Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.678 Ergebnisse für küche bgb

Klauseln über Schönheitsreparaturen im Mietvertrag gültig?
vom 10.6.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Regel sind Schönheitsreparaturen durchzuführen -in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre -in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre -in allen sonstigen Nebenräumen alle 7 Jahre. Die Schönheitsreparaturen sind, soweit erforderlich, in fachgerechter „mittlerer Art und Güte" nach § 243 BGB zu leisten und richten sich im konkreten Fall nach dem Renovierungsbedarf, d.h. je nach Zustand früher oder später. §15 Beendigung des Mietverhältnisses 2. ... - Die Wohnung wird ohne Küche vermietet, es ist also unverzichtbar, dass wir Mieter diese Küche einbauen. ist das selbstverständlich, oder sollten wir die Erlaubnis des Vermieters hierzu direkt in den Mietvertrag aufnehmen lassen?
Kostenübernahme nach Wasserschaden - wer trägt was?
vom 10.11.2021 für 25 €
Guten Tag, durch einen Defekt eines Aufputzventils in der Küche kam es zu einem Wasserschaden in einer Mietwohnung. ... Zu dem Zeitpunkt befand sich ein Unterschrank in der Küche und diverse andere Küchenmöbel, die der vorherigen Eigentümerin gehörten und der Mieterin kostenfrei überlassen wurden.
Falsche Wohnflächenangabe im Mietvertrag....
vom 10.4.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietvertrag " 4 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, Flur, Keller. ... Diese Größen gelten als vereinbart" - bei unserem direkten Nachbarn (ebenfalls Mittelhaus, identische Größe) lautet die Passage: " 5 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, Flur, Keller.
Reinigung der Wohnung bei Auszug
vom 4.5.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, der Vermieter meiner ehemaligen Wohnung verlangt eine Reinigung der Fläche (Kachelboden) unter einer Pantryküche, die ca. 10 Jahre dort stand. Dementsprechend sieht es dort aus, wobei ein Großteil des Schmutzes (Zigarettenstummel, Fett, Maden, usw.) bereits von meinen Vormietern verursacht wurde, dies aber leider bei meiner Wohnungsübernahme nicht protokolliert wurde. Des Weiteren war jetzt bei Auszug im WC Urinstein vorhanden und die Abläufe (Siphons) von Dusche und Waschbecken waren verdreckt, aber nicht verstopft).
Uebertragung - Schenkung
vom 11.8.2023 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Meine Eltern haben mir letztes Jahr ihre Eigentumswohnung notariell uebertragen, mit dem Vermerk samt den gesetzlichen Bestandteilen und dem Zubehoer, als Erwerber zu Alleineigentum. Die Eltern wollten das saemtliches Inventar an mich uebergeht mir der Wohnung. Nun meine Frage, gehoeren die Moebel und Bilder etc. dann zur Wohnung oder muss ich den Hausrat mit meinem Bruder teilen ?
Baurecht -Verjährungsfristen / Bankbürgschaft
vom 7.10.2022 für 66 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies richtet sich nach BGB und VOB Teil/B. ... Im internet lese ichh immer wieder von höchstens 5 Jahre nach BGB. ... Da es die Fliesen nach dieser Zeit nicht mehr gibt, hätten wir ein Problem den Mangel zu beseitigen Es müssten dann in der Küch alle Wandfliesen entfernt werden und eine neue Wandfliese verlegt werden.
Nichterfüllung eines Notarvertrages Immobilie
vom 17.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich hatte bisher folgende Kosten: Grunderwerbsteuer Kreditvertrag über 10 Jahre Küche bestellt Immobilienpreise sind zwischenzeitlich um ca. 5,9% gestiegen Der Immobilienmarkt vor Ort ist leergefegt Durch meine Erkrankung muß ichdringend aus meiner sehr teuren Eigentumswohnung (3.Stock) in eine behindertengerechte Wohnung (wie Kaufobjekt) umziehen.
zugesicherte Eigenschaft
vom 23.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Wohnwagenprospekt der Firma Knaus (lag auf dem Messestand aus und wird auf Wunsch auch heute noch und unverändert zugesandt) werden zur "Serienausstattung" des Sport 500 EU insgesamt 31 Detailangaben gemacht, zum "Küchen- und Sanitärbereich" insgesamt 4: "Kochmule, Spüle - Kühlschrank - Mittelwaschraum - und Kassetten-Toilette". ... Sonderausstattungsliste (im gleichen Knaus-Prospekt) enthält für den "Küchen- und Sanitärbereich" insgesamt 7 Positionen, u.a.
Liegt ein "starrer Fristenplan" vor?
vom 12.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Küche, Bad- und Duschräume - alle 3 Jahre; in Wohn- und Schlafräume, Fluren, Dielen und Toiletten - alle 5 Jahre; in sonstigen (Neben)räumen - alle 7 Jahre. ... Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so kann der Vermieter die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparatuen auf der Grundlage des Kostenvoranschlags eines Fachbetriebs nach folgender Maßgabe berechnen und forden: Liegt der Beginn Des Mietverhältnisses bzw. liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit - ausgehend von dem Fristenplan nach § 9.2 des Vertrages - 1.1 für Küchen, Bad und Duschräume: länger als 1 Jahr zurück = ein Drittel lt.
Umzugsfirma erfüllt Vertrag nicht....
vom 12.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe über die Plattform my Hammer einen Umzug einer Küche (in alter Wohnung abbauen...in anderen Ort fahren und dort im Eigenheim wieder aufbauen) ausgeschrieben. ... Wir warteten 7h umsonst in einer leeren Wohnung in der nur noch die Küche steht. ... Desweiteren haben wir seit Wochen massive Einschränkungen in der Lebensqualität (kein Herd, keine Schränke, kein Kühlschrank, nichtmal ein Waschbecken in der Küche zum abwaschen).
Gaskochstelle in einer Wohnung ohne Gasanschluß
vom 27.10.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/551.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 551 BGB: Begrenzung und Anlage von Mietsicherheiten">§ 551 Abs. 3 BGB</a> gilt entsprechend. 4. ... Dies bezieht sich auch auf Änderungen an bauseits vorhandenen Einrichtungsgegenständen wie Sanitärausstattung , Küche, die Anbringung von Markisen, Wetterschutzvorrichtungen, Jalousien, Anbringung von sog.