Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

618 Ergebnisse für urteil anwalt widerspruch frage

Käufer will rücknahme nach zwei monaten
vom 16.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
dann meldet sich der käufer nach zwei monaten und möchte die maschiene zurück geben und das geld erstattet haben.grund: die maschiene würde eine undichtigkeit aufweisen.auf die frage warum er erst nach zwei monaten den angeblichen mangel angibt schreibt er das er in urlaub war und die maschiene hätte die ganze zeit verpackt bei ihm gestanden und er hätte sie nach zwei monaten erst testen können.ich bin privat verkäufer und habe in der auktion garantie und rücknahme ausgeschlossen.was soll ich denn nun machen?
grober Undank: privates Darlehen trotz Schenkungserklärung rückforderbar? §530 BGB
vom 15.4.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die hier gestellte Frage dient vor allem dazu, eine zweite Meinung einzuholen, da eine anwaltliche Beratung bereits stattgefunden hat, aber einige der vom Anwalt gemachten Aussagen sich als falsch herausstellten. ... Wenn ja, wären Hinweise auf Zitate/Urteile hilfreich. Besteht Aussicht auf Erfolg nur mit einem einschlägig sehr erfahrenen Anwalt?
Rückzahlung Gratifikation wenn Vertrag nicht bis 31.03. ungekündigt
vom 22.1.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, ich bitte folgende Klausel eines Arbeitsvertrages hinsichtlich unten stehender Fragen zu prüfen: Gratifikation (1) Der Arbeitnehmer erhält jährlich mit dem Junigehalt bzw. mit dem Novembergehalt eine Gratifikation in Höhe von jeweils 50% des vertraglich vereinbarten Bruttogehalts. ... Fragen: 1) Durch die in Absatz 4 gewählte Formulierung wäre eine Kündigung ohne damit einhergehende Rückzahlungsforderung erst ab dem 01.04. möglich.
befristeter Arbeitsvertrag wirksam?
vom 9.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, nachdem ich bereits einen Anwalt zur Prüfung beauftragt habe zweifle ich sein Ergebnis an. ich habe am 01.05.2013 einen befristeten Arbeitsvertrag begonnen (Befristung bis 30.04.2015). ... Nun zu meiner Frage, ist es in diesem Fall nicht Rechtsmissbrauch?
Muss ich die Anwaltsgebühren bezahlen?
vom 10.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(ich hatte ja nur die Aussage meines Sohnes, dass er es nicht war), sagte ich zu dem Geschädigten, ich möchte gerne erst sehen, was in dem polizeilichen Protokoll vermerkt ist und ob mein Sohn als Täter in Frage kommt.
Muß Mietwohnung bei Rückgabe gestrichen werden?
vom 29.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es stellt sich damit die Frage, in welchem Zustand die Wohnung zurückgegeben werden muß. ... Unsere konkrete Frage lautet mithin: In welchem Umfang müssen die Mieter die Wohnung für die Rückgabe weiß (bzw. neutral hell) streichen - muß die ganze Wohnung gestrichen werden, müssen nur die Räume komplett gestrichen werden, die von den Mietern umdekoriert wurden, müssen nur diejenigen Wände gestrichen werden, die von den Mietern umdekoriert wurden, oder müssen die Mieter überhaupt nichts tun?
Fussgänger mir 3,1 Promille
vom 11.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wurde als Fussgänger mit 3,1 Promille erwischt als ich aus einer Angstsituation gegenüber Dritten ein Auto absichtlich beschädigte. Dies geschah aus Panik. War noch nie wegen Sachbeschädigung auffällig geworden.
Zweite Meinung zur Sicherungsabrede Hypotheken !
vom 3.11.2008 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, rein theoretisch und faktisch möchte ich eine zweite Meinung einholen. ... Die Fragen waren an den Anwalt gerichtet, wundern sie sich daher bitte nicht, dass dies für sie nicht ganz passend ist. ... Und dann steht in Punkt 9.5 und 10 offenbar ein Widerspruch "...9.5 Eine Übertragung von Darlehensforderung und Sicherheiten findet nicht statt. 10.
Nachzahlung an die DAK
vom 3.4.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Zuge der vorzeitigen Erbfolge übergab ich meine Firma zum 1.5. 2007 an meine Ehefrau. Bis dahin war ich freiwillig Versicherter bei der DAK und zahlte den Höchstsatz. Da nun niemand wusste wie sich die Umsätze entwickeln werden, wurde meine Frau als freiwillig Versicherte bei der DAK mit 318,47 € vorläufig eingestuft.
§ 2338 BGB
vom 26.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage in Kategorie: Recht & Justiz - Erbrecht Betreff: Testamentsvollstreckung Einsatz: €50,00 Status: Beantwortet geschrieben am 13.03.2006 10:57:00 Ich habe das selbe Problem mit meinen Abkömmlinen wie der im Urteil genannte Karl Friedrich Wilhelm M., weshalb ich überlege eine letztwillig Verfügung nach beigefügtem Muster beim Notar erstellen zu lassen. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/135.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 135 BGB: Gesetzliches Veräußerungsverbot">§§ 135</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/137.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 137 BGB: Rechtsgeschäftliches Verfügungsverbot">137</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2211.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2211 BGB: Verfügungsbeschränkung des Erben">2211</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2338.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2338 BGB: Pflichtteilsbeschränkung">2338 BGB</a>, Reichsgericht, Urteil vom 27. ... Die Wirksamkeit der Anordnung kann zunächst nicht deshalb in Frage gestellt werden, weil <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2338.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2338 BGB: Pflichtteilsbeschränkung">§ 2338 BGB</a> vorschreibt, daß dem in guter Absicht Enterbten im Fall der Ernennung eines Testamentsvollstreckers der Reinertrag des ihm Hinterlassenen zur freien Verfügung bleiben muß.
Hausgeldabrechnung Eigentumswohnung
vom 8.1.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer einer Eigentumswohnung in Erfurt und habe einen Streit mit der Hausverwaltung wegen der Hausgeldabrechnung 2023. 2023 wurde die Wohnung von einem Paar mit 2 kleinen Kindern (2 und 4 Jahre) bewohnt. Erst im September bekam die Familie ein drittes Kind. Trotzdem wurde in der Hausgeldabrechnung mit 5 Personen für das ganze Jahr gerechnet (1825 Personentage).
Vermieterin tot-Erbenkrieg-was erwartet uns?
vom 7.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2007 haben wir ein Einfamilienhaus angemietet, die Vermieterin ging ins Pflegeheim.Vor Abschluß des Mietvertrages hatten wir mit ein Gespräch mit dem Schwiegersohn der Vermieterin, der sich und seine Ehefrau als Alleinerben des Anwesens titulierte.Nach dem Tod der Vermieterin wollten die Beiden das Haus an uns verkaufen-in den vergangenen Jahren wurde dies auch immer wieder betont und versichert.Dies alleine war der Grund, daß wir in das Haus einzogen. Auf Eigenkosten haben wir ( mit dem Verkaufsverprechen des :Schwiegersohnes), das Dach isoliert, neue Fenter eingebaut, 2 neue Bäder eingebaut,das gesamte Haus mit neuen Fußböden ausgestattet und die ehemalige Waschschüche entkernt und an das Wohnhaus angebaut.Ebenso haben wir die gesamte Elektrik des 1956 erbauten Hauses auf den neusten Stand bringen lassen, Heizkörper neu eingebaut, Kamin neu hochgezogen, neue Zäune gezogen, neue Warm- und Kaltwasserleitungen einziehen lassen, neue Decken eingezogen, neue Böden verlegt usvm.Hier sind ungefähr etwa 100.000 € geflossen.Jede Bauliche Veränderung durch un wurde mit dem Schwiegersohn der Vermieterin beredet und durch ihn abgesegnet. Im November 2010 verstarb die Vermieterin-bis heute haben wir über das Ableben keine Information zum Ableben der alten Dame.
Sozialrecht von der Versicherungspflicht befreien lassen?
vom 9.6.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Kann man sich als unter 55 jähriger, wenn wenn man die letzten 10 Jahre als Selbständiger privat versichert war ( selbstständige Einkünfte waren über JAEG) und jetzt nach Aufgabe der Selbstständigkeit eine Teilzeitstelle ( wegen Teilzeit unter JAEG) aufnimmt sich von der Versicherungspflicht befreien lassen und in der PKV bleiben? Vielen Dank