Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

620 Ergebnisse für vermieter vertrag gültig andere

Beendigung eines Mietvertrages - Schönheitsreperaturen
vom 28.9.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Vertrag ist folgendes festgelegt: § a) Der Mieter hat die Mieträume in ordnungsgemäßen und renovierten Zustand übernommen und wird sie bei Beendigung des Mietverältnisses im renovierten Zustand an den Vermieter übergeben. § b) Für die Dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Schönheitsreperaturen an der ihm vermieteten Wohnung (Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von Innen, Reinigung der Teppichböden, Beseitigung von Dübellöchern, Schraublöchern, ungewöhnlichen Anstrichen oder Tapezierungen). ... Eine derartige Verpflichtung soll gem. § c) dieses Vertrages auch bei vorzeitigem Auszug bestehen. ... Die Vermieterin fordert nun die Rückversetzung des Gartens und Ausführung der Lackarbeiten zumindest zeitanteilig - auch wenn es hier im Vertrag keine zeitanteilige Vereinbarung gibt....
Mündlicher Mietvertrag abgeschlossen?
vom 3.12.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Zuerst einige Infos zu den Gegebenheiten: In einem Mehrfamilienhaus gehören mir 2 Eigentumswohnungen, die vermietet sind. Mein Mieter wohnte, mit einem 0815-Mietvertrag, 3 Jahre lang in der kleineren davon und ist dann vor 4 Jahren in die größere gezogen. Wegen LongCovid habe ich die Unterzeichnung eines neuen Mietvertrags immer verschoben, bis es letztlich in Vergessenheit geraten ist und schlussendlich nicht erfolgte.
Garagenkündigung bei einheitlichen Mietvertrag
vom 11.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben ein Haus gekauft mit 2 Gargen, 1 Garage wurde vom Vorbesitzer ( ihm gehörte unser Haus und jetzt noch das Nachbarhaus) mit dem Nachbarhaus vermietet. Wir möchten nun "unsere" Garage diesem Mieter kündigen und / oder wenigstens die Miete erhöhen. Ein einheitlicher Mietvertrag nebst Haus inkl.
Falsche Angaben zur Wärmedämmung
vom 15.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Vermieter gingen davon aus, daß sein Heizungs- und Lüftungsverhalten das Problem verursacht hatte. Der Mieter führte ein selbständiges Beweisverfahren und der Gutachter bestätigte die Auffassung der Vermieter. ... Das zweite Gutachten stellte dann fest, daß - das Gebäude schon bei einem Umbau zwischen 1952 und 1957 nicht der DIN 4108 (Wärmeschutz im Hochbau) in der damaligen Fassung entsprach; - dieselbe DIN in ihrer dann gültigen Fassung auch beim Umbau 2001/2002 nicht eingehalten wurde (bei der Renovierung wäre eine neue/verbesserte Dämmung angezeigt gewesen); - somit der Schaden in der Wohnung eindeutig auf einen baulichen Mangel zurückzuführen ist.
Ist das so eine Klausel, die die Forderung nach Renovierung ungültig machen würde?
vom 17.8.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danke "(2) Die vom Mieter gemäß des Vertrages übernommenen Schönheitsreparaturen sind während der Mietzeit ohne besondere Aufforderung fachgerecht auszuführen. ... Eigentlich ist ja Absatz 2 genau so ein ungültiger...allerdings kann es sein, dass durch Absatz 3 doch wieder alles gültig . wäre.
Renovierung / Schönheitsreparaturen bei Beendigung Mietzeit: Was müssen wir tun?
vom 1.3.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir möchten wissen, ob und in welchem Umfang wir bei Auszug renovieren müssen (bitte mit Angabe der entsprechenden Rechtsgrundlage/ Paragraphen/ Urteile): - Formularmietvertrag, geschlossen am 25.08.2000 (gültig ab 01.08.2000) - Auszug voraussichtlich Ende Juli - Tapete und Teppichboden, hier keine Schönheitsreparaturen während der Mietzeit durchgeführt - Relevante Formulierungen im Vertrag: "§ 3 - Miete und Nebenkosten 4. ... Grundsätzlich werden Schönheitsreparaturen in den Mieträumen in folgenden Zeitabständen fällig: - in Küchen, Bädern und Duschen alle x Jahre - in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle x Jahre - in anderen Nebenräumen alle x Jahre" Die Zeitabstände wurden im Vertrag offen gelassen (keine Angabe). "§ 20 - Rückgabe bei Beendigung der Mietzeit Bei Beendigung der Mietzeit sind die Mieträume vertragsgemäß im sauberen Zustand mit allen Schlüsseln dem Vermieter oder seinem Beauftragten zu übergeben."
Kündigung bei Insolvenz des Mieters und Mieterhöhung
vom 23.9.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
.: "Hinsichtlich dieses Mietverhältnisses erklären wir, dass Sie als Vermieter nach Ablauf der gesetzlichen Kündigungsfrist Ihre Mietansprüche nicht mehr im Insolvenzverfahren geltend machen können. ... Da es in der Gemeinde keinen Mietspiegel gibt, hat diese Mieterhöhung keinen gültigen Charakter. ... Deshalb hatte ich vor, jetzt eine gültige Mieterhöhung auf der Grundlage von Vergleichswohnungen zu machen (die anderen 3 haben akzeptiert und haben gleiche Wohnungen).
Renovierung bei Auszug vor Ablauf der Fristen
vom 14.1.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einer Mietwohnung, die wir vor 6 Jahren in Erstbezug-Zustand von unserem Vermieter übernommen haben und planen, in ca. einem halben Jahr auszuziehen. ... Als angemessene Zeitabstände für Schönheitsreparaturen gelten in der Regel: In Küchen, Bädern und Duschen alle 5 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren Dielen und Toiletten alle 8 Jahre in anderen Nebenräumen alle 8 Jahre... (...) §20 Rückgabe der Mietsache Bei Beendigung der Mietzeit sind die Mieträume im sauberen Zustand mit allen Schlüsseln, auch selbst angeschafften, an den Vermieter herauszugeben." Meine Frage: gehe ich Recht in der Annahme, dass wir bei Auszug nach den genannten 6,5 Jahren gemäß obiger Formulierung und Fristenregelung nur Küche und Bäder streichen und, sofern wir uns mit dem Vermieter oder Nachmieter nicht auf eine Übernahme einigen können, die Küche entfernen müssen?
Rechte Teil-Eigentümer gegenüber Nießbraucher
vom 16.2.2024 für 50 €
Frage 3: Person 1 hat einen Mietvertrag über Aufenthaltsräume mit Person B geschlossen, die nach der gültigen Bauordnung keine Aufenthaltsräume sind und nie entsprechend umgewidmet wurden. ... Frage10: Auf Person 1 laufen darüber hinaus verschiedene Verträge mit Bezug auf das Mehrfamilienhaus (z.B. ... Hat die Person C1 rechtlich eine Verbindung zu oben genannten Verträgen, wenn er kein Erbe und nur Eigentümer des Mehrfamilienhauses ist?
Asbest-Ausschluss per E-Mail als Ergänzung zum Mietvertrag - ausreichend?
vom 28.3.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir ziehen um -- im neuen Mietvertrag ist folgende Klausel enthalten: "Der Vermieter weist darauf hin, dass in der Wohnung sogenannte Floor-Flex-Platten als Bodenbelag verlegt worden sein könnten. ... Geschädigte oder lose Platten sind aber unbedingt dem Vermieter zu melden. ... In unserem Vertrag ist außerdem folgende Klausel enthalten: "Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags sind nur gültig, wenn sie in Textform vereinbart sind."
Streit um Eigentumswohnung nach Trennung(unehelich)
vom 2.8.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werte Rechtsanwälte, 2003 kauften mein damaliger Freund und ich uns eine Eigentumswohnung.Wir stehen beide als Kreditnehmer und im Grundbuch drin.Vor einem Jahr nahm er mir die Wohnungsschlüssel weg und nach 14 Tagen konnten meine mind.Tochter und ich uns unsere privaten Sachen abholen.Seit dem zahlte er die Raten alleine, da ich kein Geld für meine jetztige Untermiete(330 Euro) und die Raten(250 Euro) bezahlen kann, und er ja immer noch in der Wohnung wohnte.(wo ich ja sozusagen Nutzungsgeld verlangen hätte können)Jetzt nach einem Jahr hat er mir die Schlüssel in die Hand gedrückt und meint nun bin ich dran meinen Verpflichtungen nachzukommen.Er ist ausgezogen und hat auch alles mitgenommen was wir uns gemeinsam angeschafft haben.Wir hatten ein gemeinschaftliches Konto,welches nach meinem Rauswurf natürlich getrennt wurde.Ich hatte ihn schon vor Monaten gebeten mir mitzuteilen, wie es nun mit der Eigentumswohnung aussieht und was damit geschehen soll.3 Vorschläge habe ich ihm gemacht: Er behält die Wohnung und ich werde aus dem Kredit entlassen,ohne irgend welche Anforderungen zu stellen und ich zahle die Notarkosten Er zieht aus und wir müssen uns um einen Nachmieter bemühen oder er zieht aus und wir müssen uns einen Käufer suchen,welches sehr schlecht aussieht. Leider bekamm ich nie eine Antwort bis mir vor wenigen Tagen die Schlüssel in die Hand gedrückt wurden.
Übergang befristetes/unbefristetes Mietverhältnis
vom 4.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings gibt es eine Email, in der unser Mieter der "Umwandlung" des alten Vertrages prinzipiell zustimmt, jedoch über Miethöhe und Nebenkosten neu verhandeln wollte. ... Meine Fragen : 1) Gibt es ohne Unterschrift tatsächlich keinen gültigen Mietvertrag oder reicht seine prinzipielle Zustimmung in der Email aus, die sonstigen Bedingungen des alten Mietvertrages fortzuschreiben (die Mail sende ich zur Prüfung gerne zu) 2) Gilt die unwidersprochene Zahlung der NK-Umlage der Jahre 2003 und 2004 - nach Absenkung der Kaltmiete - als faktische Akzeptanz der Regelung des alten Mietvertrages?
Grund- und Verbrauchskosten in der Heizkostenabrechnung
vom 8.12.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Situation: Ich habe im Souterrain eines freistehenden Gebäudekomplexes einen etwa 35 qm großen Raum angemietet, den ich als Büro eher sporadisch nutze. Bei dem Gebäudekomplex handelt es sich um ein unterkellertes, eingeschossiges Gebäude mit Flachdach und einem sich rückwärtig anschließenden Hallenbaukörper. Sowohl mein Büroraum mit einer Raumhöhe von 2,03 m (kein Vollgeschoss) als auch die etwa 110 qm große Gewerbeeinheit im Erdgeschoss ist jeweils beheizt, die rück- wärtige Lagerhalle ist als Kalthalle ausgebildet.
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Des weiteren interessiert mich folgendes: - Weist der Vertrag gravierende Mängel auf, insb. zu meinen Lasten? ... MIETKONTO: XXX Bank: XXX KNR: XXX BLZ: XXX Bei Zahlungsverzug hat der Mieter die rückständige Miete mit einem Zinssatz von 5 % über dem jeweils gültigen Basiszins, für jeden angefangenen Monat des Zahlungsverzuges zu verzinsen und zusätzlich für jede Mahnung einen Kostenbeitrag von 15,00 € zu zahlen. ... Nachforderungen hat der Vermieter/Mieter innerhalb eines Monats gegenüber dem Vermieter/Mieter auszugleichen.