Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

zinsen 8 jahre rückwirkend in rechnung gestellt
vom 14.6.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat der Mobilfunkanbieter die Angelegenheit wieder aufgenommen eine Forderung in Höhe von ca 6000€ geschickt, und hierbei Zinsen (der Hauptforderung und weiterer Gebühren) vom 2.2.08-25.5.16 rückwirkend in rechnung gestellt. Meine Fragen an dieser Stelle sind folgende: Ist das Inkassounternehmen dazu berechtigt Zinsen für die letzten 8 Jahre rückwirkend in Rechnung zu stellen und ist es verhältnismäßig rechtens, mehr als den doppelten Betrag zu fordern?
Kündigung eines Surfsticks im Shop wurde mündlich bestätigt, nun doch Rechnungen
vom 20.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dann allerdings im darauffolgenden Monat erneut eine Rechnung. ... Mittlerweile habe ich nun eine dritte Rechnung erhalten. ... Meine Frage ginge nun in die Richtung, ob hier nicht der Vorrang der Individualabrede gemäß § 305b BGB den Teil mit der schriftlichen Kündigung wie es in den AGB steht ersetzt??
Verjährung Stromrechnung 2009 für Zeiträume 2003-2008
vom 30.6.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Einrede der Verjährung §199 BGB für die Zeiträume 2003 bis 2005 (3 Jahre) wurde vom Versorger wie folgt beantwortet: "Ein etwaiger Beginn des Fristenlaufs einer Verjährung kann unstreitig nur durch Rechnungstellung ausgelöst werden. ... (dies würde ja bedeuten, dass Rechnungen für bereits erbrachte Leistungen noch viele Jahre später gestellt werden können, die dann auch nicht verjährt wären) desweiteren wurde mitgeteilt: "Das Verbrauchsjahr 2005 kann in keinem Fall einer Verjährung unterliegen, da die Rechnungsstellung des Verbrauchsjahres 2005 nur im Jahre 2006 liegt, indem mit dem letzten Tag des Jahres, ergo 31.12.2006, der Beginn des Fristenlaufes markiert wird und folge richtig bis zum 31.12.2009 gerichtlich durchsetzbar ist."
Nachbar-Community
vom 12.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nunmehr erhielt ich mit Datum 09.05.08 erneut eine email inklusive Rechnung, in welcher ich aufgefordert wurde, einen Betrag in Höhe von EUR54 zu begleichen. ... Die Zahlung ist per Überweisung oder Lastschrift zu vollziehen.Folgender Hinweis wurde angegeben: "Hinweis gemäß § 286 Abs. 3 BGB: Sie kommen spätestens in Verzug, wenn die Forderung nicht innerhalb von dreißig Tagen nach Zugang dieser Rechnung beglichen ist.
Handwerkersicherung §650 f BGB - Höhe der Sicherung
vom 9.1.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Rechnung haben wir widersprochen mit einer Frist zur Mängelbeseitigung bis zum 6. ... Januar 2020) hat mich der Elektrikerbetrieb aufgefordert, innerhalb von sieben Tagen eine Bauhandwerkersicherung gemäß §650 f BGB über 3145,28 Euro aufzubringen (also Schlussrechnungssumme + ca. 10%). ... Zu einer Überarbeitung der Rechnung ist er nicht bereit.
Verjährung Forderung bei Mietwagen
vom 8.8.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen:
Ist diese Rechnung nicht nach 6 Monaten (27. Juni) verjährt (BGB § 548)? Sofern ja, was ist , wenn evtl. für die anderen Schäden ebenfalls eine Rechnung kommt und der Vermieter einfach die Rechnungen so zurück datiert, das es mit der Verjährung für ihn passt?
Möglicherweise überhöhte Handwerkerrechnungen Heizungsreparatur
vom 26.2.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben für jeden Tag eine Rechnung erhalten: Rechnung 1, Samstag: Der Monteur hatte keine passenden Ersatzteile dabei. ... Rechnung 3, Dienstag. ... Frage zu Rechnung 1: Wenn hier schon eine unabhängige Rechnung gestellt wird, muss diese überhaupt bezahlt werden (kein Erfolg der Reparatur).
Rechnung weicht von Kostenvorschlag ab
vom 31.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die verbauten Maße weichen erheblich vom Angebot ab. Im Rahmen eines Umbaus haben wir ua eine Sanitärfirma mit Arbeiten beauftragt. Diese umfassen Wasserrohrleitungen, Sanitär, Lüftung und zusätzlich Einbau einer Klimaanlage in 4 Räumen.
Unverschämt hohe Rechts'beratungs'rechnung für 5Min Telefonberatung
vom 13.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Fall will mir ein Rechtsanwalt nach §§<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/RVG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 RVG: Rahmengebühren">14</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/RVG/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 RVG: Beratung, Gutachten und Mediation">34</a> I 3 RVG €226 für eine 5-minütige arbeitsrechtliche 'Beratung' am Telefon berechnen, obwohl deutlich wurde, dass die ihm uebermittelten Dokumente gar nicht gelesen wurden. Ausserdem weigert sich meine Rechtschutzversicherung zu zahlen, TROTZ vorheriger schriftlicher Kostenzusage mit Beschränkung "auf die anwaltliche Beratung". Laut Rechts-schutzversicherung ist die "vorsorgliche Beratung",,,"vom Kostenschutz nicht umfasst".