Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

709 Ergebnisse für bauträger jahr

Grunderwerb von Gemeinde Grundstückspreis angehoben nach jahrelanger Verzögerung
vom 18.9.2020 für 53 €
Das Nachbargrundstück war eine Gärtnerei, die vor 5 Jahren an die Stadt verkauft wurde. ... Im Zuge der Entwicklung des Nachbargrundstückes wurde ein vorhabenbezogener Bebauungsplan entwickelt, sodass der Bauträger 1 Geschoss mehr als die umliegende Bebauung realisieren kann. ... Wir wurden nun Jahre hingehalten und sollen jetzt den höheren Preis bezahlen.
Wohnungskauf mit Mieter - Eigenbedarf melden
vom 25.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die aktuellen Verkäufer sind nach der Aufteilung Eigentümer dieser Wohnung geworden, sie haben von einem Bauträger gekauft, der das Objekt aufgeteilt hat. ... Die 10-jahres-Frist hat mit dem Kauf nach erfolgter Eintragung im Grundbuch im Oktober 2005 begonnen. ... Der Mieter hat somit kein Vorkaufsrecht und die 10-jahres-Frist läuft dementsprechend weiter."
Rechtsnachfolge von Pleite-Baufirma
vom 29.3.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf dem Nachbargrundstück wurde ein Dreispänner errichtet. Beim Bau wurde mein Abwasserkanal durch einen Teil des Dreispänners überbaut. Während der Bauarbeiten ist dann der Abwasserkanal zerstört worden, die Baufirma hat mir dafür (kostenlos) einen neuen Abwasserkanal gebaut.
Grenzbebauung mit Gerätehaus
vom 12.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zur Abgrenzung unserer nördlichen Grundstücksgrenze hatten wir vor etlichen Jahren in Abspache mit dem damaligen Nachbargrundstückseigentümer ein paar Büsche gepflanzt. Einige Jahre später wurde das Nachbargrundstück verkauft und auf diesem Veräußerungsgrundstück ein Mehrfamilienhaus nach dem WEG errichtet. ... Mit Abschluss der Bauarbeiten in 1996 erfolgte dann vom Bauträger noch die zur Grenzmarkierung vorgenommene Errichtung eines ca. 50 cm hohen Holzlattenzaunes.
Verzögerte Fertigstellung, keine Endreinigung der Fliesen erfolgt
vom 22.7.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe Mitte letzten Jahres einen Neubau bezogen. ... Die fehlenden Sockelleisten wurden vom Fliesenleger im Mai diesen Jahres angebracht, also knapp ein Jahr später. Nun habe ich ein Schreiben vom Bauträger erhalten, dass ich von der Schlussrate, die von mir bis dato nur zur Hälfte gezahlt wurde, den Betrag von 350.- € abziehen kann/darf, was ich ehrlich gesagt als Frechheit erachte.
Privatinsolvenz beste Lösung?
vom 6.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Unsere Lage: Wir sind eine 4-köpfige Familie und haben 2007 eine Neubauwohnung (War und ist noch im Bau) gekauft.Der Bau zögerte sich bis heute und im Januar´2009 starb der Bauträger und keiner hat das Erbe angetreten,so das das Haus noch immer nicht fertiggestellt wurde. ... Schulden: -Wohnungskauf für 195.000,- (80.000,-Wfa, 60.000,-Kfw ,48.000,- Sparkasse, ca.20.000,-Eigenkapital) -Privatkredit 18.0000,- (Vor 2 Monaten aufgenommen für Bargeldschulden für Wohnung und Autokauf (das alte war kaputt) -Versandhausschulden auf Raten für Möbel ca.6.000,- Monatliche Belastungen: monatlich ca.2100,- Euro ohne Essen und Trinken und Freizeitgestaltung Verdienst: 2500,- Nettoeinkommen,Ehefrau Hausfrau, 2 Kinder im Alter von 3 und 5 Jahren Meine Fragen: 1.Lohnt sich und kann ich eine Insolvenz beantragen?
Entfernen von Eigentum im Miethaus
vom 24.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Zum Sachverhalt...Reiheneckhaus wurde direkt vom Bauträger 1999 gemietet - das Haus befand sich bei der Besichtigung noch im Rohbau. ... Eine Holzdecke für das Bad bezahlte der Bauträger - das Anbringen (Arbeitsleistung)sollte durch uns erfolgen. ... Nach 9 Jahren habe ich bei meiner jetzigen Vermieterin (die das Haus damals gekauft hat) das Mietverhältnis auf Ende des Jahres gekündigt.
Haftung beim privaten Hausverkauf
vom 7.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im Jahr 2013 eine alte Scheune erworben und Sie im letzten Jahr zu einem Einfamilienhaus umbauen lassen. ... Mit "Neu" meine ich daß sie nicht älter sind als max. 2 Jahre (also 2013). ... Nach meiner Kenntnis kann die Haftung nur von Bauträgern nicht ausgeschlossen werden, von Privatleuten aber schon.
Wasserverbrauch - Verjährung. Beantragt, geliefert,nicht berechnet. Was Tun?
vom 3.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Wasserverbrauch sowie die anteiligen Kosten für die Schmutzwassereinleitung hingegen wurden mittelbar abgerechnet auf Basis eines Gestattungsvertrages, den der Voreigentümer des Grundstückes (eine Bauträger- und Verwaltungsgesellschaft) mit der Bundeswehr als Eigentümer des benachbarten, militärischen Geländes geschlossen hatte. ... So dürfte nun ein Betrag von gerundet 4.500 Euro für Wasser- und Abwasserkosten zur Disposition stehen - für immerhin geschlagene 11 Jahre (!) Könnten wir uns im Streitfalle auf eine kurze Verjährung von drei Jahren berufen, also wären anteilig „nur" die am Gesamtverbrauch anteilig errechneten Kosten für drei Jahre rückwirkend zu begleichen, nach dem derzeitigen Stand der Wasseruhr – oder müssten wir uns auf Zahlung des Gesamtbetrages einstellen vor dem Hintergrund, dass wir die Leistungen ja erhalten und letztlich somit keinen Nachteil erlangt haben?
Forderung des Insolvenzverwalters
vom 30.1.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich führte eine Bauträger GmbH, bei der ich letztes Jahr aufgrund von Nichtzahlung der Kunden eine Insolvenz anmelden mußte. ... Das Ingenieurbüro hat Rechnungen in Höhe von ca. 40.000 € im Jahre 2016 an die GmbH gestellt, diese wurden aber nicht bezahlt.
WEG Lastmanagement und bestehende Ladestationen
vom 5.4.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Ausgangslage: Ich bin Wohnungseigentümer in einer 4 Jahre alten WEG mit 44 Parteien und in etwa so vielen Tiefgaragenstellplätzen. Beim Bau des Objektes haben sich 6 Parteien, darunter auch ich selbst eine Starkstromsteckdose als Vorbereitung für eine E-Auto Ladestation vom Bauträger installieren Lassen. ... Vor gut drei Jahren habe ich meine Steckdose in Absprache mit der Verwaltung gegen eine Wallbox tauschen lassen und lade damit regelmäßig mein Elektroauto.
Verkauf eines Grundstückes
vom 24.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer (Bauträger)unseres Grundstückes hatte im Vertrag den Bau eines Doppelhauses " auf eigene Kosten " zugesagt. ... Wir willigten schließlich in einen für uns sehr teuren Vergleich ein, damit wir das Haus noch 2 Jahren endlich verkaufen können. ... Wir gehen von einem Komplott des Notars und des Käufers aus, da beide sich seit "30 Jahren" kennen (Aussage des Notars).
Aufteilungsplan vs. Grundbucheintrag
vom 7.5.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, vor zwei Jahren erwarb ich eine Eigentumswohnung in einem WEG-Mehrfamilienhaus aus siebzigen Jahren mit 12 Wohnungseinheiten. ... Nach meiner Kenntnis wurde auch nie eine Änderung des Aufteilungsplanes vorgenommen, es hat die Gemeinschaft einfach von dem Bauträger so übernommen.
Falsche Abrechnungen des WEG Verwalters
vom 11.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verwalter hat mir für die Jahre 2009 und 2010 Abrechnungen mit der Adressierung des früheren Eigentümers, dem Bauträger geschickt, die angebliche Zahlungsrückstände des Bauträgers von anderen Wohnungen aufweisen und hat diese mit den - durch die Leerstände rechnerisch entstandenen Guthaben meiner Wohnung - verrechnet.
Grunddienstbarkeit - Änderung der Grundlagen
vom 19.10.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auszug: „Der Eigentümer, „Bauträger", verpflichtet sich hiermit nach erfolgter Vermessung aller Baugrundstücke, d.h. aller Parzellen auf denen die geplanten Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sowie die Tiefgarage errichtet werden sollen, zu Lasten der im anliegenden Lageplan I grau unterlegt dargestellten Teilfläche, die Eintragung einer Grunddienstbarkeit „Spielplatzmitbenutzungsrecht" zugunsten der jeweiligen Eigentümer aller Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser aus dem Gesamtneubauvorhaben (…). Die Kosten der Unterhaltung und Wartung des Kinderspielplatzes tragen die jeweiligen Berechtigten untereinander zu gleichen Teilen.. (…) Die Eigenheime sind Teil der Gesamtbaumaßnahme in x-Stadt entsprechend dem Bebauungsplan Nr. 123 vom 16.12.1998. (…) Die Anlieger zahlen hierfür an die Tiefgaragenverwaltung einen pauschalen Kostenanteil von DM 1,- zuzügl. gesetzlicher Mehrwertsteuer/pro qm Wohnfläche/pro Jahr. (..)"
Verkauf Eigentumswohnung - Schenkungssteuer?
vom 7.6.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, auf Drängen meiner Eltern habe ich im Oktober 2018 den Kaufvertrag für eine Eigentumswohnung vom Bauträger geschlossen. ... Die Laufzeit beträgt 15 Jahre mit einer Zinsbindung von 10 Jahren bei einem Sollzinssatz von 1,49%. ... Die letzte Rate an den Bauträger (8400€) habe ich von meinem Konto überwiesen.