Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.459 Ergebnisse für kauf kaufvertrag käufer verkäufer

Rückgabe des Welpen
vom 13.10.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er wurde auch schon am Auge vor dem Kauf operiert. ... In dem Kaufvertrag der Züchterin war ein Passus verankert, in dem steht, dass man bei Rückgabe beziehungsweise, dass sie ein VorVerkaufsrecht hat und man dann nur 20 % des Kaufpreises wieder bekommt.
Eigentümer hat Geschäft verkauft, ohne Mieter bei Mietbeginn u. später zu informieren
vom 10.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Aussage der neuen Bürgermeisterin war dieser Kauf seit Jahren in der Diskussion. ... Nun zu meiner Frage: 1)Habe ich Anspruch auf Schadenersatz vom Verkäufer, mit dem ich den Mietvertrag unterzeichnet habe? ... 2) Ist dieser Kaufvertrag überhaupt gültig?
Hartz 4 und Hausverkauf
vom 20.1.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo ich habe eine Frage wir wollen von meiner Schwiegermutter das Haus kaufen das sie es sich nicht mehr leisten koennen und mein Schwiegervater schlimm krank ist .Das einzige was wir zahlen würde die restsumme bei der Bank von 40000 Euro das Haus hat einen wert von 60000 Euro die familie würde von uns aber weiter kein geld bekommen .
Einfriedung auf Grundstücksgrenze, Nachbar existiert noch nicht
vom 30.4.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück gehört der Stadt, man sucht noch nach einem Käufer. ... Im notariellen Kaufvertrag wurde festgehalten, dass die Verkäuferin bzw. ... Muss ich damit rechnen, nach Verkauf des Nachbargrundstücks die Einfriedung wieder entfernen zu müssen, sofern diese auf der Grenze steht und z.B. nicht gefällt?
§ 1370 BGB (Surrogationserwerb), PKW bei Hausratsverteilung
vom 13.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Stichwort: § 1370 BGB (Surrogationserwerb), PKW bei Hausratsverteilung, Ausgleichsanspruch •ich habe vor zehn Jahren meinen VW Golf mit in die Ehe gebracht und war seither bei jedem Autokauf (Kauf eines neuen Gebrauchten entweder gegen Inzahlunggabe des „Alten“ bzw. Verkauf des „Alten“ im zeitlichen Zusammenhang mit dem Kauf eines neuen Gebrauchten) Käufer lt. Kaufvertrag und alleine in den Fahrzeugpapieren eingetragen •meine Frau und ich leben getrennt und befinden uns im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft; die gemeinsamen Kinder leben bei mir und meine Frau zahlt Barkindesunterhalt •das Ersatzfahrzeug war bis auf das derzeitige Fahrzeug jeweils ein Golf; jetzt handelt es sich um einen Renault Kangoo •das Geld für die Autos wurde jeweils von unserem gemeinsamen Girokonto bezahlt •meine Frau hat sich erst nach unserer Trennung erstmalig einen PKW gekauft •der Golf/Kangoo wurde bis heute nur für familiäre Zwecke genutzt; zur Arbeit fahre ich mit der Bahn; nach unserer Trennung leben die Kinder bei mir und ich nutze den Kangoo weiterhin nur für familiäre Zwecke •der Renault Kangoo gehört der Fahrzeugklasse der sog.
Eigenbedarfskündigung wegen Hauskauf
vom 23.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau und ich haben samt unseres gemeinsamen Sohnes von 15 Jahren die Absicht ein Haus zu kaufen, derzeit wohnen wir zur Miete in einer grossen Wohnung, zum Mietobjekt gehören Kellerräume, die ich als selbständiger Handwerker betrieblich nutze. ... Derzeit stehen die Mieter im Mietverhältnis mit dem Eigentümer, welcher für uns auch der Verkäufer ist. ... Nach dem was man auch hier zu diesem Thema lesen kann ist es wohl klüger von uns, als den potentiellen Käufern, den Kaufvertrag unter den gegebenen Umständen nicht zu unterschreiben, was ist der klügste Weg hin zum Kauf?
Erschliessungskosten
vom 27.12.2007 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu erwähnen ist noch, dass die Gemeinde bereits in dem Kaufvertrag mit dem Logistikunternehmens im §9 wörtlich folgendes aufgenommen hat Der Käufer ist daran interessiert, den in der Anlage 2 blau schraffierten Grundbesitz (nachfolgend kurz „Erweiterungsfläche“ genannt) gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt zu erwerben. ... Sollte der Verkäufer (das ist die Gemeinde) die Erweiterungsfläche von Dritten erwerben oder sonst wie Eigentum erhalten (meine Meinung, hier rechnet man schon damit das Grundstück auf dem Wege der Zwangsverwertung zu kassieren) wird er die Erweiterungsfläche (also die Gemeinde) zunächst dem Käufer zum Kauf anbieten.
Rücktritt von Gebrauchtwagenbestellung
vom 20.4.2017 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der verbindlichen Bestellung zum Gebrauchtwagenkauf steht: An diese Bestellung ist der Käufer 10 Tage, bei Nutzfahrzeugen zwei Wochen, gebunden. Der Kaufvertrag ist abgeschlossen wenn der Verkäufer die Annahme der Bestellung innerhalb dieser Frist schriftlich bestätigt hat oder die Lieferung ausgeführt wurde.
Zugewinngemeinschaft - Eigentumswohnung
vom 31.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir hatten keine Gütertrennung, also Zugewinngemeinschaft.1986 haben wir uns eine Eigentumswohnung gekauft, deren Kaufvertrag jedoch nur mein Ehemann unterzeichnet hat und auch nur er steht im Grundbuch. ... Mein Ehemann behauptet, die Wohnung gehöre alleine ihm, ich könne weder darauf bestehen, die Wohnung zu verkaufen, noch einen Anteil daraus beleihen lassen (ich möchte mir jetzt selbst noch eine eigene Wohnung kaufen, da ich zur Miete wohne).
Grundstückskaufvertrag - Habe ich im Falle einer Scheidung den Anspruch auf die Hälfte des aktuellen
vom 7.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Ehefrau will auf Ihren Namen und von unserem gemeinsamen Geld ein Grundstück kaufen. ... Dieses Wohnrecht soll für beide auch im Kaufvertrag geregelt und ebenfalls ins Grundbuch eingetragen werden. ... Falls ich nicht ausgezahlt werden kann, habe ich den Anspruch auf den Verkauf z.B. eines unbebauten Teils des Grundstückes?
Züchter vorverkaufsrecht rechtens ?
vom 15.1.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt stellt der Züchter aber Ansprüche zu witzigen 15 Prozent des Kauf Preises was dermaßen lächerlich erscheint für mich ! ... Oder ist der Vertrag gar nicht rechtswirkend ich meine diese Kaufverträge sind sehr professionell und glaube auch das es bei jeden verkauften Hund so drinn steht (agb Prüfung ?) 15 Prozent sind doch eher sittenwidrig meines Erachtens , habe ja kein Problem damit ihm den Hund zurück zu verkaufen aber für eine angemessene Summe versteht sich Kaufpreis minus 20 Prozent oder so sowas sehe ich ja ein aber 15 Prozent ist ein schlechter Witz oder nicht ?
Eigentumswechsel und Kaution
vom 5.2.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe beim Verkauf meiner Eigentumswohnung vor 1 1/2 Jahren die Kaution des Mieters behalten, da er sowieso schon vor dem Eigentums- wechsel gekündigt hatte. Obwohl im Kaufvertrag steht,daß die geleisteten Sicherheiten an den Käufer zu übergeben sind, war der neue Besitzer einverstanden, daß ich mit dem Mieter abrechnen und ihm (dem Mieter)dann die Kaution zurückgeben sollte.
Verjaehrung Umsatzsteuerforderung
vom 17.6.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, wir haben eine frage zur verjaehrung von umsatzsteuerforderungen. im jahr 2004 wurde eine englische ltd gegruendet, und auf diese ltd wurden betriebsfuehrungsrechte fuer zwei handwerksbetriebe uebertragen zum gleichen zeitraum. da die betriebe nicht wirtschaftlich zu fuehren waren, hat die ltd ihre rechte im mai 2005 verkauft. im kaufvertrag war mehrwehrtsteuer vereinbart, die der kaeufer neben dem kaufpreis an die ltd gezahlt hat. die ltd wurde dann nach verkauf in deutschland abgemeldet, ihre geschaeftstaetiglkeit ruht, sie ist in england aber weiter im companieshous (handelsregister) registriert. die englische adresse der ltd ist den finanzbehoerden bekannt. obwohl die ltd unter ihrer postadresse in england ereichbar ist, ist bisher kein bescheid der deutschen finanzbehoerden zur zahlung der von der ltd eingenommenen umsatzsteuer eingegangen. unsere frage ist demnach, ab wann eine solche forderung des finanzamtes verjaehrt ist. vielen dank fuer ihre antwort.
EU-Wagen mit Tageszulassung
vom 4.1.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, wir planen den Kauf eines EU-Neuwagens (Erstzulassung 11/2019). ... Laut Verkäufer ist Tageszulassung grundsätzlich gleichbedeutend mit Gebrauchtwagenkauf.
Händler oder Verbraucher? Widerrufsrecht?
vom 25.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sofort verpackte ich die Sendung wieder und schickte das Paket an den Händler zurück mit dem Vermerk(Kurzfassung): Ware ist beschädigt, erwarte die Lieferung einer unbeschädigten Ware, sollte keine Lieferung erfolgen, Widerrufe ich den Kaufvertrag. ... Desweiteren weigerte sich der Verkäufer mir den Kaufbetrag zurückzuerstatten, mit der Aussage laut seiner AGBs sei ich ein Händler bzw.