Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

5.555 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigung

Vergütung Urlaubstage und Überstunden
vom 9.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund der Geschäftsaufgabe (NICHT Insolvenz)in Deutschland meines „ehemaligen" Arbeitgebers, erhielt die Kündigung zum 29.02.2012 - entsprechend mit dem Gewerbeaufsichtsamt abgestimmt.
Rückerstattung Zielvereinbarungsprämie -
vom 12.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben mit dem Arbeitnehmer während gerichtlichen Güteverhandlung ein Vergleich wie folgt abgeschlossen: Die Parteien schließen sodann den folgenden Vergleich: 1.Die Parteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis aus Anlass der arbeitgeberseitigen Kündigung einvernehmlich zum 15.08.2016 sein Ende gefunden hat. ... Im Arbeitsvertrag existiert folgende Formulierung: " Der Arbeitnehmer verpflichtet sich zu viel bezahlten Beträge im vollen Umfang zurück zu zahlen."
Kündigungsfrist Arbeitnehmer nach §622 (1) oder §622 (2) anzuwenden
vom 18.10.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren RA, die xxx-tausendste Frage zu diesem Thema... - aber wie kann ich den folgenden Satz in meinem AV zum Thema Kündigungsfrist genau verstehen: "... kann der Vertrag mit der gesetzlichen Kündigungsrist gekündigt werden. Jede gesetzliche oder individualvertragliche Veränderung gilt für beide Seiten. ..." Kann das Arbeitsverhältnis lt.
Parallele Arbeitsverhältnisse bei Kündigungsschutzklage ?
vom 11.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin kürzlich gekündigt worden; derzeit läuft die Kündigungsschutzklage mit einer guten Aussicht auf Erfolg. Eigentlich ist es mein Anliegen auch, auf meinen bisherigen Arbeitsplatz zurückzukehren, parallel bewerbe ich mich aber auch bei anderen Arbeitgebern (dies schon deshalb, weil das Arbeitsamt mich dazu aufgefordert hat). Mir ist nicht klar, wie die Rechtslage ist, wenn ich jetzt tatsächlich eine andere Stelle finde und auch antrete, dann aber in der Kündigungsschutzklage Erfolg habe, d.h. auch mein bisheriges Arbeitsverhältnis unbefristet weiter Gültigkeit hat.
Weiterbeschäftigung - muss ich nochmals meine Arbeit anbieten?
vom 7.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herrn, zuerst meine Situation: >>>fri Kü nach §626(1) am 20.12.2006 >>> Kammertermin am ArbGer S (20.06.07) gewonnen >>> Kammertermin am LAG S (14.12.07) gewonnen >>> begründetes Urteil am 06.02.08 erhalten (Revision wird nicht zugelassen) >>> AG hat keine Nichtzulassungsbeschwerde eingereicht In dieser gesamten Zeit bin ich freigestellt. Ich habe bereits mehrmals meine Arbeit angeboten. Zuletzt per Einschreiben am 20.Feb.2008.
Einhaltung der Kündigungsfrist - Überschneidung mit neuer Anstellung
vom 2.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Ich möchte gerne meine Arbeitsstelle wechseln, habe 4 Wochen Kündigungsfrist zum Monatsende.Gekündigt ich bereits am 30.01.09.Ein Mitarbeiter der immer unsere Urlaub-und-Krankheitsvertretungen macht, ist mein Nachfolger und muß somit auch nicht mehr eingearbeitet werden.Ich habe die Chance am 16.02. ein neues Arbeitsverhältnis zu beginnen, die Vertragsunterzeichnung soll am 04.02.09 sein.Durch eine Vermittlungsfirma bin ich abgesichert, das dieser Vertag zustande kommen wird.In meiner jetzigen Firma bin ich ab dem 24.02.offiziell freigestellt, durch noch verbleibende Urlaubstage.Ich habe angefragt, ob ich bereits zum 16. freigestellt werden kann, aber meine noch Firma hatte allerdings auf die 4-wöchige Kündigungsfrist bestanden,obwohl ja bereits ein Nachfolger für mich existiert.Es müsse trotzdem noch jemand Zusätzliches eingestellt werden war die Begründung.Ich habe heute nochmal mit meinem Chef gesprochen, nun sagte er mir, er müsse abwarten bis kommenden Mo, den 09.02., wenn da ein Mitarbeiter wieder gesund wäre, dann ginge es zum 16.02.Problem ist aber, das ich aber definitiv am 16.02. in der neuen Firma anfangen muss,ansonsten nehmen Sie mich nicht, da ich für eine Frau komme, die ab 23.02. in den Mutterschutz geht und dieser Termin natürlich nicht verschiebar ist. Ich werde also definitiv am 04. den Vertag unterzeichnen müssen.Falls meine jetzige Firma aber nicht einlenken sollte am Mo, wie stelle ich das dann an?Ich darf ja nicht bei der einen Fa.bis 24. angestellt sein und bei der anderen gleichzeitig auch schon ab 16.eingestellt werden.Muß ich es dann darauf ankomen lassen, ab dem 10. oder 16. einfach nicht mehr zu erscheinen um fristlos gekündigt zu werden?
Teilzeitkraft arbeitet regelmäßig Vollzeit
vom 2.6.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich arbeite seit Dezember 2007 bei einem mittelständischen Unternehmen. Ich wurde eingestellt als Werkstudent, mittlerweile wurde mein Vertrag auf Teilzeit mit 20h / Woche (beginnend 01.07.2008) heraufgesetzt. Brutto verdiene ich laut Vertrag 1.350,00 EUR.
Kündigungsfrist korrekt berechnen
vom 15.6.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 2007 fest angestellt und möchte nun den Arbeitgeber wechseln. In meinem Vertrag steht, dass die Kündigungfrist 3 Monate zum Quartalsende beträgt, aber jede gesetztliche Verlängerung zu meinen Gunsten auch zu Gunsten des Arbeitgebers gilt. Laut Gesetz müsste ich ja 5 Monate Kündigungsfrist (14 Jahre Betriebszugehörigkeit) haben, könnte also, wenn ich noch im Juni kündige, zum 1.12. beim neuen Arbeitgeber starten, oder?
Ist die Höhe der Abfindung angemessen?
vom 8.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn der Arbeitnehmer knapp über 8 Jahre in einem Unternehmen gearbeitet hat und monatlich ca. 7000€ brutto verdient hat, ist dann eine Abfindung in Höhe von 60.000€ brutto ok? Der Arbeitnehmer ist 51 Jahre und findet so schnell keinen neuen Job? Danke für ihre Antwort
Chef mobbt - Arbeitgeber macht nicht von seinem Direktionsrecht gebrauch
vom 31.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Seit langem arbeite ich auf einer unbefristeten Stelle an einem großen Uniklinikum als MTA in einem Labor. Zwei mal wollte ich mich versetzen lassen, weil sich die Zusammenarbeit mit meiner sehr übellaunigen Kollegin sehr schwierig gestaltet. Beide Male lehnte mein Chef die Versetzung ab.
Umwandlung e.K. zu einer GmbH
vom 11.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seid Jahren arbeite ich bei einem Unternehmen das eingetragen ist als e.K. Anfang diesen Jahres agiert das Unternehmen als GmbH. Was ändert sich für mich als Arbeitnehmer gegebenenfalls.
Nebenverdienst trotz Krankengeld
vom 26.3.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich bin hauptberuflich Im Marketing bei einer größeren Firma (Nennen wir sie Firma Y) tätig und bin mit der Diagnose Burnout vor 2 Monaten krank geschrieben worden. Wahrscheinlich bin ich auch noch längerfristig arbeitsunfähig in meinem Hauptberuf bei der Firma Y. Diesen werde ich wahrscheinlich auch aufgeben...Sagen wir mal ich beziehe 2500 EUR Krankengeld.
Freigabe für weitere GF-Funktion in selber Branche
vom 3.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, mir wurde vor einigen Monaten eine weitere GF-Position angeboten. Hierzu muss mein aktueller GF-Vertrag angepasst bzw. ergänzt werden. Dazu brauche ich eine rechtlich sichere Formulierung. aktueller § im Anstellungsvertrag: § 2 Nebenpflichten des Geschäftsführers 2.1.
Teilzeitstelle nach Elternzeit abgelehnt
vom 23.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, ich arbeite seit 10 Jahren in einem Büro als Angestellte, Vollzeit. 2007 wurde ich schwanger, im September wurde meine Tochter geboren. Antrag auf Elternzeit habe ich bis zum 2. Geburtstag meines Kindes (also bis September 2009) gestellt, ab dem 01.07.08 wollte ich wieder arbeiten gehen, allerdings in Teilzeit.
Eintritt während laufender Krankheit
vom 21.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte damen und Herren, ich stehe in einem unbefristeten und ungekündigtem Arbeitsverhältnis, das mit meinem 65. Lebensjahr automatisch endet. Derzeit bin ich 62 Jahre alt.