Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

593 Ergebnisse für kaufvertrag käufer verkäufer schadenersatz

Verzug Bauträger
vom 29.9.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Im Sommer 2014 habe ich einen Kaufvertrag für eine neu zu errichtende ETW in 58553 Halver unterzeichnet. ... Rechte und Ansprüche wegen einer verspäteten Leistung bestehen nur, wenn die Pflichtverletzung vom Verkäufer zu vertreten ist. ... Für den Fall einer erneuten Fristüberschreitung habe ich die Geltendmachung von Schadenersatz angekündigt (insbesondere jetzige Kaltmiete).
Nichteinhaltung Lieferfrist, nachträgl. Erhöhung Kaufpreis
vom 13.5.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für mich war Voraussetzung bei diesem Händler zu kaufen, dass ich das Fahrzeug bis März geliefert bekomme. ... Der Verkäufer hat es bisher noch nicht geschafft, den Leasingvertrag fertig zu machen. ... Muss ich Fahrkarte/Autoleihgebühr etc., höherer Kaufpreis alles bezahlen oder kann ich gar noch Schadenersatz verlangen?
Auto und Hausrat
vom 5.1.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Auto wurde allein von mir gekauft; Kaufvertrag, Rechnung und Fahrzeugbrief lauten allein auf mich. ... Offen ist für mich, ob ich einen Teil des Erlöses meiner Frau gebe, damit sie sich ein gebrauchtes kaufen kann; sie wohnt auf dem Land mit mittelmäßigen Busverbindungen. ... Handle ich bösgläubig und wäre zu Schadenersatz oder gar zur Rückabwicklung des Kaufvertrages verpflichtet, wenn ich das Auto nunmehr nach Kenntnis des Antrags des Anwalts (ich habe das Auto nachweislich schon vor Kenntnis dieses Antrags im Kollegenkreis zum Verkauf angeboten) veräußere?
Fernabsatz und Inanspruchnahme
vom 16.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt verlangt der Verkäufer 25% Bearbeitungsgebühr wg. ... Schadenersatz 4.1 Hat der Kunde die Ware nicht abgenommen und schultet er deswegen Schadenersatz, so hat er 20% des Kaufpreises (ohne MwSt.) als pauschalen Schadenersatz zu bezahlen, ohne dass es eines besonderen Nachweises bedarf. ... Schäden und Abnutzungen durch den Käufer gehen zu dessen Lasten. 10.
Wärmecontracting-Vertrag - vorzeitige Kündigung (AVBFernwärmeV)
vom 26.11.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem Verkauf der Wohnungen wurde das ursprünglich einheitliche Grundstück in drei eigenständige Flurstücke aufgeteilt, sodass drei separate Wohnungseigentümergemeinschaften (WE 1 bis WE 3) entstanden sind. ... Mit dem Wohnungskauf traten wir, wie alle anderen Käufer, als Rechtsnachfolger des Bauträgers in den WV ein. Der Kaufvertrag weist den WV explizit als „Allgemeine Geschäftsbedingung des Bauträgers zum Wohnungskaufvertrag" aus.
Gewährleistungsfall
vom 16.9.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 09.09. habe ich (jetzt in Kurzfassung) mitgeteilt das ich das Recht habe, zwischen Austausch und Reperatur zu wählen, sofern dies dem Verkäufer zumutbar ist. ... Ich habe eine Frist zum Austausch bis zum 16.09. gesetzt und darüber informiert, dass ich mit Ablauf dieser Frist einen Deckungskauf vornehmen, sowie Otto entsprechend auf Schadenersatz, nebst den Kosten für die Reinigung meiner Kleidung in der Zwischenzeit verklagen werde.
Grundstücksfragen
vom 29.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dabei kam heraus, ob wir das Haus der beiden nicht kaufen wollen, es wäre mit den Parteien alles besprochen worden und um die Familie Schuldenfrei zu machen nun diese Frage.
Immobilienkauf
vom 26.7.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben für einen Immobilienkauf in Berlin den Entwurf eines Kaufvertrages erhalten. ... Die Restzahlung in Höhe von € …………………………….. leistet der Käufer spätestens innerhalb von 30 Kalendertagen nach Beurkundung des Kaufvertrages auf das vorgenannte Notaranderkonto. ... Der Verkäufer ist berechtigt, den eingezahlten Betrag nach Abzug der Notarkosten nebst Zinsen als pauschalierten Schadenersatz zu beanspruchen.