns (wir bewohnen eine Dachgeschoßwohnung) Wasser beziehen (Waschmaschine, Geschirrspüler, Duschen/Baden/Hände waschen) kommt bei uns nichts mehr aus den Hähnen. Da wird selbst Zähne putzen und Duschen zu Problem, da die Wasserversorgung zu den unterschiedlichsten Tageszeiten unterbrochen wird.
elementarschadenversicherung
vom 13.5.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir wohnen als mieter in einem 8-familiehaus,4 wohnungen im erdgeschoß(auch unsere), dabei sind 2 räume im souterrain (Schlafzimmer).zum glück ist noch nichts passiert, allerdings kam im letzten Jahr das Hochwasser ziemlich nahe.,wir wolllten eine Elementarschadenversicherung abschließen,diese wurde von der Versicherung zurückgestellt bis wir den Nachweis von Rückstauklappen erbracht hätten.Unser Vermieter(Eigentümer) hat den Punkt auf die Tagesordnung der EV gebracht,diese hat den Punkt aus Kostengründen abgelehnt.Somit hat die versicherung den Abschluß verweigert. Frage.Falls es zum Schaden käme,wer ist haftbar?
Geruchsbelästigung durch einen Mieter
vom 1.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich verfüge über eine Etage in einem Wohnhaus, 8 einzeln vermietete Zimmer mit Wohnheim ähnlicher Nutzung. Mehrere Mieter beschweren sich immer wieder, dass aus einem Zimmer extreme Geruchsbelästigung entströmt. Ich habe das auch selbst feststellen können, die Geruchsbelästigung läßt sich auf mangelnde Hygiene und Reinlichkeit des Mieters zurückführen, Sowohl Körperhygiene als auch Sauberkeit im Zimmer.
Illegale Immobilie für unseren Betrieb gemietet - Schließung droht
vom 12.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 3 1/2 Jahren betreiben wir eine kleines Unternehmen in einem älteren Gebäude, das vorwiegend gewerblich genutzt wird. Völlig unerwartet erhielten wir nun ein Schreiben vom Amt für Bauordnung, in dem wir darauf hingewiesen werden, dass die Nutzung des gesamten Gebäude gegen baurechtliche Vorschriften verstößt. Unser Vermieter hat es trotz mehrmaliger Aufforderung durch das Amt offensichtlich versäumt, verschiedene Baugenehmigungen einzuholen.
Mietkürzung wegen Heizungsausfall im Januar
vom 3.2.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Hintergrund meiner Fragen: Mein Lebensgefährte und ich wohnen mit unserem dreijährigen Sohn in einem gemieteten Einfamilienhaus, freistehend. Die Heizungsanlage ist veraltet und im gesamten letzten Jahr (also auch außerhalb der Heizperiode) zeigte sich ein exorbitant hoher Heizölverbrauch (ca 200l pro Woche). Der Einbau einer neuen Heizungsanlage ist geplant, wir werden jedoch seit Anfang November stetig vertröstet.
Makler Recht und Pflichten
vom 3.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin zur Miete in eine Wohnung nach Köln eingezogen. Diese Wohung wurde mir von einem Makler vermittelt. Nach zwei Monaten stellten sich Schimmelschäden an den Wänden ein.
Ruhestörung durch Mieter
vom 27.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter über mir nutzt seine Mietwohnung als Werkstatt. Das geht einher mit einer unglaublichen Ruhestörung. Trotz Aufforderung sieht sich unser Vermieter hier nicht in der Pflicht, irgendwas dagegen zu unternehmen.
Gewerbemietvertrag und Änderung der äußeren Gegebenheiten
vom 14.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, seit ca: 1/2 Jahr habe ich einen 2-jährigen Vertrag über diverse Räumlichkeiten abgeschlossen. Bisher verlief auch alles nach meinen Vorstellungen und ich war zufrieden. Die Räume befinden sich in einem alten Backsteingebäude mit 5 Stockwerken, im 3. und 4.
Belästigung in Mietwohnung durch Nachbarn
vom 3.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir (meine Frau, mein Kind im Grundschulalter und ich) sind vor 1 Jahr umgezogen in ein Mietshaus mit 8 Parteien. Der Vermieter der Mietswohnungen wird durch eine Hausverwaltung vertreten. Bereits umgehend begannen folgende Probleme: - Ausschütteln von Teppichen/Decken/Laken vom Balkon direkt über uns.
Mietvertrag auflösen?
vom 15.5.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, meine Lebensgefährtin und ich haben zum 16.05.2012 (also morgen) eine Wohnung angemietet - soweit so gut. Bevor wir den Vertrag unterschrieben haben, wurde uns von der Hausverwalterin (mit welcher wir den Vertrag geschlossen haben) versichert, dass nur jüngere Leute in der Wohnung wohnen würden, mit Ausnahme der Hausmeisterin. Heute ist meine Freundin zur Schlüsselübergabe zu der Wohnung gefahren und hat festgestellt, dass die Wohnung total hellhörig ist, d.h. man kann die Nachbarn die über uns wohnen klar und deutlich verstehen.
Hartz V und Pferdehaltung
vom 30.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo,ich hoffe hier eine Antwort zu finden die meiner Freundin helfen kann. Ihre Mutter ebt mit ihrer Frau zusammen mit drei Kindern auf einem Hof.Die Familie bezieht Hartz V. Nun ist es leider aber so das die Eltern mitlerweile 8 Pferde halten.7 davon bezahlt,der achte Hengst wird in Monatlichen Raten bezahlt.Diese Ratenzahlung wird sich mindestens zwei Jahre hinziehen.Eine Stute soll nun gedeckt werden und wegen der zahlreichen Tuniere an dem die Stiefmutter teil nimmt wurde nun auch noch ein Pferdeanhänger gekauft.Ich stelle mir nun die Frage,gibt es nicht Gesetzte gegen den Missbrauch von Sozialleistungen?