Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

691 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Eigentümerrechte
vom 30.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im November 2002 ist durch ein Unwetter Wasser unter der Wohnung eingedrungen. ... In beiden Fällen handelt es sich um Gemeinschafts- eigentum. ... Wer kommt für die Kosten der Hebeanlage (3.200 €) auf, nach- dem es versäumt wurde, eine Tauchpumpe zu installieren?
Wanddurchbruch
vom 12.8.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir haben durch einen Wanddurchbruch 2 Wohnungen zusammengelegt. ... Der Wanddurchbruch wurde somit ohne Genehmigung aller Eigentümer gemacht. Jetzt fordern diese ein statisches Gutachten auf meine Kosten für diese Wand, da sie das Schreiben der Baufirma nicht anerkennen.
Rollladenreparatur Eigentumswohnung
vom 19.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit ich informiert bin gilt: 1.Aussage: "Außenrollläden mit Ausnahme der innenliegenden Zugvorrichtungen und Gurten gehören zum Gemeinschaftseigentum. ... Nun wurde bei einer Wohnung ein Rollladen repariert und der betr. ... Meine Frage ist ob die 2.Aussage oben immer noch gültig ist und der betreffende Eigentümer die Kosten der Reparatur bezahlen muss
Sicherungskasten im Keller
vom 3.10.2016 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor einer Woche haben wir von dem Mieter (EG) erfahren, dass der Vermieter vorhat, die Wohnung (EG) zu verkaufen. ... Dadurch müssen wir mit dem Käufer (EG) später die Kosten bei Umzug des Kastens tragen. ... Der Verkäufer unserer Wohnung (OG) ist nicht erreichbar.
Unsachgemäßer Bau des Balkones, verschwiegen bei Wohnungskauf
vom 13.7.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Frau und ich haben im Dezember 2014 eine Wohnung (1. ... EG Bewohner wohnen dort auf Wohnrecht (Bauten das Haus ca 1992 selbst) und die EG Wohnung befindet sich nun im Besitz der Kinder (wurde überschrieben mit wohnrecht) Die Wohnung (OG +DG) wurde ca 2001 von den Eigentümern der jetzigen EG Wohnung an ein paar verkauft! ... Der Schaden wurde seit 1992 nicht behoben und uns beim Verkauf der Wohnung verschwiegen (kosten über 300.000€) Meine Frage besteht nun darin: Wer trägt denn nun die Kosten für die Neuanlegung des Balkones?
Verwaltergebühr Wasserschaden
vom 25.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir sind Eigentümer einer 3 Zimmer-Wohnung (Bj:2006)im 2.OG und hatten einen im Sommer 2013 einen Wasserschaden. ... Warum kommt der verwalter erst jetzt mit den Kosten auf uns zu? Jetzt können wir die Kosten nicht unserer Hausratversicherung melden?
Nasse Wände in einer Eigentumswohnung
vom 24.10.2019 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung ist in einem renovierungsbedürftigen Zustand gekauft worden, jedoch ohne Hinweis auf irgendwelche Mängel. ... Wer übernimmt dann die Kosten für die Renovierung jeden dritten Monat? ... Wie kann es sein, dass wir als Dachgeschosswohnungbesitzer alleine darunter leiden müssen, dass die Schornsteine (also ein gemeinsamer Eigentum von allen Eigentümer im Haus) kaputt sind…?
Whg-Sondereigentum/Eigentümergemeinschaft + Nachbarschaftsrecht
vom 12.8.2025 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher habe ich das Schneiden/Kürzen der Thuja-Hecke (die ich seinerzeit nach dem Kauf als Sichtschutz entlang meines Gartenanteils auf eigene Kosten anpflanzen ließ) selbst gekürzt bzw. beschnitten. ... Da die Kosten einer Gartenbaufirma sehr hoch sind, kam mir die Frage, ob diese Maßnahme evtl. sogar von der Eigentümer-gemeinschaft veranlasst und bezahlt werden müsste. ... Nach Rücksprache mit den jetzigen Mietern dieser Wohnung wären diese damit einverstanden, dass diese Gewächse auf eine gemeinsam vereinbarte geringe Höhe zurückgeschnitten werden.
Wohneigentum Bauliche Veränderung
vom 12.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich nichts in der Teilungserklärung/Hausordnung gefunden habe ohne Absprache/Genehmigung mit der Hausverwaltung. 2014 wurde das Katzennetz in Augenschein genommen, weil sich ein anderer Eigentümer bei der Hausverwaltung darüber beschwert hatte (nach der Eigentümerversammlung im Juni 2014). 2015 kam das Thema zum Beschluß und es wurde mehrheitlich Katzennetze abgelehnt.
Schäden im Hausflur durch Mieter
vom 19.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mieter haben beim Auszug aus von mir vermieteten WEG-Wohnung Schäden im Treppenhaus (Tapete zerkratzt, Lack von Treppe abgeplatzt) verursacht, welches vor 13 Monaten erst renoviert wurde. ... Die Kosten will er mir als Vermieter in Rechnung stellen, falls die Mieter die Rechnung nicht zahlen sollten.
Problem mit der Hausverwaltung
vom 1.6.2023 für 70 €
Das andere Teil wird von den Eigentümern der betroffenen Wohnungen getragen. ... Die Baumaßnahmen in den Badezimmern werden in enger Absprache mit den Eigentümern der betroffenen Wohnungen durchgeführt. ... • Auch in Bezug auf die Zahlungsbedingungen: Bei der Badezimmerrenovierung wird die Wandrekonstruktion aus dem Rücklagenfonds bezahlt und die Badezimmer werden von den Eigentümern der betroffenen Wohnungen bezahlt.
Abbedingung/Änderung von WEG-Regelungen
vom 27.11.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, der Eigentümer E eines Mehrfamilienhauses mit 11 Wohnungen beabsichtigt, das Haus nach WEG aufzuteilen und zunächst die Dachgeschosswohnung an den Käufer K (meine Wenigkeit) zu verkaufen. GGf. will E in der Zukunft auch einzelne, weitere Wohnungen verkaufen. ... So lange E nach der Teilung eine entsprechende Anzahl Wohnungen (bzw.
Wasserschaden in WEG / Haftplicht und Gebäudeversicherung verweigern Zahlung
vom 27.9.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die betroffenen Eigentümer unter mir fordern nun von mir als „Verursacher" die Begleichung der Schäden. ... Meine konkrete Frage ist nun, können die betroffenen Eigentümer mich in die Pflicht nehmen oder muss die Gebäudeversicherung eintreten? Und für den Fall dass meine Haftpflichtversicherung am Ende doch übernimmt: Haben die geschädigten Eigentümer ein Anrecht auf Ersatz des Wiederbeschaffungswertes oder müssten diese mit dem Ersatz des Zeitwerts durch die Haftpflichtversicherung „leben"?
Beteiligung an Heizkosten ohne Anschluß an die zentrale Heizungsanlage
vom 31.5.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Eigentümer innerhalb des Hauses trennte sich von der zentralen Anlage ab und errichte in seinem Sondereigentum eine Gastherme mit eigenem Gasanschluß. ... Die Fragen: 1) Nun geht es darum ob dieser Eigentümer, obwohl er nicht an die Zentralanlage angeschlossen ist und daher auch keine Heizkostenverteiler hat trotzdem an den Grundkosten nach Wohnfläche zu beteiligen ist. ... Muß sich der Eigentümer, der nicht daran angeschlossen ist, also nicht von dort mit Wärme versorgt wird, an den Erneuerungskosten beteiligen?
Trotz Flachdachsanierung wasserschäden - Was tun?
vom 14.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentümer: Herr X. = Eigentümer einer DG-Wohnung seit Ende 2008 Schaden: Durch undichte Stellen auf dem FLACHDACH wurden mehrere Decken, Wände, Tapeten beschädigt (Verursacht durch ?? ... Weitere Kosten: Kosten durch Trockengeräte, Hotelkosten während der Renovierung wurden Herrn X. bereits von der WEG erstattet. ... Beratungstermin beim Anwalt) der rechtlichen Lage, wurde durch den Anwalt der WEG festgestellt (November 2010), dass die Kosten für die Renovierung der Wohnung eher bei dem Eigentümer X. selbst liegen und nicht etwa bei der WEG, da für die Schäden durch undichtes Dach keiner direkt verantwortlich gemacht werden kann.
einzelne Partei blockiert Fällen vor allem verdunkelnder Bäume
vom 27.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unsere Fragen zu den Bäumen: 1) Lichtmangel: Kann es sein, dass EINE Partei Lichtmangel in 2 von 3 Wohnungen (und Baumdreck) erzwingt? ... Kann die DG-Partei auch diese regelmäßigen (mindestens vierstelligen) Kosten für alle ERZWINGEN? ... - Der DG-Eigentümer bestreitet das Risiko von Durchwurzlungsschäden und verweist für Sturmschäden auf unsere Versicherung.
Haftung für Mängel bei Eigentumswohnung
vom 13.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Kauf einer Bestandswohnung ergab sich folgendes Problem:, Nach der Unterzeichung des Kaufvertrags, aber vor der vollständigen Bezahlung des Kaufpreises, sind Mängel am Gemeinschaftseigentum aufgetreten. ... Noch ist die Wohnung allerdings nicht übergeben worden. Kann ich bei der Übergabe darauf bestehen, dass der Verkäufer (in diesem Fall eine auf Immobilien spezialisierte GmbH) die Kosten zur Beseitigung der Mängel übernimmt - und wenn ja, wie?