Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

739 Ergebnisse für mieter wohnung räumungsklage frage

Mietrecht bei einem Stellplatz
vom 3.2.2023 für 52 €
Der Vormieter des Stellplatzes weigert sich die ausgesprochene Kündigung des Vermieters (in diesem Fall Hausverwaltung der WEG) zu akzeptieren und glaubt, dass diese nicht rechtmäßig sei (obwohl das ein Standard-Mietvertrag für einen Stellplatz sei, ohne Bindung an eine Wohnung o.ä.). ... Kernargument des Vormieters ist, dass er den Stellplatz nicht "zurückgegeben" hat (also keine juristische Übergabe stattfand), somit dürften wir bis auf weiteres dort nicht parken (zumindest solange das Gericht die Räumungsklage nicht durchsetzt). Wir dagegen haben einen gültigen Mietvertrag mit dem Eigentümer (Hausverwaltung der WEG) und zahlen pünktlich seit Monaten die Miete und glauben wir dürfen somit dort auch parken (ungeachtet des Rechtsstreits zwischen Vormieter und Vermieter).
mündliche Verlängerung Zeitmietvertrag
vom 6.7.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Zeitmietvertrag meiner Wohnung läuft laut Mietvertrag am 30.09.2012 aus. Seit meiner ersten Anfrage auf Weiternutzung im März 2012, sicherte der Vermieter mir nun mehrfach mündlich zu, dass ich die Wohnung weiter nutzen dürfte und er einen neuen unbefristeten Vertrag vorbereiten würde. ... Frage: Ist eine mündliche Zusage auch hier bindend?
Hausrecht, Wohnen ohne Mietvertrag
vom 12.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte sie, dass ich mir eine eigene Wohnung suche. Meine Frage ist, kann sie mich denn ohne weiteres aus der Wohnung werfen, gibt es Fristen einzuhalten, und welche Rechte habe ich dabei, damit ich auch Zeit habe, mir eine neue Wohnung zu suchen.
Verbotene Untervermietung
vom 4.10.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider haben meine Mieter diesen eben genannten Bereich untervermietet und bezahlen dafür nur noch schleppend die Miete. ... Wenn ich sie richtig verstehe, wollen sie morgen Mitglied im Mieterverein werden, ich frage mich aber an dieser Stelle, was dies nun soll. ... MEine Hauptmieter haben aber zwei getrennte Verträge bei mir gemacht und sie bewohnen in meinenm Haus noch eine Wohnung.
fristlose Kündigung bei verspäteten Mietzahlungen?
vom 28.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis jetzt wurde die Miete zwar nicht immer pünktlich bis zum 3. des Monats, aber immer gezahlt. ... Die Wohnung wurde uns „fristlos, ersatzweise bis zum 31.12.2008“ gekündigt. ... Was können wir als Mieter dagegen unternehmen und wie kann der Vermieter gegen uns vorgehen, wenn die Wohnung bis zur Ablauf der Frist nicht geräumt wird?
Mietwohnung - Besuchsverbot von Tieren (insb. Hunden)
vom 14.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mieterin einer 2 Zimmer Einliegerwohnung im Dachgeschoß eines Einfamilienhauses. Die Vermieter bewohnen den restlichen Teil des Hauses. Im Mietvertrag wurde bei Abschluss des Mietvertrages nachträglich händisch von den Vermietern die Klausel "Haustierhaltung ist grundsätzlich nicht erlaubt" eingefügt.
Wohnrecht gem §1093
vom 1.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung darf Dritten nicht engeltlich oder unengeltlich überlassen werden. ... Frage Es das hir auch der Fall obwohl drin steht Die wohnung darf dritten nicht engeltlich oder unengeltlichen überlassen werden. Gibt es die möglichkeit diese aus der Wohnung zu klagen oder Miete zu verlangen???
Mietrückstände - Kaution Wie lange darf sie die einbehalten?
vom 23.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hab eine Frage habe Mietschulden bei unserer Vermieterin. ... Müssen allerdings die Miete nachzahlen Sie ist nicht mit einer Ratenvereinbarung einverstanden obwohl wir im Mai 2007 eine Ratenvereinbarung i.H.v. 50,00 Euro abgeschlossen haben allerdings nicht regelmäßig gezahlt. haben jetzt eine neue wohnung zum 15.
Trennung und daraus folgende Zwangsversteigerung des Eigenheims
vom 26.4.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier stellt sich für mich schon die Frage, ob ich überhaupt einen Mietvertrag abschließen darf, denn eigentlich kann ich mir dies nicht leisten. ... Eine Teilungsversteigerung kommt nach meiner Einschätzung nicht in Frage, da diese sich lange hinzieht und ich in dieser Zeit den Kredit weiter bedienen müßte, was ich nicht kann.
Eigentumswohnung Keller nicht nutzbar
vom 9.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im Dezember eine Wohnung gekauft, zu der ein Keller gehörte. ... Sie meinten, dass sie den Keller nach dem letzten Mieter geräumt haben und das Schloss nicht dran gemacht haben. ... Können wir eine Räumungsklage gegen unseren Verkäufer anstreben?
Erbenhaftung / Nachlassinsolvenz
vom 16.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem Tode des Erblassers im November 2006 wurde bis März 2007 die Miete für die Wohnung des Verstorbenen von dessem Bank-Konto bezahlt, daher ist der Nachlass überschuldet. Weitere Mietzahlungen bis zum Kündigungstermin der Wohnung im Mai 2007 sind aufgelaufen (2 Monatsmieten). ... Fragen: 1.
Mieterin fristlos kündigen
vom 18.9.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch wenn Besuch in der Wohnung war, hat Sie demonstrativ das Gespräch in der Wohnung mit mir abgelehnt. ... Zum 1.09 hat A nun keine Miete gezahlt. Kaution und Miete kam vorher pünktlich.
gültige AGB eines Maklers/Immob. firma?
vom 8.10.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Auszug: Diese Mieter-Selbstauskunft gilt aus Voraussetzung für das Zustandekommen eines Mietvertrages für die hier genannte Immobilie. ... Der/ die Mieter ist/ sind zur sofortigen Räumung und Herausgabe des Mietobjekts verpflichtet und hat/ haben dem Vermieter jeden unmittelbaren und unmittelbaren Schaden zu ersetzen. ich/ wir bin/ sind mit der Verwendung der angegebenen Daten für eigene Zwecke des/ der Vermieter/s im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes einverstanden. ... Sind die AGB gültig und falls nicht, würde eine nicht wahrheitsgemäße Angabe zur Kündigung/Räumungsklage führen?
Schonfrist nach Kündigung
vom 30.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier die Situation: Herrn K. wurde am 23.12.2009 die Wohnung gekündigt, weil er die Mieten für Oktober, November und Dezember 2009 nicht bezahlt hat. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/545.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 545 BGB: Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses">§ 545 BGB</a>.“ Herr K. zog weder aus der Wohnung aus noch zahlte er den Gesamtbetrag oder laufende Mieten. Am 02.02.2010 erhielt er die Abschrift der Zahlungs- und Räumungsklage, die der Anwalt des Vermieters am 11.01.2010 an das Amtsgericht geschickt hatte.
Ordentliche Kündigung wegen Untervermietens an Touristen: Ohne Abmahnung?
vom 27.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben unsere Wohnung im Herbst (September und Oktober) 2014 an insgesamt 5 Terminen über die Internetplattform "airbnb" an Touristen für jeweils 2-3 Tage (insgesamt 14 Tage) vermietet. Danach war die Wohnung immer noch auf der Plattform, allerdings als "nicht verfügbar" gekennzeichnet. ... Frage: Ist das rechtens, ohne uns vorher eine Abmahnung, Aufforderung so etwas nicht mehr zu tun oder dergleichen zu schicken, zu kündigen?
Vermieter verbietet Hund
vom 22.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo Zusammen, Es geht um folgendes: Mein Freund und ich sind vor ca. 3 Monaten in eine Wohnung gezogen. ... Siehe da, der Vermieter hat ein Problem damit, weil wir diese Wohnung möbiliert mieten ( das Mobiliar wird mit der Wohnung vermietet, wir haben es nicht abgekauft ). ... Die Frage ist können wir es riskieren.