Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.058 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Kündigung wegen Eigenbedarf aufgrund Wohngemeinschaft
vom 27.2.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Einheiten sind vermietet, wobei der Mieter im Dachgeschoss zum 31.03. nach 6 Monaten Mietzeit aus beruflichen Gründen fristgerecht gekündigt hat. Die Wohnung im Erdgeschoss wird seit ca. 5 Jahren von einer Mieterin bewohnt. ... Da das meinem Bruder und mir gehörige Einfamilien-Haus seinem Elternhaus nahe liegt und sich von der Größe eignet, hat mein Bruder nun vorgeschlagen, dass sein Sohn/mein Neffe dort mit seinen 2 Freunden als Gemeinschaft einzieht und dafür das gesamte Haus nutzt.
fahrrad im hausflur / blumenbank vor wohnungstür
vom 9.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
wir wohnen seit april 2002 in einem 10parteien-mietshaus in berlin.im juli 2003 fand ein eigentümerwechsel statt, bis auf einen namen und neue bankverbindung hörten wir über zwei jahre nichts vom neuen eigentümer,es gab keine betriebskostenabrechnung und auch keine reaktionen auf anfragen bezüglich notwendiger reparaturen,verbleib der mietkaution etc. im oktober 2005 wurden wir nun plötzlich vom eigentümer mit diversen schreiben ermahnt,alle privaten gegenstände (fahrräder im hausflur / blumenbank vor der wohnungstür) zu entfernen,die sich seit nunmehr über 3jahren dort befanden,niemanden störten und bis dahin auch so geduldet waren. es wurden/werden KEINE fluchtwege verstellt (die sind überall mind. 1meter breit) und auch keine wände beschädigt oder beschmutzt genauso wie in der hausordnung zum mietvertrag gefordert. ... WELCHE KONSEQUENZEN KANN ES FÜR UNS ALS MIETER HABEN,WENN WIR BESAGTE GEGENSTÄNDE NICHT ENFERNEN ?
Hausübertragung, Lebenszeitwohnrecht, Auszahlungsbetrag Geschwister berrechnen
vom 14.1.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, haben den Fall dass meine Eltern mir ihr Haus überlassen bzw. schenken wollen. ... Wir Sprechen also von 437€ pro Monat bzw. 5244€ pro Jahr - Der Kapitalwert der lebenslänglichen Nutzung beträgt 14,228 x 5244€ also 74611€ Jetzt möchte ich meinen Bruder fair auszahlen bzw. wissen wie viel ihm gesetzlich zustehen würde. Angedacht war es den Hauswert zu halbieren und den Kapitalwert des Wohnrechts davon abzuziehen (aufgrund ausfallender Miete, Risiko ect): (335000€ / 2) - 74611€ = 92889€.
Eigenbedarfskündigung & geplante Umbaumaßnahmen
vom 19.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir (2 Personen) wohnen seit 23 Jahren in einem Wohn-/Geschäftshaus, wobei der Geschäftsbereich seit ca. 6 Jahren nicht mehr offiziell genutzt wird. ... Nach unserem Wissenstand will der neue Eigentümer unmittelbar nach dem Kauf mit der Renovierung der Geschäftsräume für die eigene Nutzung, dem Aus- und Umbau des Dachgeschosses und dem Umbau unserer derzeitigen (120 m2) Wohnung zur Eigennutzung beginnen.
Bepflanzung an der Grundstückgrenze
vom 29.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bepflanzung ist älter 5 Jahre. ... Denke die Person die den Rückschnitt vorgenommen hat ist nur Mieter, wenn kann ich dafür haftbar machen. Der Mieter oder der Besitzer. 6.
Schenkungssteuer oder ähnliches
vom 13.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
:Wohnfläche 258m2,3Wohnungen,Grund 1.587m2,Isny, Miete ca.5,€/m2,Grundstückspreise f.unbebaute=120-200,--/m2. Baujahr Haus =1968, Kaufpreis Haus = 338.000,-abzgl.ca.30.000 f.Inventar.Es sind alle Fenster und Bäder zu ersetzen. ... Oder soll das Haus von uns dreien gekauft werden?
Hausverkauf/Mietrecht Spanien
vom 11.9.2014 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir wollen unser Haus (2 Wohnungen) in Spanien verkaufen. ... Ende Juli 2014 haben wir der Mieterin mitgeteilt dass unser Haus verkauft wird und ihr zum 15. ... Der neue Eigentümer will keine Mieter im Haus haben.
Hilfe gesucht - Erbrecht-Wohnrecht
vom 13.10.2004 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Folgendes Problem: Im Testament verfügt der verstorbene Vater das seine 2.te Frau im – bis zu seinem Tod – bewohnten Haus noch 5 Jahre das Wohnrecht in der „Hauptwohnung“– mit der Einschränkung das ein ihr, von ihm geschenktes Haus vorher mietfrei wird – einschließlich Nutzung des „Inventars“ -hat .Das Haus wurde den Kindern vererbt. ... Die Eheleute waren 3 Jahre verheiratet , der Vater war bei der Heirat 80 Jahre alt. ... Die Ehefrau bezahlte die Miete bis zum Tod des Vaters.
Erbrecht ausgleichspflichtige Zahlungen
vom 7.11.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Wohnhaus der Eltern soll auf Wunsch eines der Kinder, das seit 20 Jahren darin mietfrei wohnt (in einer separaten Wohnung ca. 100 m² ) übergeben werden. ... Das Haus ist nur auf den Vater eingetragen. ... Also 10 Jahre mal 12 Monate mal ortsübliche Miete von 500 € = 60.000 Euro Die Tochter behauptet es ist nicht anrechnungspflichtig.
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mieter und Vermieter verzichten gegenseitig für ein Jahr auf das Recht zur ordentlichen Kündigung. ... Dasselbe Recht steht ggf. der Hausverwaltung, die vom Vermieter mit der Verwaltung des Hauses beauftragt ist, zu. ... Die Miete muss nach einer Anpassung an den Index jeweils mindestens ein Jahr unverändert bleiben; hiervon ausgenommen sind Erhöhungen gemäß § 560 BGB und gemäß § 559 BGB, wenn diese Maßnahmen nicht vom Vermieter zu vertreten sind.
Erlaubnis zur gelegentlichen Untervermietung bei Mietermehrheit (§§ 432, 553)
vom 15.3.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erst einige Jahre später fällt dem Mieter auf, dass die vereinbarte Kaltmiete der Genossenschaftswohnung ganze 13% über dem Mittelwert der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt (qualifizierter Mietspiegel der Stadt). ... Als persönliches Limit wird nicht mehr als an 120 Kalendertagen im Jahr eine Untervermietung im Rahmen des HomeSharings angeboten. ... Damit sorgt die Genossenschaft selbst dafür, dass über das gesamte Jahr hinweg ständig andere Kurzzeitmieter Zutritt zum Haus erhalten.
Auswirkungen fehlender/schlechter Isolation gegen Wärmeverluste
vom 26.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Geschoß grenzt nach oben an den gegen Energieverlust nicht isolierten Dachboden, ein Grund für seit Jahren hohe Heizungskosten. ... Der Vermieter ist der Meinung, dass die Kosten für die Renovierung der Decke (wesentlich die Neulackierung) vom Mieter zu tragen ist, da es sich um durch Mietabnutzung bedingten Erhaltungsaufwand handelt. 1.Kann man zur Senkung der Heizungskosten die Isolierung des Dachbodens verlangen?
Widerspruch gegen fristlose Kündigung?
vom 23.4.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zu folgender Situation: Ein Ehepaar (Mitte 50) hat im September 2020 das selbst bewohnte Haus an die Nachbarn verkauft (für ca. den halben Marktwert). Beim Kauf wurde mündlich vereinbart, daß das Ehepaar die nächsten 15 Jahre für eine günstige Miete (ca. halbe ortsübliche Miete) weiter in dem Haus wohnen bleiben darf. ... Da Sie dieser Aufforderung nicht nachgekommen sind, sehen wir uns dazu gezwungen, wie angekündigt rechtliche Schritte éinzuleiten und die Kündigung auszusprechen. § 4.2 des Mietvertrags: Der Mieter ist ohne Erlaubnis des Vermieters nicht dazu berechtigt, die Nutzung des Mietobjektes ganz oder teilweise einem Dritten zu überlassen, insbesondere es weiter zu vermieten.
Hauskauf: Befristete entgeltliche Nutzungsvereinbarung für Verkäufer/Alteigentümer
vom 7.11.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein Haus gekauft und folgendes Problem. ... Eigentumsübergang (Eintragung ins Grundbuch) erfolgt erst mit Kaufpreiszahlung ende des Jahres. ... Aus bestimmten Gründen hat der Verkäufer darum gebeten 2 Monate länger (über den Zahlungstermin laut Kaufvertrag) im Haus bleiben zu dürfen.
Lebenslanges Wohnrecht auflösen und Unterhaltspflicht
vom 18.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um die Last von den Schultern der Eltern zu nehmen, die sich nicht nur auf die Abzahlungen bezog sondern auch auf organisatorische Dinge, die ein Hausbesitzer zu erledigen hat, kauften wir das Haus und räumten den Eltern ein lebenslanges Wohnrecht in der Einliegerwohnung ein, dass im Grundbuch eingetragen wurde. ... Frust, dass wir nicht ständig zu Hause waren. ... Beide sind 65 Jahre alt.
umbau eines gewerbeeingangs wegen dämmung von fassade,dach und dachgeschossdecken
vom 30.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
einen wunderschönen guten abend aus berlin-brandenburg ich habe seit 6 jahren eine gewerbeeinheit als kinderfriseur gemietet. dieses haus gehört der stadt.... nun will die stadt das haus neu dämmen, das dach neu decken und meinen eingangsbereich neu gestalten. dieser eingangsbereich liegt etwa ein-einhalb meter höher als unten die straße. dieser gefällt der stadt nach 6 jahren nicht mehr. vor 6 jahren hatte ich die zustimmung ihn so zu gestalten wie ich in bräuchte wenn dies auf meine kosten geschehe. ich habe mit meinem mann den eingang selber gestaltet sogut wir konnten wir haben zwei treppen entlang des gebäudes an den fenstern vorbei gebaut, es sind langgezogene treppen sodas es muttis mit kinderwagen leicht fällt in den kinderfriseur zu kommen. auch haben wir eine breite tür für rollstuhlfahrer einbauen lassen. dies wird jetzt alles nicht mehr berücksichtigt, es soll nur noch eine treppe mit integriertem kinderwagenschienen gebaut werden die jedoch meiner ansicht nach sehr steil ist. rollstuhlfahren wird es leider ohne starker männlicher hilfe nicht mehr gelingen in den salon zu kommen da sie die schiene auf der treppe benutzten müssen . auch habe ich zwei plataue`s an dem friseurgeschäft dran, wo ich zu schön wetter zeiten tische und stühle zur wartezeit rausstelle. diese sollen abgerissen werden, da sie nicht ins objektbild hineinpassen. die rauchenden kunden nehmen dies aber sehr gerne an, da ich ja ein kinderfriseur bin und bei mir drinnen natürlich nicht geraucht werden darf. muß ich die doch für mich starken veränderungen im eingangsbereich hinnehmen?