Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

586 Ergebnisse für kind elterngeld elternzeit

Steuerklassen Selbstständiger/Angestellte.
vom 1.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich will heiraten und gerne wissen welche steuerklasse wir nehmen sollten. ich selbstständig 30000€ bis 40000€ im jahr brutto sie angestellte 25000€ im jahr brutto. beide 1986 geboren und wohnen in M-V das schwangerschafts geld wir nach dem netto gehlt gerechnet, wir haben noch nicht aber wollen in ca 2-3jahren ein kind. habe gelessen das III/V nach der hochzeit spart. aber wen wir ein kind wollen: 1. gleich in die V/III oder erst dan wen wie ein wollen 2. sie kann eigentlich keine steuererklärung machen da sie so gut wie nichts zum absetzen hat. arbeits sachen kommen von ihrer firma, wohnung zu ihrer arbeit sind 1km
Ich PKV - Frau GKV - nach Heirat Nachzahlung für GKV, Beitrag jetzt 300€
vom 3.4.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau hat nun im November 2009 unser erstes (damals uneheliches) Kind bekommen. ... Meine Frau hat im Rahmen der Elternzeit bis Ende Januar 2011 Elterngeld bezogen. ... Kind) Die GKV fordert nun ~287 € im Monat von Ihr, da diese im Rahmen der 50% Regelung minus eine Pauschale für unser Kind bei Ihr 50% meines Gehalt anrechnet.
Verzicht auf Zugewinnausgleich
vom 14.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Freundin und ich haben ein gemeinsames Kind im Alter von 9 Monaten und planen am Jahresende zu heiraten. Ich bin voll berufstätig und meine Freundin derzeit in Elternzeit und erhält Elterngeld. Zum Zeitpunkt der Heirat würde sie eine Teilzeittätigkeit aufnehmen und sich zusätzlich um Haushalt und Kind kümmern.
Elternzeit, Beginn und Ende des Zeitraums der Berechnungsgrundlage
vom 21.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau hat 8 Monate Elterngeld beantragt, ich 6 Monate. ... Für mich ist es jedoch finanziell wesentlich attraktiver, falls – wie im BEEG §2 (1) 1 nachzulesen steht- exakt die zwölf Monate vor dem Monat der Geburt unseres Kindes herangezogen würde. ... c)Bedeutet die Auslegung der bewilligenden Stelle, wonach mein Gewinn des Kalenderjahres 2008 als Berechnungsgrundlage herangezogen werden muss, eine unzumutbare Benachteiligung meiner Interessen, da doch BEEG §2 (1) 1 eindeutig den Berechnungszeitraum auf das Jahr vor dem Monat der Geburt des Kindes datiert?
Aufrechnung nach $ 43 SGB II rechtens?
vom 20.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine Bedarfgemeinschaft mit einem 9 Monate alten Kind. Ich bin Hartz4-Empfänger und meine Freundin ist noch in Elternzeit. ... Oktober bekamen wir einen Bescheid der Elterngeldstelle, dass wir ab November Elterngeld in Höhe von 954 Euro bekommen würden.
Teilzeitarbeit und selbstständige Tätigkeit für einen Arbeitgeber
vom 5.9.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte nach der Geburt meines Kindes im voraussichtlich Dezember erst 2 Monate in 100% Elternzeit gehen und danach für 20 Monate mit deutlich reduzierter Stundenzahl (16 Wochenstunden) Teilzeit arbeiten (Elterngeld plus). In diesem Zeitraum möchte ich eventuell nebenberuflich selbstständig tätig sein, da das finanzielle Risiko durch die Teilzeitbeschäftigung und das Elterngeld sehr überschaubar sind und man so erste Erfahrungen sammeln könnte. Meinem Arbeitgeber möchte ich für den Fall wichtiger Themen / Projekte anbieten, ebenfalls für ihn zusätzlich selbstständig tätig zu sein, da ich im Rahmen der Elternzeit nicht jeden Monat den Stundenumfang anpassen kann und ich so auch entscheiden kann, wann und ob ich zusätzliche Arbeitsleistung erbringen möchte.
Heirat schwangere Brasilianerin, Geburt in Deutschland möglich?
vom 18.11.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
• Für den Fall, das das Kind in D. geboren wird und wir verheiratet sind, gibt es für das Kind Anspruch auf Kindergeld, Anspruch auf Elternzeit für mich/oder die Mutter; Anspruch auf Harz 4 für die Mutter für die Zeit nach dem Elterngeld, bis das Kind 3 Jahre ist? ... • Bekommt das Kind, und auch die Mutter automatisch die deutsche Staatsbürgerschaft?
Berechnung Pfändung
vom 15.5.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Frau erhält ab ca. 6.08.2019 ungefähr 900€ Elterngeld für 12 volle Monate. Meine Frau wird allerdings 24 Monate Elternzeit nehmen, so wird das Elterngeld 24 Monate lang nur 450€ betragen. ... Kann das Jugendamt verbieten meine Frau und die Kinder in die Brechung zu nehmen ?
Selbständig und Elterngeldbezug - haupt- oder nebenberuflich - Einstufung freiw. GKV
vom 21.3.2021 für 119 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun wurde unser Kind geboren, ich beziehe seitdem Elterngeld in Höhe von ca. 1600 Euro monatlich, und meine Frau ist in Elternzeit. ... 1a) Löst das trotz Elternzeit meiner Frau die Vermutung in SGB V §5 Abs. 5 aus, dass ich hauptberuflich selbständig bin? ... 1c) Wenn meine Frau während ihrer Elternzeit bei mir geringfügig mitarbeitet wurde mir gesagt, dass ich sie dann von der Krankenkasse ab- und bei der Minijobzentrale anmelden müsste.
Trennung/Eigenheim/Hartz V/Mietvertrag oder Nutzungsentschädigung?
vom 17.12.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er ist ausgezogen und trägt alle Kosten ( Kredit,Versicherungen, Steuern, Strom etc)Er zahlt fürs gemeinsame Kind (10 Monate alt) 225,00 Euro monatlich.Desweiteren haben untereinander vereinbart, dass ich ihm 430,00 Euro zahle und nur die Heizung+Müllabfuhr selbst trage. ... Ich bin derzeit in Elternzeit und erhalte Elterngeld, welches ab Februar 2013 wegfällt. Ab Februar 2013 muss ich beim Amt Hartz 4 beantragen, da ich weiter in Elternzeit bin.
Unbefristete Aufenthaltserlaubnis oder Einbürgerung?
vom 6.1.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat inzwischen drei Kinder. ... Sie befindet sich in Elternzeit. ... Sie hat derzeit kein eigenes Einkommen außer: - Elterngeld - Unterhalt für die beiden anderen Kinder - Kindergeld Sie bezieht kein Harzt 4 oder Arbeitslosengeld 1, da mein Einkommen für die Bedarfsgemeinschaft ausreicht.
Kündigung des Arbeitsplatzes aufgrund körperlicher Beschwerden
vom 26.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kindes habe ich eine Weiterbildung über 9 Monate im EDV-Bereich absolviert und bin seit 7 Jahren als kaufmännische Angestellte in der Zentrale eines Schreibbüros (mit Telefonzentrale) tätig. Nach erneuter Elternzeit vor 2 Jahren bin ich an meinen Arbeitsplatz zurückgekehrt und habe seit einiger Zeit zunehmend körperliche Beschwerden in Form von Ohrgeräuschen, beginnender Tinnitus.
Betreuungsunterhalt, Berechnungsgrundlage, etc.
vom 26.2.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Kind ist inzwischen geboren (6 Monate alt). ... Könnte ich nachträglich das Kind zu mir holen und Elternzeit nehmen? ... Das Elterngeld, das sie bekommt, mit 300,00 Euro würde angerechnet, was sie noch ein halbes Jahr bekommt und ich habe nur den „Verlust" auszugleichen, der sich aus dem jetzt und dem zuvor erzielten Einkommen ergäbe.
Zuständigkeit für Kindergeld als Schweizer Grenzgänger
vom 5.12.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau ist derzeit in Elternzeit und erhält den Regelsatz Elterngeld. Ich hatte zunächst (wie bei den ersten beiden Kindern auch) meinen Antrag in der Schweiz gestellt. ... Daraufhin wurde das Kindergeld in der Schweiz genehmigt, mit der Begründung, dass meine Frau in Elternzeit nicht sozialversicherungspflichtig ist.
Unterhaltspflicht für Lebensgefährtin?
vom 14.4.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Lebensgefährtin verdiente vor der Elternzeit ca. 2200 € Netto. ... Während der Eltenzeit (12 Monate) bekommt Sie Elterngeld in Höhe von 1400 €. (Ich habe in meine beiden Monaten der Elternzeit jeweils ca. 1800 €).