Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

50 Ergebnisse für erbengemeinschaft anspruch auseinandersetzung übertragung

Bruchteilsgemeinschaft Teilungsversteigerung
vom 13.10.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
topic=198726 Ich möchte diese nun auflösen Die Bruchteilsgemeinschaft ist durch Übertragung auf meinen Vater und meine Tanze entstanden Durch den frühen Tod meines Vaters, trete ich an seiner Stelle Da meine Großmutter Tod ist ist auch die Nutznießung nun weg Aufgrund vieler Streitigkeiten möchte ich hier nun eine Versteigerung ( wohl Teilungsversteigerung beantragen) Es ist zwar so, dass jeder Eigentümer dies stellen kann und man auch nur ein Einigungsversuch unternehmen muss und wohl nicbt selber ein Gutachten anfertigen muss- allerdings wird wohl später von der Versteigerungsstelle dieses für die Wertermittlung nötig sein In der Erbengemeinschaft gab es damals bei Auseinandersetzung bereits Probleme und es musste durch eine Zudtimmungsklage die Miterbin angehalten werden zur einstweiligen Verfügung bzw Zutrittsklage, zuzustimmen, da der Mieter im Haus die Gutachter nicht reinlassen wollte. Damals klappte diese Zustimmungsklage sehr gut, jetzt aber bei der BRUCHTEILSGEMEINDCHAFT teilte meine Tante mit, dass ich hier damit nicht durchkommen werde, weil es bei Bruchteilsgemeinschaften im Gegensatz zu Erbengemeinschaften keine Zustimmungsklage gibt Meine Tsnte will auch hier keine Versteigerung und auch hier ist wieder ein Mieter im Haus, der die Gutachter nicht reinlassen will Gibt es nunmehr hier doch irgendwie einen Weg, rechtlich meine Tante zu zwingen, mitzuziehen, um gegen den Mieter vorzugehen, damit er den Gutachter zwecks Wertermittlung für die Versteigerung reinlässt oder muss ich nun ewig das Haus behalten da ich meine Tsnte nicht zur Mitwirkung zwingen kann und es dann auch keine Versteigerung ohne Gutachten geben kann ? ... In Schrifttum und Literatur wird das offenbar unterschiedlich nach ( Ebenroth, Rn .753; Palandt / Edendörfer, § 2038 Rn. 8 ( gilt nur für Erbengemeinschaften !)
1. Wertausgleich erforderlich? Frage 1 von 6 zu unserer Erbauseinandersetzung:
vom 7.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Übergabe des Teiltestamentes hat sie mir und meinem Ehemann mündlich mitgeteilt, dass sie mir die ihrer Meinung nach „besseren" Häuser zugeteilt hat – „u.a. als Ausgleich für die früher erfolgte Übertragung eines Firmenanteiles (1/3 unserer Steuerberatungskanzlei) an meinen Bruder". ... Ein Ausgleich ist offen und muss - falls gewünscht - zusätzlich geregelt werden. zentrale Frage: Ist das Teiltestament (siehe Anlage A) aus Ihrer Sicht als Vorausvermächtnis ohne Ausgleichsanspruch gültig oder handelt es sich hierbei nur um eine Teilungsanordnung (Vermächtnis) mit Anspruch auf vollen Wertausgleich wie bei den 4 testamentarisch NICHT zugewiesenen Häusern?
Auskunftspflicht und Schenkung
vom 17.3.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt habe ich ein paar Fragen. Mein Vater ist ende Februar 2015 gestorben ( er war seit ca.1 Jahr auf Vollpflege daheim angewiesen) und hat im April 2011 ein Notariell beurkundetes Testament verfassen lassen, dass mir jetzt vom Nachlassgericht zugeschickt wurde. Meine Schwester und ich stammen aus 1.Ehe (unsere Mutter starb 1989) wir verzichteten damals auf die Auszahlung unseres Pflichtteils,1994 heiratete er ein 2. mal (keine gemeinsamen Kinder) und diese Frau hatte auch seit längerer Zeit unter anderem auch Vollmacht über alle seine Konten.
Wie komme ich an meinen Erbteil?
vom 4.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte Sie, mir in dieser Angelegenheit behilflich zu sein. Meinem Bruder (nennen wir ihn W.) wuden von meinen Eltern zu Lebzeiten Festgeld und ein Bausparvertrag zur Aufbewahrung auf sein Konto überwiesen. Dies wurde von W. schriftlich bestätigt und liegt mir im Original vor.
Verrechnung
vom 1.12.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem die Immobilie auf die Miterben A, B und C übertragen wurde, hat der D natürlich im Rahmen der endgültigen Auseinandersetzung Anspruch auf eine Ausgleichzahlung der anderen Miterben. ... D scheidet damit nicht aus der Erbengemeinschaft aus. ... Die Erbengemeinschaft besteht an dem noch ungeteilten Nachlass fort.
erben und schenkung
vom 20.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe ein Einfamilienhaus von meiner Mutter geschenkt bekommen zu lebzeiten vor einem Jahr, weil ich sie gepflegt habe. Es gab kein Testament. Was können die anderen Erben nun von mir verlangen?
Zugewinngemeinschaft Grundbucheintragung
vom 18.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Begriff und Inhalt der Zugewinngemeinschaft sind mir im Grunde bekannt. Mir geht es um folgendes: Während unserer Ehe (Zugewinngemeinschaft) haben wir Ehepartner uns im Jahr 1997 ein Einfamilienhaus gekauft, das wir seitdem gemeinsam bewohnen. Beim Kauf des Hauses hatten wir entschieden, dass als Eigentümer in das Grundbuch allein die Ehefrau eingetragen wird.
Erbstreitigkeiten vermeiden
vom 27.8.2020 für 200 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich, 81 Jahre, besitze ein Haus, 120 qm Wohnfläche, ca. 300 qm Grundstücksfläche; Großstadtnähe. Habe 2 Kinder Tochter, Sohn (Hartz-Bezieher) … würde in einem Jahr Rentner. Wenn der Erbfall eintritt, sind beide Kinder zu gleichen Teilen erbberechtigt.