Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.802 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Nachträgliche Kostenerhöhung für Umzugslagergut
vom 21.2.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der m³ Preis für Lagergut veränderte sich ohne Einwilligung des Kunden von 4,50 auf 25,00 Euro ! ... Kunde bezahlt die Rechnungen nur mit dem vertraglich vereinbarten Preis von 4,50 € / m³ , ist bereit auch den neuen Preis von 7,50 zu bezahlen und bezahlt diesen Preis hochgerechnet bis zum vereinbarten Abholtag ( 01.03 )! ... Kunde zieht schon wieder um ( 400km ) und würde den Tresor gerne mitnehmen, spätere Abholung unwirtschaftlich.
Wettbewerbsverbot, oder: was genau ist "Akquise"?
vom 18.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus unserer Sicht haben wir jetzt folgende vertriebliche Zugehörigkeit: Kunde A, Team 1: IT-Unternehmen Kunde A, Team 2: wir (wobei wir die Abwicklung über das IT-Unternehmen machen) Der Rahmenvertrag mit dem IT-Unternehmen (er ist schon älter als unsere Einsatz bei den beiden Teams), hat folgende Wettbewerbsklausel: "Der Subunternehmer erkennt an, dass das IT-Unternehmen erhebliche Vertriebsinvestitionen hinsichtlich der Entwicklung der Geschäftsbeziehungen zu ihren Kunden getätigt hat, für die der Subunternehmer im Rahmen dieser Vereinbarung Serviceleistungen durchführt. Der Subunternehmer verpflichtet sich, bei diesen Kunden während der Laufzeit dieser Vereinbarung sowie für einen Zeitraum von zwölf Monaten nach Abschluss der für diese Kunden durchgeführten Serviceleistungen keine Akquise für Serviceleistungen zu betreiben, die mit den im Rahmen dieser Vereinbarung durchzuführenden Serviceleistungen im Wettbewerb stehen, und der Subunternehmer wird sich nicht aktiv zum Nachteil von IT-Unternehmen um einen Kontakt zum Kunden bemühen, von denen er im Rahmen der Durchführung der Serviceleistungen erfahren hat." Dabei ist marktüblich, dass mit "Kunde" der das entsprechende Team gemeint ist.
Durchgreifende Mängelbeseitigung
vom 26.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter anderem beliefert er den Zwischenhändler Z, der als selbständiger Elektriker die Lichtschranken bei Kunden einbaut. Nun hat der Z eine dieser Lichtschranken beim Kunden K eingebaut. ... Z fährt erneut zu Kunden K (100 km) und tauscht die Lichtschranke aus.
Arbeitgeber verlangt langfristige Verlegung des Arbeitsortes in anderes Bundesland
vom 3.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im meinem Arbeitsvertrag heißt es zu meinem Arbeitsort: "Die Leistungserbringung erfolgt in der Regel beim Kunden oder in den Geschäftsräumen des Arbeitgebers." ... Wärend meiner weiteren Beschäftigungszeiten wurde ich den Geschäftsräumen des Arbeitgebers bzw. bei Kunden in meinem Bundesland (auch Standort des Arbeitgebers) eingesetzt. ... Dieser spricht jedoch von Erpressung und verneint die Zulage. 1) Muss ich hinnehmen das mein Arbeitgeber mich weiter in dem entfernten Bundesland beim Kunden einsetzt?
Gratis Zugabe von Gewährleistung ausschließen
vom 19.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir müßten dem Kunden das Leuchtmittel ersetzen da laut Hersteller Angaben die Lebenszeit nicht ereicht werden kann im halben Jahr der Gewährleistung. gibt es eine Möglichkeit die Gewährleistung auf Leuchmittel auszuschließen .zB dadurch das wir es Gratis dazu geben oder eine andere Möglichkeit .Oder bleibt mir nichts anders übrig alle Leuchten ohne Leuchtmittel zu verkaufen Im Laden ist dies kein Problem da bringt der Kunde das defekte mit und ich tausche ihm das gegen ein neues aber im Internet müßte ich das defekte leuchtmittel abholen und ein neues zuschicken .
Rahmenvertrag IT, Klausel zum Schadenersatz, dritte Partei im Spiel
vom 20.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer unserer Kunden, eine IT-Tochter-GmbH mehrer Ländergesellschaften (BRD), hat uns einen neuen Rahmenvertrag (RV) mit zahlreichen Änderungen vorgelegt, die ich bereits teilweise reklamiert habe. ... Auf meine Reklamationen ist man teilweise eingegangen, nicht aber bei folgendem Absatz: §1 Gegenstand des Vertrags, Absatz 4: Ansprüche der Auftraggeberin aus Vertragsverletzungen gemäß den Regelungen dieses Rahmenvertrags können unabhängig von etwaigen einschränkenden Vereinbarungen im Verhältnis der Auftraggeberin zu den ... ... b) Könnte ich evtl. dieser Vereinbarung zustimmen, im Schadenfall aber widersprechen, da sich die Vereinbarungen zwischen Mutter- und Tochtegesellschaft meiner Kontrollmöglichkeit entzieht und ich das Risiko somit gar nicht einschätzen kann?
Einfuhrumsatzsteuer, Zoll
vom 2.2.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kartenspiele werden also in HongKong produziert, danach jedoch in ein Vertretungsbüro nach Deutschland gesendet und von dort aus an die Kunden weiter geschickt. ... Im Endeffekt habe ich ja die Ware nicht selbst eingeführt und keine Direktlieferung aus HongKong erhalten, sondern von dem Büro aus Deutschland, wo alle Waren gesammelt und an die Kunden aus Deutschland verschickt werden. ... Beim Verkauf der Kartendecks an meine Kunden weise ich selbstverständlich die Umsatzsteuer in meinen Rechnungen aus und führe diese ans Finanzamt ab.
Rechnungsstellung Freiberufler
vom 25.9.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte es für den Kunden relativ einfach halten und gerne die bestellten Waren in meiner monatlichen Rechnung mit aufführen, habe aber Bedenken, dass das Finanzamt dann die ganze Rechnung als Einnahme ansieht oder ich gegen irgendwelche Vorschriften verstoße.
Stornogebühren einer Reise
vom 1.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hotels, Fluggesellschaften, Beförderungsunternehmen) und Reisebüros sind vom RV nicht bevollmächtigt, Zusicherungen zu geben oder Vereinbarungen zu treffen, die den zwischen RV und Kunden vereinbarten Inhalt des Reisevertrages abändern, über die Reiseausschreibung oder die Buchungsbestätigung des RV hinausgehen oder im Widerspruch zur Reiseausschreibung stehen. 3. ... Die Restzahlung muss unaufgefordert beim RV eingehen. 3.3 Wird der Reisepreis trotz Mahnung und angemessener Fristsetzung zur Zahlung nicht bezahlt, ist der RV berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten (§ 323 BGB) und vom Kunden Rücktrittskosten zu verlangen, die sich an nachstehender Ziffer 7.2 orientieren. 4. ... Danach sind Umbuchungen nur nach vorherigem Rücktritt vom Reisevertrag zu den vorstehenden Bedingungen und bei gleichzeitiger Neuanmeldung durch den Kunden möglich.
Ausgabe Quellcode bei offenen Rechnungen
vom 23.5.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bin selbständiger Software-Entwickler und habe für einen Kunden ich 2 Anwendungen (Individualsoftware, komplett auf den Kunden zugeschnitten) erstellt. Eine wurde fertig gestellt und ist seit einigen Jahren beim Kunden im Einsatz. ... Kunde möchte für die Weiterentwicklung einen anderen Entwickler einsetzen, da ich meine Selbstständigkeit in naher Zukunft beenden möchte (habe ich auch so an den Kunden kommuniziert).
Mobilfunkrechnung - Handy gesperrt aber ich soll trotzdem zahlen?
vom 14.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe da mal folgende Frage: Ich habe einen Mobilfunkvertrag mit einem Gesamtpaket, sprich 500 Minuten + 100 SMS und muss dafür jeden Monat den preis von 69,69 Bezahlen (+ darüber hinaus laufende gespräche oder SMS). Nun konnte ich aufgrund eines finanziellen Engpasses meine Mobilfunkrechnung vom Januar nicht rechtzeitig bezahlen und der Anbieter sperrte mir für den gesamten Februar mein Handy (was ich ja auch noch nachvollziehen kann). Jetzt konnte ich natürlich den gesamten Februar über nicht telefonieren, aber der Anbieter verlangt dennoch die 69,69 Euro aufgrund der Vertragsvereinbarung. ich konnte doch aber die Leistung gar nciht nutzen, ist sowas denn rechtens?
Veränderung der Gebietszuteilung von Außendienstmitarbeitern auf Provisionsbasis
vom 22.2.2008 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, folgende Frage: Wir beschäftigen 3 (fest angestellte) Mitarbeiter im Außendienst, die bei gewerblichen Kunden (B-to-B) für uns Aufträge akquirieren. ... Frage: Wir möchten im Prinzip jedem bestehenden Außendienstmitarbeiter einen gewissen Teil von Kunden abnehmen (ca. 20 % des Umsatzes) um so dem neuen Mitarbeiter einen Grundstock zu schaffen. ... Wir denken etwa darüber nach, den letztjährigen Deckungsbeitrag mit den betreffenden Kunden heranzuziehen und im ersten Monat nach der Aktion elf Zwölftel, im zweiten zehn Zwölftel, im dritten neun Zwölftel, ... auszuzahlen, bis nach einem Jahr dann keine Provision mehr für die Kunden gezahlt wird. * Haben wir gegebenenfalls die Möglichkeit, diese Umverteilung auch gegen den Willen eines Mitarbeiters durchzusetzen?