Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.791 Ergebnisse für vertrag arbeitszeit

Ich möchte mein Arbeitsverhältnis fristgerecht zum 15.10. kündigen.
vom 7.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich also meinen Vertrag spätestens am 14.09.16 schriftlich kündige zum 15.10.16, ist dies fristgerecht. ... Zur Arbeitszeit steht folgendes in meinem Vertrag: "Arbeitszeiten" "Die rechnerische Arbeitszeit beträgt 40 Stunden wöchentlich. ... Als Schlussbestimmung steht lediglich folgendes: "Die Ergänzung, Änderung, Kündigung oder vorzeitige Beendigung durch einen Aufhebungsvertrag dieses Vertrags bedarf der Schriftform.
Wucher-Stornogebühren bei Rücktritt vom Kaufvertrag bei Einbauküche rechtsmäßig?
vom 28.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt stellt sich für uns die Frage: Kommen wir aus dem Vertrag noch raus ohne die überhöhten Stornogebühren (30% vom Kaufpreis), oder wie es der Verkäufer formuliert hat "Schadensersatz bei Nichterfüllung" zu bezahlen? ... Hinzu kommt das komischerweise nur er vom Vertrag zurücktreten darf "...wenn der Hersteller der Ware die Produktion eingestellt hat...
Vergütung von Überstunden bzw. Mehrabeit
vom 9.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Kollegin kommt jetzt aus dem Mutterschutz zurück und ich habe eine Ergänzung zu meinem bestehende Arbeitsvertrag bekommen: fristlos, 30 Stunden die Woche, Die Vergütung für etwaige Mehrarbeit und/oder Überstunden ist mit der Grundvergütung bis zu einer Höhe von 10% der regelmässigen Arbeitszeit abgegolten. ... Meine Kollegin hat zu diesem Thema keine Ergänzung bekommen, nur zur ihrer Arbeitszeit.
Fragliche Punkte im Arbeitsvertrag
vom 7.7.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § Arbeitszeit 1. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. 2. ... Zu § Arbeitszeit Punkt 2 Arbeitskollegen sagten mir das eine Tägliche Arbeitszeit von 11-12Stunden und mehr, außer Freitags, die Regel ist.
AG verweigert Fortführung der bisherigen Teilzeitregelung
vom 19.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frau ist Tarifbeschäftigte bzw.Angestellte (keine Beamtin!) im öffentlichen Dienst einer süddeutschen Großstadt. Arbeitsvertrag ist über 38,5 Wochenstunden (unbefristet), eine Reduktion auf 10 Wochenstunden wurde jedoch seit etwas mehr als 6 Jahren immer wieder einjahresweise genehmigt bzw. verlängert (anlässlich der Geburt des ersten Kindes).
Fristlose Kündigung wegen Massenkommunikation
vom 29.12.2020 für 33 €
Per Post kam ein neuer Vertrag. ... Unabhängig davon habe ich vor etwa 12 Jahren bereits in 3 Punkten (3 Verträge) gegen den Anbieter geklagt und gewonnen.
Definition Arbeitszeitrahmen (6-22 Uhr)
vom 26.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin im technischen Außendienst tätig. Aufträge werden in elektronischer Form auf einen PDA übermittelt. Zusätzlich steht mir ein Firmenhandy zur Verfügung.
Teilzeitkraft sozialstation
vom 5.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vertraglich ist nicht dargelegt wie und wann sie arbeitetnur 19,75 std die woche , nur arbeitet sie seit fast 3 jahren von 8 uhr bis etwa 12 uhr also 19,75 std die woche dies ist auch nach zusehen in ihren std zetteln. sie arbeitet ein wochenende im Monat mit einmal samstags vormittags 4 std und sa nachmittags 4 std und sonntags 4 std morgens jetzt soll sie gewzungen werden alle 14 tage ein wochenede zu arbeiten und morgens um 6 uhr statt 8 uhr anfangen zu arbeiten. dies geht aber nicht da wir kleine kinder haben. im vertrag wurde nichts dargelegt im bezug wann sie anfängt zu arbeiten nur mündlich. dahermeine frage kann man sie dazu zwingen
Arbeitsvertrag rückwirkend nach 13 Jahren
vom 2.1.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Übernahme in ein Angestelltenverhältnis wurde damals mündlich mitgeteilt und dass der schriftliche Vertrag noch komme. ... Es gibt eine Stempelzeiterfassung und normalerweise habe ich eine Arbeitszeit von 7,5 Std. am Tag / 5 Tage die Woche. ... - Auf was muss ich auf jeden Fall achten was in dem Vertrag festgehalten werden muss, vorallem in Bezug auf Überstunden-Auszahlung?
Kameraüberwachung mit Ton und "Feiertagsstreichung"
vom 24.8.2015 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dazu steht in meinem Vertrag: "Die Betriebe des Arbeitgebers werden aus Sicherheitsgründen und zum Wohle der Tiere videoüberwacht. ... So hatte ich meinen Vertrag nicht verstanden. In dem steht: Die regelmässige wöchentliche Arbeitszeit (ausschlieslich der Pausen) beträgt 48 Stunden.
keine Teilzeit (15 Stunden) nach Elternzeit
vom 21.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein alter Vertrag beläuft sich auf 40 Wochenstunden. Am 14.05.08 habe ich meinem Arbeitgeber schriftlich mitgeteilt, dass ich meine Arbeitszeit nach der Elternzeit auf 15 Wochenstunden reduzieren möchte. ... Meine Frage: Komme ich aus meinem alten Vertrag raus (es gilt die gesetzliche Kündigungsfrist)?
Urlaubsklausel im Arbeitsvertrag
vom 26.1.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Mein Arbeitgeber hat mir im Arbeitsvertag 26 Tage Erholungsurlaub zugesichert.Als zusätzlicher Anmerkung steht dort : im übrigen gelten die Vorschriften des Bundesurlaubsgesetzes .Nun meint er ,er würde mir seit 2 Jahren zu viel Urlaub gewähren und möchte die vereinbarten 26 Tage runterrechnen , da ich nur an 4 Tagen arbeite, was aber auch nicht im Vertrag festgehalten wurde.(regelmäßige Arbeitszeit 20 Stunden wöchentlich).
Arbeitszeiterfassung Überstunden
vom 2.6.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben die Vermutung, dass unsere Arbeitsstunden nicht richtig oder gar nicht erfasst werden. Somit können unsere Überstunden ebenfalls nicht erfasst werden. Die Arbeitszeiterfassung ist ja allerdings mittlerweile Pflicht.