Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

865 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Kettenraucher in Mietwohnung
vom 11.3.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Eigentümer von mehreren Mietwohnungen in einem Mehrfamilienhaus. Die Mietverträge wurden beim Kauf übernommen. In einer Wohnung wohnt ein Mieter, der durch eine Betreuerin vertreten wird, Miete und Nebenkosten kommen pünktlich.
Zwangsverwaltung, Zwangsversteigerung, Nutzungsersatz, Wohnrecht
vom 15.9.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mietvertrag besteht nicht, somit auch keine Mietzahlung von Mutter M an Sohn A. ... Können die Voraussetzungen des Übergabevertrages nicht wie ein Mietverhältnis betrachtet werden, bei dem keine Miete zu zahlen ist, sodass der Zwangsverwalter jetzt keinen Nutzungsersatz fordern dürfte? ... Gehen die Ansprüche aus der Reallast bei einem eventuellen Verkauf vor dem Termin der Zwangsversteigerung auf den neuen Eigentümer über?
Gartenzaun bei Kündigung Mietgarten
vom 5.5.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zusatzvereinbarung zum Mietvertrag lautet wörtlich: „Der Mieter wird seine ihm zugeteilte Grünfläche (Mietergarten) durch einen Doppelstabmattenzaun mit Sichtschutzstreifen sowie Tor versehen."
Neues Bad in Mietwohnung
vom 25.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt, 2011 März, wurde das Haus an einen neuen Eigentümer verkauft. ... Wie können wir vom Eigentümer einen Abstand, ca 15.000 EUro (Bad jetzt 1,5 Jahre alt) erhalten? ... Miete von 7 Euro auf über 12 für neuvermieteten renovierten Altbau.
Ablöse Gaststätte bei Vertragskündigung
vom 8.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten nun aus den Räumlichkeiten ausziehen und haben den Mietvertrag gekündigt. ... Der Vermieter besteht jedoch darauf, das er den Nachmieter selber suchen möchte, aber uns keine Ablöse zahlen möchte. ... In unserem Mietvertrag wurde eine Ablöse nicht vereinbart und es ist auch von einer Ablöse nichts zu finden.
Mietforderungen nach Auszug einer Untermieterin
vom 19.10.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierbei ist zu allererst zu beachten, dass ich nur die Miete für August (bis Juli hat er gezahlt) gefordert habe, denn ein neuer Mitbewohner war bereits für August gefunden. ... Der Mitbewohner antwortet nun, dass ich keine Forderungen ggü. ihm geltend machen kann, da ich den Mietgegenstand schon vor Ablauf des Mietvertrages an einen Dritten überlassen habe (§ 537 Abs. 2 BGB). ... Hierbei wurde auch festgelegt, dass der Streitgegner für den August nicht mehr die Miete für sein eigenes Zimmer, sondern für das alte Zimmer des Mitbewohners, der nun mit seiner Zustimmung vorzeitig in das Zimmer gezogen ist, zahlen soll.
Eigentumswohnung Scheidung Neue Partnerschaft
vom 3.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau allein kann die Kosten dafür nicht tragen und ist mit der vollständigen Eigentumsübernahme durch mich i.V.m. ihrer Auszahlung einverstanden. Ein entsprechendes Trennungsgeld zahle ich meiner Frau bereits.
Nichteinhaltung der Mietzeitbindung
vom 16.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Morgen sollten wir uns in meiner Wohnung treffen um mit den Nachmietern den neuen Mietvertrag zu unterschreiben. ... Sie sollen mir eine Aufwandsentschädigung zahlen. ... Angestellte einer Hausverwaltung unterschrieben, diese hat keine Verlängerung des Verwaltervertrages vom Eigentümer der Objekte bekommen.
Liegt versuchter Betrug vor ?
vom 5.3.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten vertraglich vereinbart, sollte es aus irgendwelchen Gründen nicht zu einem Mietvertrag zwischen mir und den Eigentümern kommen ( Wohnbaugenossenschaft ) würde mir das Geld für die Ablöse wieder ersetzt. ... Da also aufgrund dessen der Umsatz hier schleppend anlief, konnte ich im Dezember die Miete an die Dame nicht bezahlen und habe ihr also dargelegt, das ich wohl Ende Dezember aufhören werde, da ich die Miete nicht zahlen kann, geschweige denn die Kaution in Höhe von 750,- Euro hinterlegen kann....( ich dachte ja zu Beginn, ich übernehme einen gut florierendes GEschäft ) Sie bot dann an, wenn ich wenigstens von der ausstehenden Dezember Miete einen Teil zahlen würde, würde sie die Kaution beim Eigentümer hinterlegen und ich müsste ihr halt per Darlehensvertrag mtl. 100,- abbezahlen. ... Ich hattte ihr schon beim unterzeichnen des Darlehensvertrages angeboten, die fehlende Miete dort mit aufzunehmen, was sie nicht wollte....mit den Worten.....ja ne....das zahlst mir halt auch irgendwann mal.
Umlage Kosten für Schädlingsbekämpfung
vom 23.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter teilt mit, dass sich offenbar eine Maus in der Zwischendecke befindet. ... Unterstellt, dass kein konkreter Mieter für das Eindringen der Maus verantwortlich ist (wäre ohnehin kaum zu beweisen), stellt sich die Frage, wer die angefallenen Kosten für die Schädlingsbekämpfung zu tragen hat. ... Die Köderboxen sind für Folgeeinsätze erworben worden und nun Eigentum des Vermieters.
Zerstörung einer Glasscheibe
vom 13.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Einen Mietvertrag wollte sie mir nicht geben, da sie ja dann die zukünftigen Reparaturen evtl zahlen müßte. ... Ich weiß, dass alles was mit Grund und Boden fest verbunden ist, dem Eigentümer gehört.
Neuer Vermieter - Alter Vermieter - Probleme ohne Ende
vom 23.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miete wird an die Gemeinde von uns gezahlt - da diese neuer Mieter ist. ... Von den letzten 3 Mieten (a 200€)an den ersten Vermieter haben wir noch Geldeinbehalten, da er bei uns noch Gegenstände lagert und nicht abholt - ausserdem hat bei uns am Laden Werbung für sein Unternehmen angebracht und nicht entfernt. ... Wir gehen davon aus, dass er uns nur schikanieren will - damit wir die Rückstande zahlen.
Nebenkostenabrechnungen - waren wir dazu verpflichtet die Schönheitsreparaturen auszuführe?
vom 21.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
1. wir sind am 1.06.1997 in eine neubauwohnung, die vertraglich zum 1.06.1997 fertig gestellt werden sollte, eingezogen, obwohl sie noch nicht bezugsfertig war. die kleinarbeiten in der wohnung dauerten noch zwei weitere wochen. nachdem wir den allerersten wohnungsanstrich selber vornehmen mussten, und nach allen arbeiten den generallputz selber gemacht haben, wurde uns vom damaligen eigentümer mündlich versichert, dass wir beim ausziehen keine schönheitsreparaturen selber machen oder bezahlen müsssten. der eigentümer hat das haus im Jahr 2009 verkauft. der neue eigentümer wollte die mündliche vereinabarung mit dem ehemaligen eigentümer nicht anerkennen und um einen rechtsstreit zu vermeiden, haben wir die schönheitsreparaturen doch selber ausgeführt. waren wir dazu verpflichtet die schönheitsreparaturen auszuführen, oder gilt die mündliche vereinbartung mit dem ersten eigentümer? 2. da die miet- und nebenkosten für die oben genannte wohnung unserer meinung nach(sowie der von den anderen mietbewohnern auch) zu hoch waren, haben wir desöfteren mit dem damaligen eigentümer den preis runter gehandelt. seit 2003 wurde mit dem eigentümer mündlich vereinbart, dass wir keine zusätzlichen nebenkosten mehr bezahlen müssen. gilt diese mündliche vereinbarung auch für den neuen eigentümer, da wir mit ihm keinen separaten mietvertrag abgeschlossen haben?