Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

634 Ergebnisse für grundstück vorkaufsrecht

Trotz Testament wurde ich von Mutter und Bruder komplett um das Erbe gebracht
vom 17.2.2019 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Also hat sie bzw. ihr jüngerer Sohn (sie ist inzwischen rund 89 Jahre alt, er ist Prokurist und Controller einer namhaften Brauerei und in finanziellen Fragen bewandert) juristische Erkundigungen eingeholt und herausgefunden, dass es einen offiziellen Weg gibt, um den Bruder 100 %ig auszubooten: Nämlich, indem die Mutter alles (beide Häuser, Grundstück mit Garagen, den von uns über Jahre gepflegten Garten, in den wir ein kleines Vermögen investiert haben) an ihren Lieblingssohn „verkauft". ... Mein Mann sagte, er würde es evtl. vermieten bzw. verkaufen, dass der Jüngere aber selbstverständlich das Vorkaufsrecht hätte.
Prüfung Grundstückskaufvertrag.
vom 13.1.2009 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Teilannahme 3.1 Käufer ist berechtigt, für das Grundstück einen oder mehrere Erwerber zu benennen und bei mehreren Erwerbern die Größe der von ihnen jeweils zu erwerbenden ideellen Miteigentumsanteile und/oder die Höhe und Art ihrer Beteiligung an einer gegebenenfalls als Käufer auftretenden Gesellschaft zu bestimmen. ... Der Käufer bestätigt, ausreichend Gelegenheit bekommen zu haben, den Kaufgegenstand zu besichtigen. 3.3 Mängelhaftungsausschluss 3.3.1 Ansprüche und Rechte des Käufers wegen eines Sachmangels des Grundstücks sind – soweit gesetzlich zulässig – vollumfänglich ausgeschlossen. ... Seite 3 von 7 4.3 Öffentlichrechtliche Lasten und Beschränkungen 4.3.1 Der Verkäufer versichert, dass das Grundstück frei ist von rückständigen öffentlichen Abgaben und Lasten jeglicher Art, soweit nachstehend nichts anderes erwähnt ist. 4.3.2 Der Verkäufer versichert, dass der Kaufgegenstand frei von Baulasten, Abstandsflächenübernahmen und frei von behördlichen Anordnungen bzw.
Überprüfung des Kaufvertragsentwurfs für Wohnungseigentum.
vom 19.9.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, als Kaufinteressent einer Eigentumswohnung bitte ich um die Überprüfung des Kaufvertragsentwurfs. - Weist der Vertrag gravierende Mängel auf, insb. zu Lasten der Käufer? - Was gibt es es sonst von Käuferseite aus zu bedenken? - Gibt es im Vertrag rechtliche Lücken oder unübliche Klauseln?
Vermieterin tot-Erbenkrieg-was erwartet uns?
vom 7.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2007 haben wir ein Einfamilienhaus angemietet, die Vermieterin ging ins Pflegeheim.Vor Abschluß des Mietvertrages hatten wir mit ein Gespräch mit dem Schwiegersohn der Vermieterin, der sich und seine Ehefrau als Alleinerben des Anwesens titulierte.Nach dem Tod der Vermieterin wollten die Beiden das Haus an uns verkaufen-in den vergangenen Jahren wurde dies auch immer wieder betont und versichert.Dies alleine war der Grund, daß wir in das Haus einzogen. Auf Eigenkosten haben wir ( mit dem Verkaufsverprechen des :Schwiegersohnes), das Dach isoliert, neue Fenter eingebaut, 2 neue Bäder eingebaut,das gesamte Haus mit neuen Fußböden ausgestattet und die ehemalige Waschschüche entkernt und an das Wohnhaus angebaut.Ebenso haben wir die gesamte Elektrik des 1956 erbauten Hauses auf den neusten Stand bringen lassen, Heizkörper neu eingebaut, Kamin neu hochgezogen, neue Zäune gezogen, neue Warm- und Kaltwasserleitungen einziehen lassen, neue Decken eingezogen, neue Böden verlegt usvm.Hier sind ungefähr etwa 100.000 € geflossen.Jede Bauliche Veränderung durch un wurde mit dem Schwiegersohn der Vermieterin beredet und durch ihn abgesegnet. Im November 2010 verstarb die Vermieterin-bis heute haben wir über das Ableben keine Information zum Ableben der alten Dame.
Vertragsentwurf Hauskauf (Erwerb eines Neubaus vom Bauträger) EILT
vom 11.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Veräußerer verpflichtet sich, auf dem in § 1 Abs. 1 näher aufgeführten Grundstück das Bauvorhaben entsprechend den dem Erwerber bekannten, vorstehend in § 1 Ziffer 2. aufgeführten Bauplänen und der Baubeschreibung zu errichten, jedoch mit folgender Maßgabe: Der Haustyp führt nunmehr die Bezeichnung: „***" Der Wortlaut betreffend die Beschreibung des Dachgeschosses in obiger Baubeschreibungsurkunde entspricht dem nunmehr als Dachgeschoss vorgesehenen Penthouse.
Prüfung des Kaufvertrags für eine Eigentumswohnung
vom 3.6.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Vorbemerkung a) Grundbuchstand Frau xxx ist als Alleineigentümer des nachfolgenden Wohnungseigentumsrechts eingetragen: Grundbuch von xx: xx/xx Miteigentumsanteil an dem Grundstück xx verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im Haus xx mit sämtlichen dazugehörenden Räumen, die im Aufteilungsplan mit Nr. x bezeichnet ist. ... Buch 2 lastend auf Flst. xx und xx: Grunddienstbarkeit zu Gunsten des jeweiligen Eigentümers des Grundstücks Nr. xx im Meßgehalt von x ar xx qm betreffend Duldung einer Gasüberleitung 3 lastend auf Flst. xx und xx: Grunddienstbarkeit s.
Prüfung Kaufvertrag Eingentumswohnung
vom 6.10.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ansprüche und Rechte des Käufers wegen eines Sachmangels des Grundstücks, des Gebäudes und der mitverkauften beweglichen Sachen sind ausgeschlossen. ... Die Beteiligten wurden vom Notar nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BeurkG/17.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 17 BeurkG: Grundsatz">§§ 17</a> bis <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BeurkG/20.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 20 BeurkG: Gesetzliches Vorkaufsrecht">20 BeurkG</a> belehrt, unter anderem a) über den Umfang der erteilten Vollmachten und die Bedeutung der hierbei möglichen Zwangsvollstreckungsunterwerfung, b) über die Voraussetzungen und den Zeitpunkt des Eigentumsübergangs am Kaufobjekt, c) dass alle Vereinbarungen richtig und vollständig beurkundet sein müssen, alle nicht beurkundeten Abreden nichtig sind und die Wirksamkeit des ganzen Vertrages in Frage stellen, d) dass beide Vertragsteile für die Zahlung der Kosten und der Grunderwerbsteuer haften. 2.
Prüfung Kaufvertrag Immobilie - Ist der Vertrag auch in Ordnung oder gibt es da problematische Stell
vom 15.6.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kaufvertrag § 1 Kaufobjekt, Belastungen Der Verkäufer ist Alleineigentümer des folgenden Kaufobjekts: Grundbuch (Wohnungsgrundbuch) von Bad ***** 215/1.000-stel Miteigentumsanteil an Grundstück Flurst-Nr. 1301, Gebäude- und Freifläche, ***** mit 8,77 Ar, verbunden mit dem Sondereigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 1 bezeichneten Wohnung. ... Die-se Vollmacht darf aber nur vor dem beurkundenden Notar oder einem anderen Notar am Notariat Ettlingen ausgeübt werden. § 4 Genehmigungen, öffentliches Vorkaufsrecht Die Veräußerung des Kaufobjekts bedarf nach der Teilungserklärung der Zustimmung des Verwalters der Wohnanlage, die der Notar einholen soll; die damit verbundenen Kosten hat der Käufer zu tragen.
Änderung Übergabe-/Schenkungsvertrag - Kosten/Rechtssicherheit
vom 5.4.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Per notariell abgeschlossenem Vertrag wurde eine Immobilie an mich und noch einen Erwerber übertragen (Schenkungsvertrag mit Nießbrauchsrecht). Allerdings sind im Vertrag sog. Herauszahlungen an fünf Begünstigte (ähnlich einem Vermächtnis in einem Testament; allesamt nicht erbberechtigt) vereinbart, die spätestens drei Jahre nach dem Tod des Übergebers/Schenkers zu leisten sind.
Kaufvertrag Eigentumswohnung - Notar Eintragung der Auflassungsvormerkung
vom 12.7.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
XXXXXXX des Be-standsverzeichnisses eingetragene Wohnungseigentumsrecht, belegen XXXXXXX, XXXXXXX Hamburg, bestehend aus einem Miteigentumsanteil von XXXXXXX/XXXXXXX an dem Grundstück, Flurstück XXXXXXX in einer Größe von XXXXXXX qm, verbunden mit dem Sondereigentum an der im Hause XXXXXXX im II. ... Der Käufer bewilligt und beantragt, diese Vormerkung nach Eigentumsumschreibung wieder zu löschen, sofern nicht Zwischenanträge gestellt oder Zwischeneintragungen erfolgt sind, denen er nicht zugestimmt hat. § 5 Vorkaufsrecht Der Verkäufer versichert, dass der Kaufgegenstand nicht vermietet ist. Folglich besteht kein Mietervorkaufsrecht gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/577.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 577 BGB: Vorkaufsrecht des Mieters">§ 577 BGB</a>. § 6 Übergabe Der Verkäufer verpflichtet sich, den Kaufgegenstand dem Käufer am geräumt und frei von Mietverhältnissen oder sonstigen Nutzungsrechten Dritter zu übergeben, sofern der gesamte Kaufpreis auf dem Anderkonto hinterlegt oder nachweislich an den Verkäufer gezahlt worden ist. § 7 Verrechnungstag Die Lasten, Kosten und Nutzungen des Kaufgegenstandes gehen im Innenverhältnis zwischen den Parteien am Übergabetag (Verrechnungstag) von dem Verkäufer auf den Käufer über und werden auf diesen Tag nach Verhältnis der Zeit abgerechnet.
Immobilienkauf und Löschung der eingetragenen(Grund)schuld.
vom 16.1.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Nr. 1 der Grundstücke des Bestandsverzeichnisses (BV) 22,30/10.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück der Gemarkung xxx, Flur 316, Flurstück 263, Gebäude- und Freifläche xxx-Straße 133, 133 A, 135, 135 A, 137, 137 A, 139, 139 A, 141, 141 A, 143, 143 A mit 10.453 qm, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung und dem Abstellraum, im Aufteilungsplan bezeichnet mit Nr. 377, gelegen im Haus 12=G.
Notarvertag Immobilienkauf (Eigentumswohnung)
vom 24.5.2013 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundbuchstand Im Grundbuch des Amtsgerichts München für xxxxxxxx Blatt xxxxx ist bei dem dort vorgetragenen Wohnungs- und Teileigentum der Gemarkung xxxxxx 2,959/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Fl.Nr. xxxxx/xxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Gebäude- und Freifläche, zu 25.410 m², verbunden mit dem Sondereigentum an Wohnung Nr. xxxxx laut Aufteilungsplan, als Alleineigentümer eingetragen: xxxxx xxxxxxxx, geb. xx.xx.xxxxx.
Sind Fallstricke i Notarvertrag?
vom 20.3.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grundbuchstand Im Grundbuch des Amtsgerichts München für Isar-Vorstadt Blatt 1234 ist bei dem dort vorgetragenen Wohnungs- und Teileigentum der Gemarkung Isar-Vorstadt 37,500/1000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Fl.Nr. 1234 Straße , Wohnhaus, Nebengebäude, Hofraum, zu 620 m², verbunden mit dem Sondereigentum an Wohnung und Keller Nr. 11 laut Aufteilungsplan, als Eigentümer eingetragen: Herr …………., geb. am …………….